Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Im Turbomodus 20.11.2024 22:10:00

MicroStrategy-Aktie bleibt auf der Überholspur: Was den Kurs antreibt

MicroStrategy-Aktie bleibt auf der Überholspur: Was den Kurs antreibt

Die MicroStrategy-Aktie kann derzeit vom wiederaufgeflammten Krypto-Hype profitieren und kräftig zulegen. Auch eine positive Analystenstimme und Pläne für weitere Bitcoin-Käufe in Milliardenhöhe sorgen für Aufwind.

• MicroStrategy profitiert von steigenden Bitcoin-Kursen
• Jüngste Bitcoin-Käufe offengelegt und weitere Käufe angekündigt
• Analyst lobt Unternehmensstrategie und hebt Kursziel für MicroStrategy an

Am Dienstag schloss die MicroStrategy-Aktie an der NASDAQ mit einem Plus von 11,89 Prozent bei 430,54 US-Dollar und legte auch am Mittwoch um weitere 10,05 Prozent auf 473,83 US-Dollar zu. Seit Jahresbeginn beträgt der Kursgewinn der Aktie damit bereits satte 581,64 Prozent. Der Hauptgrund für diesen Anstieg: Die Kryptowährung Bitcoin, der wichtigste Vermögenswert von MicroStrategy, befindet sich seit dem Sieg von Donald Trump bei der US-Wahl 2024 wieder deutlich im Aufwind und erreichte am Dienstag auf "CoinMarketCap" ein neues Allzeithoch bei rund 94'000 US-Dollar.

MicroStrategy als grosser Bitcoin-HODLer

Der Kurs der MicroStrategy-Aktie ist eng mit der Performance des Bitcoin verknüpft, da das Unternehmen eine Strategie aggressiver Bitcoin-Käufe verfolgt und seine Bestände der Kryptowährung kontinuierlich ausbaut. Wie MicroStrategy-Mitgründer Michael Saylor kürzlich auf der Kurznachrichtendplattform X mitteilte, besass MicroStrategy am 17. November 331'200 Bitcoin, die zu einem Durchschnittspreis von 49.874 US-Dollar pro Coin erworben wurden. Aktuell kostet ein Bitcoin rund 93.300 US-Dollar.

Der von Michael Saylor auf X erwähnte Kauf von 51'780 Bitcoin macht dabei nur einen Teil der jüngsten Käufe aus. Allein zwischen dem 31. Oktober 2024 und dem 17. November hat MicroStrategy 78'980 Bitcoins für insgesamt rund 6,6 Milliarden US-Dollar erworben, wie aus einer Meldung des Unternehmens an die US-Börsenaufsicht SEC vom Montag hervorgeht.

Bitcoin-Käufe als Erfolgsfaktor für MicroStrategy

Seine aggressiven Bitcoin-Käufe finanziert MicroStrategy im Normalfall durch die Aufnahme von frischem Kapital - und hat diesbezüglich am Montag auch gleich neue Pläne bekanntgegeben. Laut einer Pressemitteilung will das Unternehmen über den Verkauf einer Nullkupon-Wandelanleihe weitere 1,75 Milliarden US-Dollar für zusätzliche Bitcoin-Käufe aufnehmen. Die Wandelanleihe soll eine Laufzeit bis 2029 haben und sich an institutionelle Investoren richten. Bereits im Rahmen der Vorlage der letzten Quartalszahlen hatte MicroStrategy angekündigt, in den nächsten drei Jahren insgesamt 42 Milliarden US-Dollar aufnehmen zu wollen, um weitere Bitcoin zu kaufen.

Während Kritiker die Bitcoin-Strategie von MicroStrategy als riskant einstufen, zeigt sich der Markt bislang überzeugt. Die Performance der Aktie spricht dabei Bände: Wie Analyst Mark Palmer von der Investmenfirma Benchmark laut "MarketWatch" sagte, habe der Anteilsschein des Kryptounternehmens in den letzten vier Jahren "die Aktien fast aller grossen US-Unternehmen outperformt". Daher passte der Analyst auch sein Kursziel für die MicroStrategy-Aktie an.

Analyst bestätigt Kaufvotum für MicroStrategy-Aktie und schraubt Kursziel hoch

Wie "MarketWatch" weiter berichtet, hat Benchmark-Analyst Palmer das Kursziel für die MicroStrategy-Aktie kräftig von 300 US-Dollar auf 450 US-Dollar angehoben und seine Kaufempfehlung bestätigt. Er lobte die jüngsten Bitcoin-Käufe des Unternehmens als "den nächsten grossen Schritt" in dessen Bitcoin-Erwerbsstrategie und betonte die Wirksamkeit dieses Vorgehens. Das neue Kursziel wurde indes mit Schätzungen für die Entwicklung von MicroStrategy im Geschäftsjahr 2026 begründet. So erwartet der Analyst, dass MicroStrategy "zum GJ26 543'200 Bitcoins angesammelt haben wird, während der Preis für Bitcoin 225'000 US-Dollar erreicht haben wird".

Mit steigenden Bitcoin-Preisen und dem Festhalten an seiner bisherigen Kaufstrategie dürfte MicroStrategy laut dem Analysten also seine Erfolgsgeschichte fortsetzen können. Ob der Bitcoin im Jahr 2026 jedoch wirklich wie von Palmer erwartet bei 225.000 US-Dollar stehen wird, ist momentan noch völlig offen. Womöglich könnte die hohe Volatilität, die am Markt für Kryptowährungen herrscht, dem Experten und MicroStrategy in Zukunft auch einen Strich durch die Rechnung machen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JOCA_PH / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu Strategy (ex MicroStrategy)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 117’846.1519 -1’555.3843
-1.30
BTC/EUR 101’341.7983 -1’451.5812
-1.41
BTC/CHF 94’580.9646 -1’290.2302
-1.35
BTC/JPY 17’536’695.0103 -187’507.8215
-1.06
BTC/GBP 87’859.6093 -1’016.9241
-1.14

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}