Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.09.2025 12:52:40

MARKT-AUSBLICK/DAX bleibt in Seitwärtsspanne gefangen

Von Manuel Priego Thimmel

DOW JONES--Die seit Monaten intakte Seitwärtsbewegung an den Börsen dürfte zunächst anhalten. Die sich nur langsam verbessernden Wirtschaftsdaten reichen nicht aus, um neue Kräfte im DAX freizusetzen. Zugleich sind die geopolitischen Risiken weiter hoch. Nach unten will der DAX aber offenbar auch nicht. Um das wichtige Unterstützungsniveau um 23.400 Punkte herum kommt immer wieder Kaufinteresse in den Markt.

Als "kalte Dusche" hat die Commerzbank den überraschenden Rückgang des Ifo-Geschäftsklimaindex für September bezeichnet. Niemand weiss genau, warum die Unternehmen im September weniger optimistisch in die Zukunft schauen. Aber viele Unternehmen haben auf einen Neustart in der Wirtschaftspolitik und eine bessere Standortqualität gesetzt, wobei der Streit in der Koalition deutlich macht, dass die Regierungsparteien sehr unterschiedliche wirtschaftspolitische Vorstellungen haben.

Allerdings darf darüber nicht vergessen werden, dass sich die rein konjunkturellen Rahmenbedingungen verbessert haben, so die Commerzbank. Zum einen habe die EZB ihre Leitzinsen halbiert, was mit einer üblichen Verzögerung von einigen Quartalen die Konjunktur anschieben dürfte. Zum anderen fahre die Bundesregierung eine sehr expansive Fiskalpolitik. Den Fiskalimpuls 2026 schätzen die Analysten auf mehr als 1 Prozent.

US-Arbeitsmarktdaten nächste Woche - es droht mal wieder ein Regierungs-Shutdown

Nächste Woche werden sich die Anleger aber zunächst den US-Arbeitsmarktdaten zuwenden. Diese sind spannend, da die beiden letzten Berichte enttäuscht haben und der Hauptgrund für die wieder gestiegenen US-Zinssenkungsspekulationen waren. Der anstehende September-Bericht könnte nach Einschätzung der Commerzbank nun wieder etwas günstiger ausfallen. So fielen im September der vergangenen Jahre die üblichen Revisionen der Stellenzahlen der beiden letzten Monate regelmässig positiv aus.

Gegen einen steigenden DAX sprechen auch die anhaltenden geopolitischen Risiken. Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Zölle von 100 Prozent auf bestimmte importierte Pharmaprodukte machen deutlich, dass der Handelskrieg jederzeit wieder ausbrechen kann, wenngleich in dem Fall die Ankündigung nicht ganz unerwartet kam. "Für die zukünftige Inflation und damit Zinspolitik ist dies alles andere als eine gute Nachricht", sagt Robomarkets.

Daneben droht am 1. Oktober ein Regierungs-Shutdown, also die Schliessung von Bundesbehörden nach Auslaufen des aktuellen Bundeshaushalts. Derzeit deutet für Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank, wenig auf eine rechtzeitige Einigung hin. Bei einer Nicht-Einigung hat Präsident Trump bereits Massenentlassungen im öffentlichen Dienst angekündigt.

Fast täglich Drohnen über der EU

Für Verstimmungen an den Börsen sorgen auch immer wieder die Anleihemärkte. Die Zinsdifferenz zwischen deutschen und französischen 10-jährigen Benchmarkanleihen ist wieder über das kritische Niveau von 80 Basispunkten gestiegen. Mit dem neuen Premier Sebastien Lecornu ist die französischen Haushaltskrise keineswegs verschwunden. Auch über die britische Staatsverschuldung macht sich der Markt zunehmend Sorgen. Das Thema hat das Zeug, jederzeit Börsen-Verwerfungen auszulösen.

Bislang keine Rolle an den Märkten spielt der zunehmende Konflikt zwischen Russland und der Nato. Fast täglich kommt es nun zu mutmasslichen Sabotageakten und realen Verletzungen des europäischen Luftraums durch Drohnen, Schiffe und Kampfflugzeuge. Sollten die USA ihre Präsenz in Europa tatsächlich weiter reduzieren, wird dies Moskau sicherlich weiter ermuntern, europäische Toleranzgrenzen auszutesten. Das Eskalationsrisiko ist gewaltig.

Es ist erstaunlich, dass der DAX trotz des oben beschriebenen Umfelds nur knapp 5 Prozent unter dem Allzeithoch notiert. Was muss passieren, dass es an den Börsen wieder nach oben geht? Stützend würde wirken, wenn die Analysten damit beginnen, ihre Gewinnschätzungen in Erwartung des Fiskalschubs 2026 nach oben zu schrauben. Daneben spricht die Saisonalität ab Oktober für die Börsen. Es kommt frisches Geld an die Aktienmärkte, die Kurse steigen wieder - zumindest in der Regel.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 26, 2025 06:53 ET (10:53 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}