Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nur die Vorstufe 14.07.2018 21:02:00

Mark Mobius: Nach dem Handelskrieg wird es viel schlimmer

Mark Mobius: Nach dem Handelskrieg wird es viel schlimmer

Starinvestor Mark Mobius glaubt, dass sich Investoren in diesem Jahr noch auf viel mehr einstellen müssen, als einen drohenden Handelskrieg und einen Einbruch von Aktien in Schwellenländern. Dies sei nur die Vorstufe, warnt der Experte.

Der langjährige Fondsmanager bei Franklin Templeton, Mark Mobius, hat sich bereits in den vergangenen Wochen und Monaten skeptisch bezüglich der Entwicklung an den Aktienmärkten gezeigt. Angesichts der aktuellen Ereignisse spricht der Schwellenmarktexperte nun aber eine noch deutlichere Warnung aus: Die vor einer weltweiten Finanzkrise.

"Das Schlimmste kommt erst noch"

Die Situation im Handelsstreit zwischen den USA und China droht zu eskalieren. US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch eine Liste mit weiteren Waren aus China im Wert von 200 Milliarden US-Dollar vorgelegt, die mit Strafzöllen von zehn Prozent belegt werden können. Die Chinesen drohen mit Vergeltungsmassnahmen. Sollten die neuen Zölle Realität werden, wäre die Hälfte aller US-Einfuhren aus China von Sonderabgaben betroffen - ein Supergau für die chinesische Wirtschaft und zahlreiche dort ansässige Unternehmen. Emerging Markets-Experte Mark Mobius rechnet in diesem Zusammenhang mit einem weiteren Einbruch von Schwellenländer-Aktien um zehn Prozent. Und schlimmer noch: Dies werde eine weltweite Finanzkrise nach sich ziehen, so Mobius im Interview mit "Bloomberg". Der Handelskrieg sei nur die Vorstufe, warnt der Experte weiter.

Abhängigkeit von billigem Geld

"Es gibt keine Frage, wir werden früher oder später eine Finanzkrise erleben, weil wir uns erinnern müssen, dass wir aus einer Zeit des billigen Geldes kommen", erklärte der Experte im Interview. Viele Unternehmen der Emerging Markets seien von dem billigen Geld abhängig, um ihre Geschäfte aufrecht erhalten zu können. Für die werde es "echt Druck geben".

Bereits jetzt habe die auf Liquiditätsverknappung ausgelegte Politik der US-Notenbank Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank die Schwellenländer belastet - ein starker Dollar tue sein Übriges. Hinzu komme der Handelsstreit zwischen den USA und China, der sich Mobius zufolge wohl weiter verschlimmern wird. Für den MSCI Emerging Markets Index prognostiziert der Experte daher bis zum Jahresende einen weiteren Einbruch um zehn Prozent - mit einem voraussichtlichen Gesamtrückgang von 16 Prozent im Gesamtjahr trete man dann in einen Bärenmarkt ein.

Experte sieht auch Investitionsmöglichkeiten

Doch seinen Warnungen zum Trotz sieht Mobius in der aktuellen Marktlage auch Kaufgelegenheiten. Als potenzielle Gewinner eines Handelskrieges hat der Schwellenmarkt-Experte insbesondere Branchen in sechs Ländern ausgemacht: Das Industriesegment in Indien, den Technologiebereich in Südkorea, Agrar-Produzenten in Brasilien, das Geschäft mit Sojabohnen in Argentinien, Schuhe in Vietnam und die Bekleidungsbranche in Bangladesch.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: canbedone / Shutterstock.com,Franklin Templeton Investments
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}