NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.08.2025 22:10:42
|
MÄRKTE USA/Leichter Optimismus an Wall Street vor Nvidia-Zahlen
DOW JONES--Der US-Aktienmarkt ist am Mittwoch mit leichtem Optimismus in die mit grosser Spannung erwarteten Nvidia-Geschäftszahlen marschiert. Sprichwörtlich wie das Kaninchen auf die Schlange starren viele Marktteilnehmer auf die Quartalszahlen von Nvidia. Diese wurden aber erst nach Handelsende mitgeteilt. Nvidia gilt als KI-Flaggschiff im Halbleiterbereich und das Thema KI gehört seit geraumer Zeit zu den wichtigsten an den Börsen. Zuletzt hatten diverse kritische Kommentare zur Gewinnträchtigkeit von KI-Investitionen für Unruhe gesorgt und die Kurse belastet.
"Nun, da der Aktienmarkt so gut wie sicher eine Zinssenkung im September erwartet, ist die nächste Hürde, die die Märkte überwinden müssen, die Geschäftszahlen von Nvidia. Investoren schauen jedes Quartal auf dieses Unternehmen, um sich zu vergewissern, dass die KI-Geschichte noch intakt ist", argumentierte Präsident und CIO Clark Bellin von Bellwether Wealth. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,3 Prozent auf 45.565 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite legten um je 0,2 Prozent zu. An der Nyse gab es nach ersten Zählungen 1.754 (Dienstag: 1.415) Kursgewinner und 1.003 (1.335) Kursverlierer. 61 (64) Titel gingen unverändert aus dem Handel.
Am Anleihemarkt sank die Rendite im Zehnjahresbereich um weitere 2 Basispunkt auf 4,24 Prozent. Anleger könnten aber wegen der Einmischung in die Geldpolitik durch US-Präsident Donald Trump langfristig höhere Renditen verlangen, so Stimmen aus dem Handel mit Blick auf die Vorgänge des Vortages. Für frische Impulse könnten am Freitag neue US-Preisdaten sorgen, hiess es.
Am Devisenmarkt gab der Dollar im Verlauf deutlicher nach und knüpfte so an seine Vortagesschwäche an - belastet von Zinssenkungsfantasie. Der Dollar-Index stagnierte auf Tagessicht. Der Euro machte im Umkehrschluss Boden gut und holte seine Verluste im Tagesverlauf fast wieder auf, die ihm die politischen Entwicklung in Frankreich um die Verabschiedung eines Haushalts zunächst beschert hatten. Devisenexperten der Commerzbank warnten jedoch, dass das Thema Schuldentragfähigkeit im Euroraum wieder ein Belastungsthema für den Euro werden könnte. Sollten Reformbemühungen in betroffenen Ländern wie Frankreich ausbleiben, könne neben dem Druck auf die EU, gemeinsame Schulden aufzunehmen, auch der Druck auf die EZB steigen, mit zusätzlichen Anleihenkäufen und bzw. oder einer Senkung ihrer Leitzinsen die Renditen zu drücken.
Bei Gold tat sich wenig, Erdöl verteuerte sich leicht. Denn die Rohöllagerbestände in den USA hatten sich auf Wochensicht stärker als erwartet verringert. Zudem traten zusätzliche US-Zölle auf indische Waren in Kraft, die wegen der indischen Käufe russischen Öls verhängt worden waren. Insofern könnte weniger russisches Öl auf den Markt kommen.
Kohl's haussieren
Nvidia tendierten 0,1 Prozent tiefer. Am Vortag war der Kurs um gut 1 Prozent gestiegen und lag knapp unter seinem Jahreshoch. Seit Jahresbeginn hat er um 35 Prozent zugelegt. Wegen angeblicher Sicherheitslücken bei Paypal hatten einem Zeitungsbericht zufolge deutsche Banken Lastschriften gestoppt. Den Geldhäusern seien am Montag viele verdächtige Lastschriften aufgefallen, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Der Kurs des US-Zahlungsabwicklers sank um 0,7 Prozent.
Apple (+0,5%) will die Reichweite ihres Musik-Streamingdienstes erhöhen. Der Konzern will seine Radioprogramme über ein globales Netzwerk von Netzwerklautsprechern und vernetzten Autos vertreiben. Unternehmensnachrichten kamen ansonsten aus den hinteren Reihen. Gewinn und Umsatz von Okta haben im zweiten Quartal die Marktprognosen übertroffen. Dazu erhöhte der Experte für Identitätsmanagement den Ausblick. Der Aktienkurs wurde 1,6 Prozent höher gehandelt.
Für Kohl's ging es um 23,9 Prozent aufwärts, nachdem das Einzelhandelsunternehmen gewinnseitig deutlich besser abgeschnitten hatte als erwartet. Ausserdem erhöhte auch Kohl's den Ausblick. PVH, der Eigentümer der Marken Calvin Klein und Tommy Hilfiger, meldete für das zweite Quartal einen Gewinn, der die Erwartungen der Analysten übertraf. Der Kurs drehte nach anfänglichen Aufschlägen 0,9 Prozent ins Minus.
Cracker Barrel Old Country Store will zum alten Logo zurückkehren und doch nicht auf eine schlankere Version wechseln, nachdem darüber ein Kulturkampf entbrannt war. Die Aktie der Restaurant- und Geschenkartikelkette gewann 8 Prozent. Das Medizintechnikunternehmen Electromed verzeichnete in seinem vierten Quartal höhere Umsätze und Gewinne. Der Kurs machte einen Satz um 19,3 Prozent.
MongoDB hob zum zweiten Mal in diesem Jahr den Ausblick für das Gesamtjahr an, nachdem der Umsatz im zweiten Quartal über den Erwartungen ausgefallen war. Die Aktie des Datenbankmanagers schoss um 37,9 Prozent nach oben. Das Finanztechnologieunternehmen NCino hatte ebenfalls den Ausblick nach guten Geschäftszahlen erhöht. Der Kurs kletterte um 13,9 Prozent. Canada Goose schnellten um 16,1 Prozent nach oben - beflügelt von Berichten über Übernahmeinteressenten. J.M. Smucker gaben nach schwachen Geschäftszahlen 4,4 Prozent nach.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 45.565,05 +0,3% 146,98 +6,8%
S&P-500 6.481,37 +0,2% 15,43 +9,9%
NASDAQ Comp 21.590,14 +0,2% 45,87 +11,6%
NASDAQ 100 23.565,85 +0,2% 40,55 +12,0%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:55 % YTD
EUR/USD 1,1635 -0,1% 1,1645 1,1655 +12,5%
EUR/JPY 171,57 -0,0% 171,65 171,68 +5,4%
EUR/CHF 0,9336 -0,3% 0,9361 0,9360 -0,3%
EUR/GBP 0,8620 -0,2% 0,8639 0,8644 +4,4%
USD/JPY 147,46 +0,0% 147,41 147,30 -6,3%
GBP/USD 1,3499 +0,1% 1,3480 1,3483 +7,7%
USD/CNY 7,1074 -0,0% 7,1078 7,1130 -1,4%
USD/CNH 7,1512 -0,0% 7,1545 7,1541 -2,5%
AUS/USD 0,6509 +0,3% 0,6493 0,6498 +4,9%
Bitcoin/USD 112.022,00 +0,4% 111.613,20 109.767,40 +17,6%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,94 63,25 +1,1% 0,69 -11,4%
Brent/ICE 67,84 67,22 +0,9% 0,62 -10,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.396,31 3.392,55 +0,1% 3,76 +29,3%
Silber 38,53 38,63 -0,2% -0,10 +33,8%
Platin 1.161,38 1.161,38 0% 0,00 +32,6%
Kupfer 4,42 4,46 -0,8% -0,04 +7,6%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf
(END) Dow Jones Newswires
August 27, 2025 16:11 ET (20:11 GMT)
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
06.09.25 |
Was Analysten von der NVIDIA-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
05.09.25 |
China-KI-Spezialist Cambricon auf der Überholspur - Gefahr für NVIDIA-Aktie? (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi: So profitieren Anleger von Aktien wie NVIDIA, Microsoft & Co. (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend im Minusbereich (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Forbo International am 04.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |