Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
22.01.2020 12:41:44

MÄRKTE EUROPA/DAX gibt Gewinne ab - Daimler mit Gewinndelle

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte präsentierten sich im frühen Handel am Mittwoch in Rekordlaune. Der DAX sowie der Stoxx-600-Index notierten am Vormittag auf Allzeithochs. "Der deutsche Aktienmarkt sollte langfristig weiter gut unterstützt sein", so Christoph Ohme, Fondsmanager für deutsche Aktien bei der DWS. Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld seien Aktien weiter eine sehr attraktive Anlageklasse, da es nur sehr wenig renditestarke Alternativen gibt.

Doch die Anschlusskäufe fehlten, zudem lieferte Daimler schlechte Nachrichten für den Automobil-Sektor. Dieser stellt nach einem Start im Plus nun mit einem Abschlag von 0,7 Prozent den Verlierer unter den Branchen-Indizes. Und Automobilwerte sind am deutschen Aktienmarkt stark vertreten. Der DAX notiert aktuell kaum verändert bei 13.550 Punkten nach seinem Rekordhoch bei 13.640 Zählern.

Die Sorgen um den Coronavirus haben sich dagegen etwas relativiert. Die Analysten der UBS denken, China habe die Lektionen aus der Sars-Epidemie gelernt. Auch sei die Sterberate des Wuhan-Virus geringer als bei SARS.

Daimler nach Gewinneinbruch unter Druck

Daimler kommen mit dem überraschenden Gewinneinbruch unter Druck und verlieren 1,9 Prozent. Marktteilnehmer stufen die Zahlen als "grottig" ein. Das EBIT wird vom Unternehmen nun mit 5,6 Milliarden Euro beziffert, wohingegen die Konsenserwartungen bei etwa 6 Milliarden Euro lagen. Die Gewinnwarnung sei begründet in zusätzlichen Kosten für die Restrukturierung des Bereichs Mercedes Benz Vans in Höhe von 300 Millionen Euro und Kosten für behördliche und gerichtliche Verfahren sowie Maßnahmen bei Dieselfahrzeugen von 1,1 bis 1,5 Milliarden Euro. Laut Citi trete nun der Druck auf die Bilanz und die Dividende in den Vordergrund. BMW geben um 0,3 Prozent nach und VW um 8 Prozent.

ASML geben 1,3 Prozent nach. "Die Zahlen sind stark, aber vielleicht ist man nach dem Superergebnis von ASMI schon etwas zu bullisch hineingegangen", sagt ein Händler. Vor allem der schwächere Auftragseingang bei ASML überrasche etwas. Gewinn und Marge seien wie erwartet stark ausgefallen, jedoch habe es auch noch höhere Erwartungen gegeben. Auch der Umsatzausblick für das erste Quartal liege nur in der Mitte der bisherigen Erwartungsspanne.

Alstom profitieren von Berichten über eine geplante Zusammenlegung des Zuggeschäfts mit der kanadischen Bombardier. Dazu sollen bereits erste Gespräche stattgefunden haben, hieß von der Nachrichtenagentur Bloomberg am Vorabend. "Allerdings sehe ich noch nicht, inwiefern sich das fundamental von der Siemens-Alstom-Sache unterscheidet", sagt ein skeptischer Händler. Die EU-Kartellbehörde hatte damals den Zusammenschluss der Deutschen und Franzosen verhindert. Alstom verbessern sich um 2,1 Prozent. Wettbewerber Siemens notieren kaum verändert.

K+S knicken nach Analystenkommentar ein

K+S liegen im MDAX mit einem Minus von 7,5 Prozent an der Spitze der Kursverlierer. Grund ist nach Händlerangaben die Wiederaufnahme der Aktie durch Bank of America mit "Underperform". Für Varta geht es um 5,5 Prozent abwärts. Für die Commerzbank wird der Wettbewerbsdruck auf den Batteriehersteller nicht wieder verschwinden. Die Analysten senken daher ihre Einstufung für die Aktie auf "Reduce" von "Hold".

S&T steigen um 3,9 Prozent. Sehr positiv wird die erhöhte Gewinnprognose des österreichischen Konzerns gesehen. Das EBITDA-Ziel soll im laufenden Jahr um weitere 10 Prozent ansteigen auf 220 Millionen Euro. Dies würde insgesamt einem Gewinnanstieg von rund 25 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2019 entsprechen. "Vor allem das frühere Erreichen der erst für in drei Jahren geplanten Margenziele dürfte gut ankommen", meint ein Händler.

Als sehr stark werden die vorläufigen Umsatzzahlen der Versandapotheke Zur Rose im Handel gewertet. Das Umsatzwachstum von über 30 Prozent sei höher als erwartet ausgefallen. Allerdings könnten einige Teilnehmer verschnupft auf die negative Marge reagieren. Die Aktie verbessert sich um 4 Prozent.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 3.786,67 -0,06 -2,45 1,11

Stoxx-50 3.468,56 0,08 2,72 1,93

DAX 13.572,45 0,12 16,58 2,44

MDAX 28.818,60 0,18 50,64 1,79

TecDAX 3.168,72 -0,05 -1,53 5,10

SDAX 12.548,03 0,11 14,39 0,29

FTSE 7.611,15 0,01 0,45 0,91

CAC 6.049,64 0,06 3,66 1,20

Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD

Dt. Zehnjahresrendite -0,26 -0,01 -0,50

US-Zehnjahresrendite 1,77 0,00 -0,91

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:50 Di, 17.29 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1084 +0,01% 1,1083 1,1097 -1,2%

EUR/JPY 121,87 +0,09% 121,90 122,01 -0,0%

EUR/CHF 1,0766 +0,28% 1,0748 1,0742 -0,8%

EUR/GBP 0,8468 -0,30% 0,8490 0,8503 +0,1%

USD/JPY 110,03 +0,09% 110,03 109,96 +1,2%

GBP/USD 1,3056 +0,36% 1,3056 1,3051 -1,5%

USD/CNH (Offshore) 6,9068 -0,04% 6,9003 6,9066 -0,9%

Bitcoin

BTC/USD 8.630,26 -0,85% 8.697,26 8.630,01 +19,7%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 57,98 58,38 -0,7% -0,40 -4,6%

Brent/ICE 64,22 64,59 -0,6% -0,37 -2,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.552,65 1.558,65 -0,4% -6,00 +2,3%

Silber (Spot) 17,76 17,80 -0,2% -0,04 -0,5%

Platin (Spot) 1.005,00 1.001,35 +0,4% +3,65 +4,2%

Kupfer-Future 2,79 2,79 -0,2% -0,01 -0,3%

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/err

(END) Dow Jones Newswires

January 22, 2020 06:41 ET (11:41 GMT)

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.05.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
13.05.25 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
05.05.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
02.05.25 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
30.04.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.06 18.60 BNRSDU
Short 12’904.71 13.50 SS4MTU
Short 13’374.57 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’292.01 19.05.2025 11:43:32
Long 11’712.43 19.68 BX7SBU
Long 11’416.21 13.19 BXGS2U
Long 10’968.73 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’712.44 -0.23%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}