Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
13.04.2017 18:34:57
|
MÄRKTE EUROPA/Anleger gehen vor Osterwochenende auf Nummer sicher
Von Manuel Priego Thimmel
FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen haben sich am Donnerstag mit leichten Verlusten in das Osterwochenende verabschiedet. Angesichts der geopolitischen Risiken war die Bereitschaft gering, vor der Osterpause neue Risiken einzugehen. Im Blick standen weiter die Spannungen zwischen den USA und Russland wegen Syrien und das US-Säbelrasseln rund um Nordkorea. In einem solchen Umfeld nahmen die Anleger Gewinne mit. Am Devisenmarkt kam der Dollar zeitweise stärker unter Druck nach der Aussage von US-Präsident Donald Trump, der US-Dollar sei "zu stark". Der Dax verlor 0,4 Prozent auf 12.109 Punkte, der Euro-Stoxx-50 schloss 0,6 Prozent leichter bei 3.448 Punkten.
Unter Druck standen Bankenwerte, für die es europaweit um 1,4 Prozent nach unten ging. Insbesondere französische Titel gaben nach: Societe Generale verloren 2,6 Prozent oder BNP Paribas 1,4 Prozent. Hier warf die am 23. April stattfindende erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen ihre Schatten voraus. Die Marktteilnehmer sorgen sich wegen des jüngsten Höhenflugs des linken Politikers Jean-Luc Melenchon in den Umfragen. Das Worst-Case-Szenario aus Sicht der Märkte wäre es, sollten sich unerwartet Le Pen und Melenchon für die zweite Runde qualifizieren. Beide sind für ihre Euro-kritische Haltung bekannt.
Trump macht wieder Währungspolitik "Ich denke, der Dollar ist zu stark geworden und teilweise ist dies meine Schuld, da die Leute Vertrauen in mich setzen", so der US-Präsident in einem Interview mit dem Wall Street Journal. Ein starker Dollar schade allerdings. "Es ist sehr, sehr schwierig im Wettbewerb, wenn andere Länder ihre Währungen abwerten", ergänzte Trump. Der Euro stieg zeitweise in den Bereich von 1,0675 Dollar, konnte dieses Niveau aber nicht halten, und notierte zu Börsenschluss bei 1,0630.
Platzierung in Lufthansa und Air France-KLM Die Aktien der Fluggesellschaften Lufthansa und Air France-KLM gehören in diesem Jahr zu den großen Gewinnern am Aktienmarkt. So hat die Aktie der Kranichlinie in diesem Jahr bereits um 28 Prozent zugelegt, die des Wettbewerbers sogar um 45 Prozent. Da verwundert nicht, dass Kasse gemacht wird.
Der Investor Infinite Miles soll nach Aussage aus dem Handel via UBS 2,5 Prozent der Lufthansa-Aktien sowie 3,4 Prozent der Titel von Air France-KLM platziert haben. Die Lufthansa-Aktien sollen zu 15,25 Euro je Aktie untergebracht worden worden sein und die Papiere von Air France-KLM zu 7,30 Euro. Die Aktie der Lufthansa verlor 3,1 Prozent auf 15,20 Euro und stellte damit das Schlusslicht im DAX, Air France-KLM gaben ebenfalls 3,1 Prozent nach.
Carrefour verloren 0,3 Prozent. Der Umsatz im ersten Quartal ist nach Einschätzung von Bernstein unter den Erwartungen geblieben. Das Supermarktgeschäft habe sich flau entwickelt, hieß es. Grund dafür seien zum einen Marktanteilsverluste sowie die Schwäche im Nahrungsmittelbereich.
Drägerwerk legte überraschend Geschäftszahlen vor. Der Medizintechnikkonzern hat im ersten Quartal nach einem Verlust im Vorjahreszeitraum wieder einen operativen Gewinn verbucht. Der Auftragseingang stieg deutlich, auch der Umsatz legte zu. Die Prognose für 2017 bestätigte das Lübecker TecDAX-Unternehmen. Die Aktie stieg um 1,1 Prozent.
Nach der Niederlage gegen AS Monaco im Viertelfinalhinspiel der Champions League verlor die Aktie von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund 3,8 Prozent. Bei Dialog Semiconductor kam es zu ersten zaghaften Käufen nach dem Ausverkauf vor zwei Tagen - für das Papier ging es um 4 Prozent nach oben. Letztlich sei die Frage, ob Apple Dialog fallen lasse, rein spekulativ, sagte ein Händler. Sollte es nicht so weit kommen, sei das Papier auf dem aktuellen Niveau attraktiv bewertet.
=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung . stand absolut in % seit . Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.448,26 -20,25 -0,6% +4,8% Stoxx-50 3.146,65 -16,49 -0,5% +4,5% Stoxx-600 380,58 -1,32 -0,3% +5,3% XETRA-DAX 12.109,00 -45,70 -0,4% +5,5% FTSE-100 London 7.327,59 -21,40 -0,3% +2,6% CAC-40 Paris 5.071,10 -30,01 -0,6% +4,3% AEX Amsterdam 515,77 -2,04 -0,4% +6,8% ATHEX-20 Athen 1.825,89 -2,86 -0,2% +4,9% BEL-20 Bruessel 3.790,76 -16,96 -0,4% +5,1% BUX Budapest 32.622,40 +212,46 +0,7% +1,9% OMXH-25 Helsinki 3.813,42 +1,46 +0,0% +3,6% ISE NAT. 30 Istanbul 110.409,17 -1360,73 -1,2% +15,6% OMXC-20 Kopenhagen 0,00 0,00 0,0% +5,7% PSI 20 Lissabon 4.979,34 -16,72 -0,3% +6,1% IBEX-35 Madrid 10.326,10 -34,40 -0,3% +10,4% FTSE-MIB Mailand 19.773,68 -231,25 -1,2% +2,8% RTS Moskau 1.089,39 +10,67 +1,0% -5,5% OBX Oslo 0,00 0,00 0,0% +1,4% PX-GLOB Prag 1.281,60 -10,31 -0,8% +6,9% OMXS-30 Stockholm 1.572,81 -2,21 -0,1% +3,7% WIG-20 Warschau 2.233,63 +19,57 +0,9% +14,7% ATX Wien 2.861,19 -18,12 -0,6% +9,3% SMI Zuerich 8.629,02 -34,75 -0,4% +5,0%DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8:29 Uhr Mi, 17.30 Uhr % YTD EUR/USD 1,0630 -0,35% 1,0667 1,0617 +1,1% EUR/JPY 116,1204 -0,24% 116,3949 116,31 -5,6% EUR/CHF 1,0681 -0,06% 1,0688 1,0673 -0,3% EUR/GBP 0,8491 +0,01% 0,8489 1,1779 -0,4% USD/JPY 109,23 +0,13% 109,08 109,55 -6,6% GBP/USD 1,2520 -0,37% 1,2567 1,2506 +1,5%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 52,95 53,11 -0,3% -0,16 -5,5% Brent/ICE 55,66 55,86 -0,4% -0,20 -4,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.284,20 1.286,60 -0,2% -2,40 +11,5% Silber (Spot) 18,46 18,49 -0,2% -0,03 +15,9% Platin (Spot) 972,35 973,50 -0,1% -1,15 +7,6% Kupfer-Future 2,57 2,55 +1,1% +0,03 +2,4% === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com
DJG/mpt/cln
(END) Dow Jones Newswires
April 13, 2017 12:02 ET (16:02 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 02 PM EDT 04-13-17
Nachrichten zu Lufthansa AG
19.05.25 |
Börse Frankfurt: MDAX verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX verbucht nachmittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX am Montagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Lufthansa-Tochter Swiss transportiert mehr Fluggäste in die USA als im Vorjahr (AWP) | |
15.05.25 |
Lufthansa-Aktie gewinnt: Lufthansa-Gruppe setzt Flüge nach Tel Aviv weiterhin aus (AWP) | |
15.05.25 |
US-Einreise: Lufthansa sieht weniger Zurückweisungen (AWP) | |
15.05.25 |
MDAX-Titel Lufthansa-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Lufthansa von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX klettert zum Start des Mittwochshandels (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
08.05.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
02.05.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
01.05.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Impulse fehlen: Ende der SMI-Gewinnserie -- DAX nach Rekordjagd tiefer -- Wall Street im Minus erwartet -- Börsenhandel in Asien endet uneinheitlichDer SMI zeigt sich im Mittwochshandel tiefer. Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte tiefer. An den US-Börsen dürfte es zur Wochenmitte abwärts gehen. In Fernost entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |