Hyundai Motor Aktie 721754 / KR7005380001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
05.09.2025 09:27:40
|
MÄRKTE ASIEN/Fester - Autoaktien in Tokio gesucht, in Seoul nicht
DOW JONES--Nach einer freundlichen Tendenz an der Wall Street am Donnerstag ist es mit den Kursen an den Börsen in Ostasien und Australien am Freitag ebenfalls nach oben gegangen. Erneut fallende Renditen an den Anleihemärkten stützten in den USA die Stimmung, nachdem schwächere Arbeitsmarktdaten die herrschende Zinssenkungsfantasie untermauert hatten. Der S&P-500 markierte ein neues Rekordhoch.
Die wiederholte Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, schon sehr bald Zölle auf Chipimporte einzuführen, stellte keinen Belastungsfaktor dar. Zudem können Unternehmen, die in den USA produzierten, die Zölle umgehen. Unter anderem gilt das für SK Hynix, die in Seoul um rund 3 Prozent zulegten.
In Tokio stieg der Nikkei-225 um 1,0 Prozent. Positiv wirkte, dass die USA die Zölle auf japanische Autos und Autoteile von 25 auf 15 Prozent gesenkt haben - im Gegenzug dafür, dass Japan die Zölle auf US-Waren senkt und Tokio 550 Milliarden Dollar für Infrastrukturprojekte in den USA bereitstellt. Die neuen Zölle gelten laut der Verordnung rückwirkend zum 7. August. Toyota gewannen 2 Prozent, Nissan 2,3, Mazda 3,5 und Honda 1,1 Prozent. An der Börse in Seoul wurde die Vereinbarung zu den Zöllen auf japanische Autos als Nachteil für die eigenen Autobauer wahrgenommen. Entsprechend gaben Hyundai um 0,9 und Kia um 0,4 Prozent nach.
Insgesamt ging es in Seoul um 0,1 Prozent nach oben, bereits den vierten Handelstag in Folge. Der S&P/ASX 200 in Sydney zog um 0,5 Prozent an. Die chinesischen Börsen zeigten sich nach den kräftigen Gewinnmitnahmen am Vortag deutlich erholt um bis zu 1,4 Prozent.
Gold zeigte sich mit 3.551 Dollar je Feinunze in der Nähe des Allzeithochs. Die Ölpreise gaben weiter nach. Im Blick steht das Opec+-Treffen am Wochenende. Es wird spekuliert, dass die Gruppe eine Ausweitung der Ölproduktion beschliessen könnte.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.871,20 +0,5% +7,1% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 43.018,75 +1,0% +5,1% 08:30
Kospi (Seoul) 3.205,12 +0,1% +33,6% 08:30
Shanghai-Comp. 3.812.51 +1,2% +13,8% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 25.415,31 +1,4% +26,3% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Do, 10:05 % YTD
EUR/USD 1,1668 0,2 1,1650 1,1655 +12,6%
EUR/JPY 172,96 0,0 172,91 172,86 +6,0%
EUR/GBP 0,8673 0,0 0,8673 0,8674 +4,8%
GBP/USD 1,3452 0,1 1,3433 1,3436 +7,4%
USD/JPY 148,24 -0,1 148,42 148,32 -5,9%
USD/KRW 1.391,18 -0,1 1.393,09 1.392,95 -5,7%
USD/CNY 7,1056 -0,0 7,1060 7,1080 -1,4%
USD/CNH 7,1339 -0,1 7,1385 7,1385 -2,7%
USD/HKD 7,8011 -0,0 7,8014 7,7971 +0,4%
AUD/USD 0,6533 0,3 0,6516 0,6526 +5,7%
NZD/USD 0,5866 0,3 0,5847 0,5866 +5,0%
BTC/USD 112.271,00 1,6 110.511,25 110.629,35 +18,3%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,45 63,48 -1,6% -1,03 -10,7%
Brent/ICE 66,67 66,99 -0,5% -0,32 -9,8%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.551,06 3.549,00 +0,1% +2,06 +35,7%
Silber 40,78 40,725 +0,1% +0,06 +42,5%
Platin 1.187,10 1.177,32 +0,8% +9,78 +39,5%
Kupfer 4,49 4,49 0% 0,00 +9,2%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/mpt/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 05, 2025 03:28 ET (07:28 GMT)
Nachrichten zu Hyundai Motor Co Ltd
09.09.25 |
Südkoreas Präsident kritisiert Festnahmen in den USA scharf (AWP) | |
08.09.25 |
Hyundai-Aktie mit Verlusten: Hunderte Festnahmen bei Hyundai in den USA erfolgt (AWP) | |
23.07.25 |
Ausblick: Hyundai Motor zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Ausblick: Hyundai Motor stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) |
Analysen zu Hyundai Motor Co Ltd
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |