Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Barclays Aktie 1399446 / GB0031348658

Aktienrückkauf 23.10.2025 11:22:00

London Stock Exchange-Aktie: Deutsche-Börse-Konkurrent wird etwas optimistischer

London Stock Exchange-Aktie: Deutsche-Börse-Konkurrent wird etwas optimistischer

Der Börsenbetreiber und Finanzdatenanbieter London Stock Exchange (LSE) rechnet im laufenden Jahr mit einer etwas höheren Profitabilität als zuletzt - auch wenn das Wachstum zuletzt nachgelassen hat.

Der Deutsche-Börse-Konkurrent rechnet bei der Marge gemessen am bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) mit einem Anstieg um einen Prozentpunkt und damit am oberen Ende der bisherigen Spanne.

Zudem kündigte die LSE den Rückkauf weiterer Aktien für eine Milliarde Pfund an. Damit sollen in den zwölf Monaten bis Februar 2026 eigene Anteile für 2,5 Milliarden Pfund erworben werden. Der Konzern gab zudem bekannt, dass es Co-Investoren für das Geschäft mit der Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren (Post-Trading) gefunden hat.

Elf weltweit aktive Banken beteiligen sich mit 20 Prozent an der Sparte. Zu den Geldhäusern zählen unter anderem die Bank of America , Barclays , BNP Paribas , Citigroup und JPMorgan . Dieser Schritt binde die Banken enger an die LSE, steigere die Profitabilität und verbessere die Kapitalstruktur, hiess es. Die Sparte wurde bei der Transaktion mit 850 Millionen Pfund bewertet.

Zudem sicherte sich die LSE einen höheren Umsatzanteil an dem gemeinsam mit den Banken betriebenen Geschäft mit sogenannten Swaps. Dabei handelt es sich um Finanzgeschäfte, mit denen die Vertragspartner Risiken zum Beispiel durch Zins- oder Wechselkursveränderungen absichern können beziehungsweise auf Veränderungen spekulieren können.

Diesen Schritt lässt sich die LSE insgesamt 1,15 Milliarden Pfund kosten, er soll aber in den kommenden Jahren die Marge weiter steigern. Analysten wie Citi-Experte Andrew Lowe lobten diesen Plan; ebenso wie die Ankündigung weiterer Aktienrückkäufe.

Im dritten Quartal legten die Einnahmen der LSE wie von Experten erwartet um knapp fünf Prozent auf 2,2 Milliarden Pfund zu. Bereinigt um die Effekte von Übernahmen und Wechselkursveränderungen habe das Plus bei 6,4 Prozent gelegen und damit etwas niedriger als zuletzt. In den ersten neun Monaten habe das Wachstum bei 7,3 Prozent gelegen.

An der Börse kamen hauptsächlich der erhöhte Ausblick und der Aktienrückkauf hervorragend an. Die LSE-Aktie kletterte in der Spitze um bis zu neun Prozent nach oben. Das Niveau konnte das Papier nicht ganz halten, legte aber zuletzt immer noch rund sechs Prozent auf 9.260 Pence zu.

Damit konnten sich die LSE-Anteile weiter etwas von ihrem Rückgang von Februar bis September erholen. Aktuell liegt der Kurs aber immer noch rund ein Fünftel unter dem Niveau von Ende 2024 und ein Viertel unter dem Rekordhoch von 12.185 Pence im Februar dieses Jahres. Nach dem Rückgang in den vergangenen Monaten liegt die Aktie auch nur noch knapp zehn Prozent über dem Niveau vom Herbst 2020.

Die LSE-Anteile haben sich damit in dem Zeitraum deutlich schlechter entwickelt als die Aktien des Konkurrenten Deutsche Börse . Diese zogen in den vergangenen fünf Jahren um mehr als 60 Prozent an. In puncto Börsenwert haben die Londoner mit umgerechnet rund 56 Milliarden Euro die Nase vor den Frankfurtern, die aktuell auf knapp 42 Milliarden Euro kommen.

/zb/men/mis

LONDON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Victor Moussa / Shutterstock.com,LEON NEAL/AFP/Getty Images

Analysen zu Barclays plc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.04.25 Barclays Overweight JP Morgan Chase & Co.
27.12.24 Barclays Outperform RBC Capital Markets
22.08.24 Barclays Buy Jefferies & Company Inc.
24.06.24 Barclays Buy Jefferies & Company Inc.
25.04.24 Barclays Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’001.56 19.68 UBSP6U
Short 13’261.96 13.69 3OUBSU
Short 13’752.53 9.00 S8QBLU
SMI-Kurs: 12’481.95 18.11.2025 17:30:44
Long 11’971.82 19.84 SRQB1U
Long 11’699.00 13.92 S7MBDU
Long 11’202.42 9.00 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com