Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Unsichere Lage 30.04.2025 16:11:37

Logitech-Aktien nach Zahlen fester: Gemischte Resultate

Logitech-Aktien nach Zahlen fester: Gemischte Resultate

Logitech hat am am späten Dienstagabend für das vierte Quartal 2024/25 gemischt ausgefallene Resultate vorgelegt.

Die Aktien des Computerzubehörherstellers Logitech notieren am Mittwoch im frühen Handel im Plus. Der Konzern hatte am späten Dienstagabend für das vierte Quartal 2024/25 gemischt ausgefallene Resultate vorgelegt. Sorgen bereiten Analysten die unsichere konjunkturelle Lage und die Zollpolitik in den USA.

Gegen 09.30 Uhr gewinnen Logitech noch 1,0 Prozent auf 65,00 Franken, nachdem die Titel davor innert Wochenfrist um rund 10 Prozent zugelegt und sich vom Zollhammer erholt hatten. Inzwischen ist die Aktie jedoch in die Verlustzone gefallen. Zuletzt lag das Minus bei 3,69 Prozent auf 62,06 Franken.

Logitech habe mit dem Umsatz die Marktvorgaben knapp verfehlt, doch sei die Bruttomarge im Gegensatz dazu robust ausgefallen, heisst es in einem Händlerkommentar. Derweil rechne das Management im laufenden Quartal mit weiterem Wachstum.

Bis auf die Bereiche Tastaturen und Combos hätten sich im Schlussquartal alle Produktgruppen schwächer als von der ZKB erwartet entwickelt. Demgegenüber habe der Konzern den Konsens mit dem berichteten Reingewinn klar geschlagen, hält ZKB-Analyst Christian Bader fest. Da habe Logitech von einem positiven Steuerbetrag profitiert.

Kurzfristig bleibe das Marktumfeld von Logitech durch die Unsicherheiten rund um die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump belastet, heisst es bei der UBS. Je nachdem wie hoch diese ausfallen werden, müsse mit Druck auf die Margen gerechnet werden. Logitech plant, den Anteil der Produkte, die von China in die USA geliefert werden, von 40 Prozent auf 10 Prozent zu reduzieren.

Auch die geplanten Preiserhöhungen in den USA würden die Margen schützen, so die ZKB weiter. Sollte die US-Regierung aber spezielle Zölle auf elektronischen Produkten wie PC-Peripheriegeräte ankündigen, dann könnte dies Logitech doch stärker belasten. Vor diesem Hintergrund bleibe die Unsicherheit sehr hoch.

An der Telefonkonferenz von Dienstagabend hätten die Verantwortlichen von Logitech das Vertrauen gestärkt, dass die Gruppe die derzeitigen Herausforderungen und Unsicherheiten rund um die Zoll-Thematik gut bewältigen kann, schreibt Vontobel-Analyst Michael Foeth. Logitech könne sich dabei auf eine starke Wettbewerbsposition sowie eine äusserst flexible Produktion abstützen.

mk/rw

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: BalkansCat / Shutterstock.com,Araya Diaz/Getty Images for Logitech

Analysen zu Logitech S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’670.90 18.60 BNRSDU
Short 12’903.53 13.50 SS4MTU
Short 13’373.35 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’420.14 20.05.2025 17:30:00
Long 11’713.64 19.68 BX7SBU
Long 11’417.38 13.19 BXGS2U
Long 10’969.86 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}