Leclanche Aktie 11030311 / CH0110303119
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kapitalerhöhung |
06.08.2025 13:47:00
|
Leclanché-Aktie rutscht ab: Leclanché-Aktionäre bewilligen Umwandlung von Schulden in Eigenkapital

Die Aktionäre von Leclanché haben an der ordentlichen Generalversammlung vom Dienstag der Umwandlung von Schulden in Eigenkapital zugestimmt.
Der Antrag des Verwaltungsrats, die bestehenden Verbindlichkeiten gegenüber Strategic Equity Fund - Renewable Energy (SEF) in Höhe von 17,7 Millionen Franken durch eine Kapitalerhöhung in Eigenkapital umzuwandeln, sei angenommen worden, teilte der Spezialist für Energiespeicherung am selben Tag mit.
Diese Umstrukturierung ziele darauf ab, die Bilanz von Leclanché zu stärken und die Kapitalbasis zu stärken, damit die Gesellschaft die Chancen im wachstumsstarken Bereich der Elektromobilität nutzen könne.
So wurde auch der Antrag des Verwaltungsrats gutgeheissen, dass Aktienkapital durch eine ordentliche Kapitalerhöhung um 11,3 Millionen Franken aufzustocken. Zusätzlich haben die Aktionäre einer Erhöhung des bedingten Kapitals zugestimmt und ein Kapitalband verabschiedet. Die Erhöhung des bedingten Kapitals und die Verabschiedung des Kapitalbandes gäben dem Verwaltungsrat weitere Flexibilität, heisst es dazu.
Diese Schritte sind nach Ansicht des Verwaltungsrats wichtig, um die finanzielle Situation des Unternehmens und seine Bilanz zu verbessern, hiess es bereits Ende Juli bei der Bekanntgabe der Pläne zur Kapitalerhöhung. Einen ähnlichen Schritt im Umfang von bis zu rund 25 Millionen Franken hatte Leclanché bereits Ende März unternommen.
Die Aktionäre haben weiter alle übrigen Anträge des Verwaltungsrates genehmigt, einschliesslich den maximalen Gesamtbetrag der Vergütung der Geschäftsleitung.
Die drei bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates, Lex Bentner, Marc Lepièce und Christophe Manset wurden wiedergewählt. Zudem wurden Raphaël Houillon und Jean-Michel Pacaud als zusätzliche Mitglieder in das Gremium aufgenommen.
An der SIX fallen Leclanché-Aktien am Mittwoch zeitweise um 4,39 Prozent auf 0,218 Franken.
Yverdon-les-Bains (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)
30.09.25 |
Leclanché SA Announces 2025 Semi-Annual Results (EQS Group) | |
30.09.25 |
Leclanché SA veröffentlicht Halbjahresergebnis 2025 (EQS Group) | |
30.09.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI am Dienstagnachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI am Dienstagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Zürich: So performt der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
SIX-Handel: SPI präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Start des Freitagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwacher Handel: SPI letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester erwartet -- DAX vorbörslich stabil -- Nikkei niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische Markt wird zur Wochenmitte im Plus erwartet, der deutsche Leitindex dürfte sich wenig bewegt zeigen. Der japanische Leitindex gibt zur Wochenmitte nach, die China-Börsen bleiben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |