Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Langsames Wachstum |
18.12.2018 21:45:39
|
Goldman Sachs: Der Ausblick für 2019 fällt wenig ermutigend aus

2019 könnte kein gutes Jahr für die US-Wirtschaft werden. Dieser Meinung ist ein Goldman Sachs-Analyst. Zu aussichtslos scheinen die Anzeichen.
"2019 wird ein schwieriges Jahr"
Ein nachlassendes Wirtschaftswachstum und ansteigende Schwächezonen verunsicherten die Finanzmärkte. Schwache Wirtschaftsdaten aus den USA, China und Japan, die unter den Erwartungen ausfielen, hätten laut dem Strategen die Sorgen um die globalen Konjunkturentwicklungen für 2019 noch verschärft. "Wir erwarten bis Ende nächsten Jahres, dass die US-Wirtschaft auf unter zwei Prozent fallen wird. Dies dürfte den Markt noch weiter verängstigen", so der Experte.
Auch die aktuellen Spannungen zwischen den USA und China setzen dem Aktienmarkt zu. Besonders deutlich wurde das in der vergangenen Woche, als Nachrichten über die Festnahme der Huawei-Finanzchefin, Meng Wanzhou, die Kurse Richtung Süden fallen ließen. "Das Problem, mit welchem wir uns natürlich konfrontiert sehen, ist, dass aktuelle Nachrichten [zu dem Handelskonflikt] einen entscheidenden Einfluss auf die kurzfristige Volatilität haben", so Mueller-Glissmann.
Und da derzeit keine Stabilisierung in Sicht scheint, könnten die Entwicklungen der Emerging Markets laut dem Goldman Sachs-Strategen am stärksten von Volatilität betroffen sein.
IWF und Fed optimistisch
Dass die Entwicklungen derzeit nicht optimal verlaufen, dessen sind sich auch der Internationale Währungsfonds (IMF) und die Fed bewusst. Doch optimistisch bleiben sie dennoch. So äußerte IWF-Chefin Christine Lagarde, dass sie keine Anzeichen für eine baldige Rezession sieht. Im Gegenteil: "Es bestehen noch immer starke Wachstumsprognosen für die US-Wirtschaft im kommenden Jahr", so Lagarde gegenüber CNBC. Auch die Fed äußerte sich in einem kürzlich veröffentlichten Bericht positiv über die zukünftigen Entwicklungen. Während einige Währungshüter Bedenken haben, dass die aktuellen Zinsanhebungen die Konjunktur "übermäßig bremsen" könnten, berichtet die Fed in ihrem aktuellen "Beige Book" von einer gering bis moderat wachsenden US-Wirtschaft.
Und das obwohl diese im dritten Quartal stark an Tempo verloren hat und die Inflationssorgen gestiegen sind. Für das kommende Jahr hat die Zentralbank drei Anhebungen des Leitzinses signalisiert. Doch angesichts der aktuellen Entwicklungen an den Märkten könnte es auch nur zu einer oder zwei Anhebungen kommen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5 1-2 % Non-Cum Perp Pfd Shs Series -J-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -K-
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach positiven US-Vorgaben: SMI fester erwartet -- DAX vor neuem Rekordtag -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt deuten sich Startgewinne an. Auch der DAX dürfte freundlich in den Handel starten.In Fernost herrscht freundliche Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |