Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Aktie 35488487 / US61762V6065
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
KI-Hype |
25.08.2024 16:49:00
|
JPMorgan führt eigene KI-Anwendung für Analysen ein: Konkurrent zu ChatGPT?

Es soll ein neues KI-Tool geben: JPMorgan hat Berichten nach seine eigene KI-Sprachmodell-Anwendung eingeführt.
• LLM-Suite soll Mitarbeiter unterstützen
• Abgrenzung zu ChatGPT
JPMorgan, einer der weltweit führenden Finanzdienstleister, hat angeblich in einem internen Memo, welches der Financial Times (FT) vorliegt, die Einführung eines neuen KI-Tools angekündigt. Die sogenannte "LLM-Suite", eine Plattform für grosse Sprachmodelle, soll speziell für die Mitarbeiter des Unternehmens entwickelt worden sein. Derzeit hätten bereits über 60'000 Angestellte Zugriff auf die KI-Anwendung, zukünftig werde die LLM-Suite wohl auch flächendeckend im gesamten Unternehmen eingesetzt werden, wie CNBC berichtet. JPMorgans LLM-Suite dürfte damit in direkter Konkurrenz zu ChatGPT stehen. Denn: Berichten zufolge ist es Mitarbeiten wohl nun nicht mehr gestattet, auf OpenAIs KI-Tool zuzugreifen. "Der Plan ist, nicht von einem einzigen Modellanbieter abhängig zu sein", erklärt in diesem Zusammenhang Teresa Heitsenrether, Chief Data and Analytics Officer bei JPMorgan, wie CNBC berichtet.
KI-"Forschungsanalyst"
Berichten von Forbes zufolge nutze die LLM-Suite fortschrittliche KI-Modelle, die in der Lage sind, grosse Mengen an Daten zu analysieren und komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Dabei würde die KI-Anwendung als "Forschungsanalyst" dienen und bei "verschiedenen Aufgaben helfen, die die Produktivität und Entscheidungsfindung im Unternehmen verbessern", so Forbes. Das Aufgabenspektrum der Anwendung sei gross: So umfasse dieses nicht nur die Ideenfindung und Texterstellung, sondern auch die Problemlösung mithilfe von Tabellenkalkulationen sowie die Zusammenfassung von Dokumenten.
Seit der Einführung von ChatGPT im Jahre 2022 erfreut sich generative KI grosser Beliebtheit. Berichten von CNBC zufolge hat JPMorgan-Konkurrent Morgan Stanley bereits OpenAI-gestützte Tools für seine Finanzberater veröffentlicht. Auch Apple kündigte vergangenen Juni an, OpenAI-Modelle in die Betriebssysteme seiner zukünftigen Geräte zu integrieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A-
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI zieht leicht an -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |