Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

McCormick Aktie 950544 / US5797802064

Geldpolitik im Fokus 14.10.2023 22:33:00

Jim Cramer sieht Aktienmarkt in direkter Abhängigkeit von Anleihen

Jim Cramer sieht Aktienmarkt in direkter Abhängigkeit von Anleihen

Der US-Aktienmarkt steht seit Wochen unter Abgabedruck. Börsenguru Jim Cramer glaubt in diesem Zusammenhang nicht, dass die Aktien bald aus diesem Abschwung herauskommen, denn derzeit hätten Anleihen "das Sagen".

• US-Aktienmarkt steckt in Abwärtsbewegung
• Jim Cramer sieht Aktien derzeit im Griff des Bondmarkts
• Anleihenmarkt in umgekehrter Beziehung zum Aktienmarkt

Das Geschehen an den Kapitalmärkten wird derzeit massgeblich von der Geldpolitik bestimmt: Nach nunmehr elf Zinserhöhungen in Folge liegt die Inflation in den USA inzwischen wieder deutlich unter ihrem im Sommer 2022 erreichten 40-Jahres-Hoch. Der nachlassende Inflationsdruck hatte bei Anlegern zunächst die Hoffnung geweckt, dass die Fed eine Zinswende einleiten könnte.

Doch diese Hoffnung hat sich inzwischen zerschlagen. Denn Notenbank-Chef Jerome Powell hat bei der September-Sitzung die Tür für weitere Zinserhöhungen offengehalten und die Entschlossenheit der Fed betont, die Inflation auf das 2-Prozent-Zielniveau zu bringen. Seither haben auch Äusserungen mehrerer anderer ranghoher Notenbanker auf die Möglichkeit zusätzlicher Zinsanhebungen hingedeutet. Angesichts des neuen Mantras der US-Fed - "higher for longer" - rechnen nun inzwischen auch die Marktteilnehmer damit, dass die Zinsen länger höher bleiben werden. Infolgedessen werden Anleihen unter Beschuss genommen. Dieser Abverkauf bei US-Staatsanleihen lässt die Renditen am US-Rentenmarkt rasant ansteigen, was wiederum den Aktienmarkt belastet.

Jim Cramer sieht Aktien im Griff des Bondmarkts

Wie nun Börsenexperte Jim Cramer in seiner Investment-Show "Mad Money" bei CNBC erklärte, hängt die Entwicklung am Aktienmarkt derzeit ganz vom Anleihemarkt ab: "Diese Abwärtsspirale wird sich so lange fortsetzen, bis die Renditen sinken - das bedeutet bis die Anleihekurse steigen. Halte ich das für übertrieben? Ja, absolut. Wir haben heute Aktien für den Wohltätigkeits-Trust gekauft, weil sie den NASDAQ niedergemacht haben, und unsere Regel lautet immer, dass wir an solchen grossen, schlechten Tagen Aktien kaufen", sagte der ehemaliger Hedgefonds-Manager. "Aber wenn die Renditen weiter steigen, werden wir Geld mit diesen Aktien verlieren, denn Anleihen haben das Sagen, und im Moment lassen sie die Aktien nicht steigen. Sie lassen sie nur fallen", so Cramer.

CNBC-Moderator Jim Cramer, der nach einer beeindruckenden Karriere im Finanzbereich nun den Zuschauern seiner Sendung "Mad Money" regelmässig Anlagetipps gibt, hält den Anleihenmarkt derzeit für alles andere als langweilig. Denn wie er erklärte, vermitteln steigende Anleiherenditen den Investoren das Gefühl als wären Aktien nicht so viel wert wie in Zeiten niedrigerer Renditen.

Enttäuschende Kursentwicklung bei McCormick

Um seine Aussagen mit einem Beispiel zu untermauern zog der Börsenkenner die Kursentwicklung von McCormick heran. So habe der Gewürz- und Aromahersteller seiner Meinung nach zufriedenstellende Quartalszahlen präsentiert, aber dennoch sei der Aktienkurs daraufhin deutlich gefallen. Cramer meint dazu, dass die McCormick-Aktien unter anderen Marktbedingungen gestiegen wären, jedoch seien sie von der "unerbittlichen Verkaufswelle" mit nach unten gerissen worden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JStone / Shutterstock.com,a katz / Shutterstock.com

Analysen zu McCormick & Co. Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}