Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Block Aktie 30143936 / US8522341036

FinTech-Startup 10.08.2021 23:31:00

Jack Dorseys Square bietet jetzt auch Bankdienstleistungen an

Jack Dorseys Square bietet jetzt auch Bankdienstleistungen an

Das Mobile-Payment-Unternehmen des Twitter-Gründers Jack Dorsey fordert etablierte Finanzkonzerne heraus, indem es nun auch Bankdienstleistungen anbietet.

• Jack Dorseys FinTech-Startup bietet nun auch Bankdienstleistungen an
• Square Banking-Tool soll KMU entlasten
• Analysen zeigen sich Square gegenüber positiv gestimmt

Das ist Square Banking

Bereits 2009 gründeten der Twitter-CEO, Jack Dorsey, und Unternehmer Jim McKelvey, das Finanzdienstleistungs- und Mobile-Payment-Unternehmen Square, Inc.. Die Kernkompetenz des FinTechs liegt im Vertrieb mehrerer Software- und Hardware-Produkte, die Verkaufsvorgänge und Kreditkartenzahlungen vereinfachen. Zum System gehört ausserdem die Square Cash App, die 2020 über 30 Millionen Nutzer zählte, wie aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens hervorgeht.

Um kleinen Unternehmen zu helfen, ihren Cashflow zu verwalten, hat das digitale Zahlungsunternehmen nun ein neues Produkt eingeführt: Das sogenannte Square Banking-Tool.

Square Savings, Square Checking und Square Loans

Das Square Banking-Tool besteht aus den Kernprodukten Square Savings, Square Checking und Square Loans und vereint damit ein Girokonto mit weiteren Sparkonten sowie Kredit- und Debitkarten.

Die Vereinheitlichung des Tools soll den Überblick über Kontostände, Ausgaben und Finanzierungsmöglichkeiten erhöhen. Im Fokus liegen dabei besonders kleinere Unternehmen, da Square KMU die Möglichkeit bieten will, Bargeld-Ersparnisse automatisiert via Square Savings aufzubauen. Bei Square Checking handelt es sich um ein FDIC-versichertes Girokonto, das Verkäufern sofortigen Zugriff auf Kartenverkäufe erlaubt. Über Square Loans können Kreditvergaben abgewickelt werden. "Zusammen können wir unsere Cash-App- und Verkäufer-Systeme besser miteinander verknüpfen, um Händlern und Verbrauchern noch überzeugendere Produkte und Dienstleistungen zu bieten", erklärt Dorsey in einer Pressemitteilung.

Das sagen Analysten

"Dies war ein fast unvermeidlicher nächster Schritt in Bezug auf die Bemühungen von Square, das Engagement mit kleinen Unternehmen zu erhöhen", erklärt Matt Palmer, Analyst bei BTIG, in einer Kundennotiz. "Der Vorteil, den Square hat, ist, dass sie eine eingebettete Basis von Kunden im Bereich der kleinen Unternehmen haben, die bereits viele ihrer Dienstleistungen nutzen." Er zeigt sich weiterhin positiv gestimmt, indem er erklärt, Square sei ein "entscheidendes Werkzeug für diejenigen, die von traditionellen Banken unterversorgt sind", womit er kleinere Unternehmen referenziert. Er attestiert Square ausserdem das Potenzial, die Nutzerzahlen zu erhöhen, "wenn es seine Finanzdienstleistungen ausweite". Seine Aussage begründet er auf der bereits hohen Anzahl der Nutzer, die die Square Cash App 2020 verzeichnete.

Inna Warkus / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Square,John Chiala/CNBC/NBCU/Photo Bank via Getty Images

Analysen zu Block (ex Square)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}