Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Deutsche Telekom Aktie 1026592 / DE0005557508

Schlechtes Omen 24.06.2018 22:48:00

Investmentstratege: Dem Markt droht eine neue Dotcom-Blase

Investmentstratege: Dem Markt droht eine neue Dotcom-Blase

Es steht nicht gut um den Aktienmarkt. Immer mehr Stimmen werden laut, die einen bösen Bärenmarkt vorhersagen. So auch dieses Mal: Jim Paulsen glaubt, dass das allseits bekannte Phänomen der Dotcom-Ära wieder da ist.

Investoren kaufen gerade die falschen Aktien, ist sich Investmentstratege Jim Paulsen von der Leuthold Group sicher. Geht das so weiter, werde es bald zu einem Bärenmarkt kommen, wie man ihn bereits zur Jahrtausendwende erlebt hat.

Kommt die neue Dotcom-Blase?

Anleger würden Paulsen zufolge keine gewinnbringenden Aktien, sondern nur solche kaufen, die aufgrund ihres Namens grosse Beliebtheit geniessen. "Mehr und mehr der führenden Aktien werden immer stärker, während Aktien mit hohem Beta und defensive Aktien ignoriert werden", äusserte der Investmentexperte in einem Interview gegenüber CNBC. Ein Phänomen, das Paulsen mit der wirtschaftlichen Lage Ende der 90er Jahre vergleicht, als die grosse Aufregung um die Telekom-Aktien zu einer grossen Blase führte: "Ich glaube nicht, dass es annähernd so schlimm wie damals ist, aber die Vorgehensweise ist die gleiche", so der Experte.

"Alle wollen nur bekannte Namen kaufen"

"Der Charakter der aktuellen Vorgehensweise ist die gleiche, denn alle kaufen derzeit nur eine begrenzte Anzahl an bekannten Namen", verlautete Paulsen weiter. "Es investiert einfach keiner mehr frisches Geld in die restlichen Aktien des S&P". Seine Beobachtungen veranschaulichte er beispielhaft an einem Chart, in dem seit 2009 ein deutlicher Rückgang der Zahl derjenigen zu sehen ist, die in defensive Aktien investieren. Zu den besonders beliebten Aktien zählen dabei beispielsweise FANG-Titel wie Facebook, Amazon, Netflix oder Alphabet. Paulsen ist sich sicher: Sollten die Kurse in diesem Jahr unter das Februar-Tief fallen, würden es gerade diese Aktien sein, die jeder verkaufen wird, weil sie eben jeder gekauft hat.

Aktien mit einer weitaus besseren Bewertung

Seiner Ansicht nach besteht eine 50/50-Chance, dass es in diesem Jahr einen 15-prozentigen Abverkauf geben wird. Er empfiehlt Investoren, die sich bislang vorwiegend auf Tech-Aktien fokussiert haben, nun mit anderen Aktien Gewinn zu machen. "Warum nicht einige Aktien aus der Basiskonsumgüter-Branche kaufen?", sagte Paulsen in dem Interview weiter. Aktien aus der Versorgungs- oder Pharmabranche würden ebenfalls zwar wenig Aufmerksamkeit bekommen, sie liessen sich jedoch mit einer weitaus besseren Bewertung verkaufen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: MarcelClemens / Shutterstock.com,bluecrayola / Shutterstock.com,G. Paul Burnett/AP,Raymond Boyd/Getty Images

Analysen zu Deutsche Telekom AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12:40 Deutsche Telekom Outperform Bernstein Research
04.09.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.08.25 Deutsche Telekom Kaufen DZ BANK
12.08.25 Deutsche Telekom Kaufen DZ BANK
11.08.25 Deutsche Telekom Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.72 BHDSPU
Short 12’992.37 13.66 UBSKMU
Short 13’482.46 8.79 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’227.36 12.09.2025 15:46:01
Long 11’694.62 19.10 SHFB5U
Long 11’408.88 13.14 BK5S8U
Long 10’969.88 8.99 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}