Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Weiter zuversichtlich 26.08.2025 13:29:36

Intershop-Aktie fester: Intershop dank Aufwertung mit deutlich mehr Gewinn im ersten Halbjahr

Intershop-Aktie fester: Intershop dank Aufwertung mit deutlich mehr Gewinn im ersten Halbjahr

Die Intershop Holding hat im ersten Halbjahr wie in Aussicht gestellt von einer kräftigen Aufwertung ihres Portfolios profitiert.

Aber auch operativ lief es bei der Immobiliengesellschaft gut. Nun gibt sie sich mit Blick auf das Gesamtjahr zuversichtlich.

Konkret belief sich der Reingewinn (inklusive Neubewertung) auf 175,9 Millionen Franken, wie Intershop am Dienstag mitteilte. Im Vorjahr waren es 52,7 Millionen Franken. Dies ist überwiegend Neubewertungen in der Höhe von 200,2 Millionen Franken geschuldet.

Damit stieg der Wert der Rendite- und Entwicklungsliegenschaften insgesamt auf 1,8 Milliarden Franken. Zum Jahresende 2024 hatte der Wert des Portfolios 1,59 Milliarden Franken betragen. Der Leerstand ging per Ende Juni auf 7,9 Prozent zurück. Ende 2024 waren es 8,1 Prozent.

Die Immobiliengesellschaft hatte bereits vor rund einem Monat mitgeteilt, dass das Portfolio anlässlich einer Neubewertung durch den Bewerter CBRE (Zürich) AG für das erste Halbjahr 2025 eine Aufwertung von rund 200 Millionen Franken erfahren hat. Über 80 Prozent der Nettoveränderung stamme von Liegenschaften in der Stadt Zürich. Intershop begründete dies unter anderem mit der Reduktion der Diskontsätze und einer Neubeurteilung des Entwicklungspotenzials.

Jahresprognose bestätigt

Aber auch operativ lief es der Immobiliengesellschaft erfreulich. Intershop erhöhte laut den Angaben den Nettoliegenschaftsertrag um 7,4 Prozent auf 39,5 Millionen und verbesserte den Betriebserfolg (EBIT vor Bewertungsveränderungen) um 14,6 Prozent 36,0 Millionen Franken. Allerdings ging der Gewinn ohne Neubewertungen auf 28,6 Millionen Franken von 36,0 Millionen im Vorjahreszeitraum zurück. Der Rückgang erkläre sich mit der (erwarteten) Normalisierung der Steuerquote, so Intershop.

Das Jahresziel, den Nettoliegenschaftsertrag - unter Ausschluss von Transaktionen - um mindestens 8 Prozent zu steigern, wurde indes bestätigt. Intershop erwarte für 2025 einen Rückgang des Leerstands der Renditeliegenschaften auf vergleichbarer Basis sowie einen Verkaufserfolg von mindestens 15 Millionen Franken. Allerdings gehe das Unternehmen auch von einer zunehmenden Verlangsamung von Mietvertragsabschlüssen aus infolge der wirtschaftlichen Lage.

Verkaufserlöse dürften künftig weniger stark über dem Buchwert liegen, weil operative Erfolge und Entwicklungsfortschritte durch den neuen Bewerter schneller in den Bewertungen abgebildet würden, heisst es weiter. Das Geschäftsmodell bleibe allerdings unverändert: Intershop veräussert Immobilien nach Abschluss der Entwicklung. Die Verkaufserlöse wiederum schaffen die Voraussetzungen für neue Projekte und bestätigen die in den Aufwertungen reflektierten Entwicklungserfolge.

An der SIX zeigen sich die Papiere von Intershop inzwischen 1,31 Prozent stärker bei 155,00 Franken.

pre/ys

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: keystone,Keystone,Intershop Communications
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Intershop 157.80 -0.50% Intershop