Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börsenausblick 02.03.2015 11:50:00

«Ich erwarte kurzfristige Konsolidierung im SMI»

Was erwartet Anleger diese Woche, wo bieten sich Chancen und wo Risiken? Jeden Montag gibt an dieser Stelle ein anderer Experte eine Einschätzung über die aktuelle Börsenwoche - heute Heinz Rüttimann, Strategy Research Analyst bei Julius Bär.


Gibt es Einflüsse der Vorwoche, welche an der Börse nachwirken werden?
Heinz Rüttimann*: Die zwei wesentlichen Einflüsse sind 1. Die Euro-Partner haben das Hilfsprogramm für Griechenland um vier Monate verlängert. Damit konnte eine Schuldenkrise vorerst abgewendet werden und die Anleger können sich wieder auf die laufende Gewinnberichtsaison fokussieren. 2. Die US-Notenbank Chefin, Janet Yellen, will sich mit einer Zinserhöhung weiter Zeit lassen, zumindest für die nächsten zwei Sitzungen. Ihre Aussage trieb den Dow Jones und S&P 500 Index zu neuen Höchstwerten.

Welche Ereignisse werden diese Woche prägen?
In den USA liegt der Fokus bei der Entwicklung des Einkaufsmanagerindex und der Arbeitslosenzahlen. Positive Zahlen werden die Index Höchstwerte von letzter Woche unterstützen. In der Ukraine hat die Armee mit dem Rückzug der schweren Waffen begonnen. Möglich, dass sich im Ukraine-Konflikt endlich eine gewisse Entspannung abzeichnet. In China findet der "National People’s Congress" statt und Premierminister, Li Keqiang, wird den Arbeitsreport der Regierung für 2015 vorstellen. Seine Aussagen werden insbesondere wegweisend sein für die weitere Umsetzung der 2013 beschlossenen Reformen und möglicher Zinssenkungen.

Wie wird sich die Schweizer Börse kurzfristig entwickeln?
Der SMI scheint kurzfristig überkauft zu sein. Seit dem SNB Entscheid Mitte Januar, den Mindestkurs aufzuheben hat sich der Index um 14 Prozent erholt und liegt damit nur noch 2,5 Prozent unter der vor dem Entscheid gesetzten Marke. Kurzfristig erwarte ich deswegen eine Konsolidierung im SMI.

Welche Schweizer Unternehmen/Branchen stehen in nächster Zeit besonders im Fokus?
Aus Anlegerperspektive interessant und vermehrt im Fokus stehen werden Unternehmen, die Kapitalrückzahlungen tätigen werden. In der Schweiz finden diese Ankündigungen vor allem im zweiten Quartal statt. Kapitalrückzahlungen sind für Anleger deshalb interessant, da sie im Gegensatz zu Dividenden keiner Verrechnungssteuer unterliegen. Interessante Unternehmungen in diesem Zusammenhang sind ABB, Actelion, Givaudan, Kaba und UBS.

Ihr Ratschlag für Anleger - wo bieten sich Chancen?
Neben den vorgängig erwähnten Unternehmen bevorzuge ich im aktuellen Umfeld zyklische Konsumgüter wie Richemont, dann Finanzwerte wie Baloise, Helvetia und UBS sowie Unternehmen im IT Sektor.

Wo sehen Sie Risiken?
Negativ für den SMI Index insgesamt wäre, wenn der Franken wider erwarten stärker werden sollte. Ein weiteres Risiko ist die SMI Sektorgewichtung in Pharma und defensive Konsumgüter. Wie bereits erwähnt, bevorzuge ich zur Zeit zyklische Werte. Die zwei vorgenannten Sektoren sind aber Schwergewichte im SMI Index und haben defensiven Charakter. Die Entwicklung des SMI mag dadurch gebremst werden.

Wie schätzen Sie die Entwicklung an der Schweizer Börse über die nächsten 12 Monate ein?
Basierend auf unserer Marktbewertung gehe ich von einer Seitwärtsbewegung aus. Einerseits ist der Markt momentan eher überkauft und andererseits bieten sich in der Eurozone interessante Alternativen an. Mit der Aufhebung des Mindestkurses erwarte ich für die Schweiz einen Rückgang des Bruttoinlandproduktes auf 0,4 Prozent in 2015. Gleichzeitig hat die Europäische Zentralbank beschlossen, die Geldmenge massiv zu erhöhen, um damit den Kreditzyklus und die Europäische Konjunktur anzukurbeln. Sprich, das Wirtschaftswachstum der Schweiz verhält sich genau gegensätzlich gegenüber dem Wirtschaftswachstum in der Eurozone, zumindest für die nächsten 12 Monate.

*Heinz Rüttimann ist im Strategy Research der Bank Julius Bär tätig.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com