Booking Holdings Aktie 1625045 / US7415034039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
US-Tipp |
18.11.2017 15:10:23
|
Hot Stock der Wall Street: Priceline Group

Priceline deckt alles ab: von Hotelübernachtungen über Flugtickets bis hin zu Autovermietung und Ausflügen. Zum Konzern gehören Marken wie booking.com, Kayak, Agora oder OpenTable.
Der Schwerpunkt liegt auf der Hotelvermittlung, hier fließen üppige Provisionen. Wegen eines durchwachsenen dritten Quartals samt flauen Ausblicks für das Abschlussquartal brach der Kurs soeben ein. Der Reisevermittler verlor bis zu 14 Prozent.
Hotels bewegen Kunden dazu, direkt Zimmer über deren Portale zu buchen. Hinzu kommen private Zimmeranbieter wie AirBnB, die mit Hotels konkurrieren. Für das vierte Quartal erwartet Priceline acht bis 13 Prozent mehr Hotelzimmer-Vermittlungen.
Zum Vergleich: Im vierten Quartal 2016 legte diese wichtige Steuerungsgröße noch um 31 Prozent zu. Chef Glenn Fogel sieht China als den wichtigsten Markt. Am Marktführer aus Shanghai, Ctrip.com, beteiligte man sich 2015 mit zwei Milliarden Dollar. Die Amerikaner investierten 450 Millionen Dollar in die chinesische Webfirma Meituan-Dianping. Der Kursrutsch scheint übertrieben. Der Tourismus boomt, Onlinebuchungen haben Nachholbedarf.
Priceline Group
Branche: Internet/Touristik
Firmensitz: Norwalk, Connecticut (USA)
Börsenwert: 70,0 Mrd. €
Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |