Booking Holdings Aktie 1625045 / US7415034039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
US-Tipp |
18.11.2017 15:10:23
|
Hot Stock der Wall Street: Priceline Group

Priceline deckt alles ab: von Hotelübernachtungen über Flugtickets bis hin zu Autovermietung und Ausflügen. Zum Konzern gehören Marken wie booking.com, Kayak, Agora oder OpenTable.
Der Schwerpunkt liegt auf der Hotelvermittlung, hier fliessen üppige Provisionen. Wegen eines durchwachsenen dritten Quartals samt flauen Ausblicks für das Abschlussquartal brach der Kurs soeben ein. Der Reisevermittler verlor bis zu 14 Prozent.
Hotels bewegen Kunden dazu, direkt Zimmer über deren Portale zu buchen. Hinzu kommen private Zimmeranbieter wie AirBnB, die mit Hotels konkurrieren. Für das vierte Quartal erwartet Priceline acht bis 13 Prozent mehr Hotelzimmer-Vermittlungen.
Zum Vergleich: Im vierten Quartal 2016 legte diese wichtige Steuerungsgrösse noch um 31 Prozent zu. Chef Glenn Fogel sieht China als den wichtigsten Markt. Am Marktführer aus Shanghai, Ctrip.com, beteiligte man sich 2015 mit zwei Milliarden Dollar. Die Amerikaner investierten 450 Millionen Dollar in die chinesische Webfirma Meituan-Dianping. Der Kursrutsch scheint übertrieben. Der Tourismus boomt, Onlinebuchungen haben Nachholbedarf.
Priceline Group
Branche: Internet/Touristik
Firmensitz: Norwalk, Connecticut (USA)
Börsenwert: 70,0 Mrd. €
Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Dow startet wenig verändert -- SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. An den US-Börsen ist Durchatmen angesagt. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.