|
07.11.2025 18:36:36
|
Habib Bank AG Zurich erleidet Cyberangriff
Zürich (awp) - Die Habib Bank AG Zurich ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Laut Medienberichten steht die russische Hackergruppe Qilin dahinter. Die Täter behaupten demnach, rund 2,5 Terabyte an Daten und fast zwei Millionen Dateien gestohlen zu haben.
Auf ihrer Website bestätigte die in Zürich ansässige Bank am Freitag einen "unbefugten externen Zugriff" auf ihr Unternehmensnetzwerk. Die Bank betonte jedoch, dass ihre Dienstleistungen nicht betroffen seien und weiterhin funktionieren würden.
Man arbeite zusammen mit Cybersicherheitsexperten daran, den Vorfall aufzuklären und dessen Auswirkungen zu mindern. Zudem seien "alle relevanten Aufsichtsbehörden" informiert worden. Die Bank erklärte weiter, sie prüfe derzeit, in welchem Umfang Daten offengelegt worden sein könnten und habe Massnahmen zum Schutz des Netzwerks ergriffen.
Mutmasslich Opfer von russischer Hackergruppe
"Blick" berichtete am Freitag darüber und verwies auf einen Beitrag des Portals "Cybernews" vom Mittwoch. Gemäss diesem soll die auf Ransomware-Angriffe spezialisierte Gruppe Qilin am 5. November auf einem Darknet-Blog dazu mehrere Screenshots veröffentlicht haben, die sensible Kundendaten wie Passnummern, Kontostände und Transaktionsinformationen zeigen sollen.
Dies sei eine gängige Drucktaktik, um Lösegeldzahlungen zu erzwingen, schrieb Cybernews. Mit Niederlassungen in der Schweiz, Grossbritannien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Hongkong, Kenia, Südafrika und Kanada könnten die Auswirkungen erheblich sein, hiess es weiter. Im Jahr 2024 beschäftigte die Habib Bank AG Zurich insgesamt 7904 Mitarbeiter in 587 Niederlassungen.
sc/uh
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


