Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.06.2025 14:45:37

H&M überrascht positiv im Quartal

STOCKHOLM (awp international) - Der Bekleidungskonzern H&M hat ein weiteres schwieriges Quartal hinter sich, Umsatz und Gewinn gingen teils deutlich zurück. Die Schweden hatten vor allem mit negativen Wechselkurseffekten durch die Entwicklung des US-Dollar und der schwedischen Krone zu kämpfen. Dennoch schlug sich der Modehändler operativ besser als gedacht. Auch hatte H&M im vergangenen Quartal seine Lagerbestände wieder besser unter Kontrolle, nachdem der Konzern in der Vergangenheit oftmals auf Mode sitzen geblieben war. Die Anleger zeigten sich erfreut, für die Aktie ging es auf die Nachrichten vom Donnerstag nach oben.

Nach anfänglichen fast acht Prozent Kursplus notierte das Papier am frühen Nachmittag immerhin noch um 3,8 Prozent höher. Damit setzt H&M an der Stockholmer Börse seinen Stabilisierungsprozess der vergangenen Monate fort. Zuvor hatte die Aktie im Zuge einer ausgeprägten Korrektur im Zeitraum von Juni vergangenen Jahres bis April rund 40 Prozent verloren. Dank der aktuellen Gewinne hat sich das bisherige Jahresminus inzwischen auf knapp zehn Prozent reduziert. Von Kursen zur Jahresmitte 2024 bei 192 schwedische Kronen ist die Aktie aber immer noch weit entfernt - aktuell wird für das Papier knapp 135 Kronen gezahlt.

Die Resultate des Modehändlers seien durch die Bank hinweg besser gewesen als gedacht, schrieb Jefferies-Analyst James Grzinic. Er wies allerdings auch darauf hin, dass die Markterwartungen ohnehin sehr mau gewesen seien. Auch die Analysten der Deutschen Bank sprachen von einer positiven Überraschung. Das Unternehmen habe mit dem operativen Gewinn die Konsensschätzungen übertroffen, dabei aber eine niedrige Hürde übersprungen. Zudem habe es die Lagerbestände besser verwaltet. Der Ausblick auf das dritte Geschäftsquartal bewege sich unterdessen am unteren Ende der Erwartungen, aber immerhin noch innerhalb der Erwartungsspanne von Investoren.

Konzernchef Daniel Erver sieht unterdessen Fortschritte in der Entwicklung und seine Strategie bestätigt. Der Manager bemüht sich seit seinem Amtsantritt Anfang 2024 H&M nach langem schwachen Wachstum wieder in die Spur zu bringen. Vor Journalisten ergänzte er, dass zwar nicht alle Massnahmen gleichzeitig fruchteten, "aber die Richtung ist klar".

Obwohl im zweiten Geschäftsquartal (bis Ende Mai) wegen des im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen US-Dollar höhere Fracht- und Beschaffungskosten anfielen und H&M auch weiter kräftig in seine Produkte investierte, hatte der Konzern seine Ausgaben vergleichsweise gut im Griff. Das operative Ergebnis sank zwar von im Vorjahr rund 7,1 Milliarden Kronen auf 5,9 Milliarden Kronen deutlich; das war aber immer noch etwas mehr als die knapp 5,8 Milliarden Kronen, mit denen Analysten im Schnitt gerechnet hatten.

In den Läden der Schweden verkauften sich nach Angaben des Managements im Frühjahr vor allem Damenmode und Sportbekleidung besonders gut. Auf Umsatzebene enttäuschte der Konzern mit Marken wie H&M, Cos und Weekday jedoch. Der Konzernerlös sank um rund 5 Prozent auf 56,7 Milliarden Kronen (gut 5,1 Mrd Euro), wobei allerdings die stark gestiegene schwedische Krone für die Einbussen sorgte. Währungsbereinigt erzielte H&M trotz der Schliessung einer Reihe von Geschäften ein Plus von einem Prozent, flächenbereinigt wuchs der Händler um drei Prozent. Für Juni rechnet H&M nun mit einem Anstieg beim währungsbereinigten Plus auf drei Prozent.

Zwar erwartet Erver, dass sich viele der negativen externen Belastungsfaktoren im Laufe des zweiten Halbjahres ins Positive umkehren. Dennoch steht der Konzern wie viele andere Wettbewerber auch vor einer anhaltend schwierigen Situation durch die schleppende Kundennachfrage. Im bereits laufenden dritten Geschäftsquartal dürfte es daher mehr Preisnachlässe geben, "da die Unsicherheit die Verbraucher preissensibler macht", sagte der Konzernlenker in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Auch die US-Zölle sind weiterhin ein Problem: Ende 2024 hatte der Konzern deshalb damit begonnen, seine Beschaffungsquellen aus China zu verlagern, da Bekleidungsimporte aus China in die USA teurer geworden sind./tav/nas/stk

Analysen zu Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.07.25 Hennes & Mauritz AB Hold Deutsche Bank AG
08.07.25 Hennes & Mauritz AB Neutral UBS AG
01.07.25 Hennes & Mauritz AB Sector Perform RBC Capital Markets
30.06.25 Hennes & Mauritz AB Equal Weight Barclays Capital
27.06.25 Hennes & Mauritz AB Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}