Goldman Sachs Group Aktie 21233573 / US38145G3083
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Langsames Wachstum |
18.12.2018 21:45:39
|
Goldman Sachs: Der Ausblick für 2019 fällt wenig ermutigend aus

2019 könnte kein gutes Jahr für die US-Wirtschaft werden. Dieser Meinung ist ein Goldman Sachs-Analyst. Zu aussichtslos scheinen die Anzeichen.
"2019 wird ein schwieriges Jahr"
Ein nachlassendes Wirtschaftswachstum und ansteigende Schwächezonen verunsicherten die Finanzmärkte. Schwache Wirtschaftsdaten aus den USA, China und Japan, die unter den Erwartungen ausfielen, hätten laut dem Strategen die Sorgen um die globalen Konjunkturentwicklungen für 2019 noch verschärft. "Wir erwarten bis Ende nächsten Jahres, dass die US-Wirtschaft auf unter zwei Prozent fallen wird. Dies dürfte den Markt noch weiter verängstigen", so der Experte.
Auch die aktuellen Spannungen zwischen den USA und China setzen dem Aktienmarkt zu. Besonders deutlich wurde das in der vergangenen Woche, als Nachrichten über die Festnahme der Huawei-Finanzchefin, Meng Wanzhou, die Kurse Richtung Süden fallen ließen. "Das Problem, mit welchem wir uns natürlich konfrontiert sehen, ist, dass aktuelle Nachrichten [zu dem Handelskonflikt] einen entscheidenden Einfluss auf die kurzfristige Volatilität haben", so Mueller-Glissmann.
Und da derzeit keine Stabilisierung in Sicht scheint, könnten die Entwicklungen der Emerging Markets laut dem Goldman Sachs-Strategen am stärksten von Volatilität betroffen sein.
IWF und Fed optimistisch
Dass die Entwicklungen derzeit nicht optimal verlaufen, dessen sind sich auch der Internationale Währungsfonds (IMF) und die Fed bewusst. Doch optimistisch bleiben sie dennoch. So äußerte IWF-Chefin Christine Lagarde, dass sie keine Anzeichen für eine baldige Rezession sieht. Im Gegenteil: "Es bestehen noch immer starke Wachstumsprognosen für die US-Wirtschaft im kommenden Jahr", so Lagarde gegenüber CNBC. Auch die Fed äußerte sich in einem kürzlich veröffentlichten Bericht positiv über die zukünftigen Entwicklungen. Während einige Währungshüter Bedenken haben, dass die aktuellen Zinsanhebungen die Konjunktur "übermäßig bremsen" könnten, berichtet die Fed in ihrem aktuellen "Beige Book" von einer gering bis moderat wachsenden US-Wirtschaft.
Und das obwohl diese im dritten Quartal stark an Tempo verloren hat und die Inflationssorgen gestiegen sind. Für das kommende Jahr hat die Zentralbank drei Anhebungen des Leitzinses signalisiert. Doch angesichts der aktuellen Entwicklungen an den Märkten könnte es auch nur zu einer oder zwei Anhebungen kommen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5 1-2 % Non-Cum Perp Pfd Shs Series -J-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5 1-2 % Non-Cum Perp Pfd Shs Series -J-
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |