Qualtrics Aktie NET0000QUAL1
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Über anvisierter Spanne |
28.01.2021 22:23:00
|
Fulminantes IPO: SAP-Tochter Qualtrics startet an der NASDAQ
Die SAP-Tochter Qualtrics hat am Donnerstag den Sprung aufs Börsenparkett gewagt. Anleger zeigen sich begeistert.
Das Unternehmen hatte wenige Stunden zuvor den Emissionspreis bereits in dieser Höhe veranschlagt, nachdem dieser mehrfach auf zuletzt 27 bis 29 Dollar angehoben worden war. Inklusive der Mehrzuteilungsoption von rund 7,8 Millionen Aktien könnten 59,5 Millionen Aktien auf den Markt kommen, der Bruttoerlös läge damit bei bis zu 1,78 Milliarden Dollar (1,47 Mrd Euro).
SAP wird nach dem Börsengang erst einmal rund 84 Prozent der Anteile beider Aktiengattungen halten, hiess es. Der DAX-Konzern wird Qualtrics aber weiter fast komplett kontrollieren, weil die selbst gehaltenen Aktien deutlich mehr Stimmrechte aufweisen als die beim Börsengang verkauften. Als grossen Investor hat SAP beim Börsengang den US-Finanzinvestor Silver Lake gewinnen können, der Aktien für rund 550 Millionen Dollar kaufen will.
Der DAX-Konzern nutzt das in den letzten Monaten gute Börsenumfeld, um Qualtrics in Teilen zu Geld zu machen. Mit dem Erlös sollte vorwiegend das Wachstum von Qualtrics forciert werden, hiess es bisher. Auf Basis der aktuellen Daten käme Qualtrics bei der Anzahl der voraussichtlich ausstehenden Aktien von gut 503 Millionen Stück auf einen Börsenwert von rund 15 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: SAP hatte das Unternehmen erst vor etwa zwei Jahren für 8 Milliarden Dollar gekauft.
In den vergangenen Wochen und Monaten hatten Tech-Börsengänge in den USA teilweise furiose Börsendebüts hingelegt und ihren Wert am Ausgabetag noch deutlich über den Ausgabepreis steigern können. Dabei ging es aber vorwiegend um Unternehmen, die mit einem digitalen Geschäftsmodell auf den Endkunden ausgerichtet sind, so etwa der Wohnungsvermittler Airbnb oder der Essenslieferant DoorDash.
Qualtrics ist im Kern spezialisiert auf Geschäftskunden, die den Erfolg ihrer Webseiten und ihres Marketings im Netz messen wollen. Zudem kamen Technologiewerte ausgerechnet in der laufenden Woche unter Druck, da einige Investoren sich nach der Rally der letzten Monate wegen einer möglichen Überhitzung des Marktes sorgten und lieber erst einmal Kasse machten.
Mit der geplanten Erstnotiz vollzieht SAP-Chef Christian Klein eine Kehrtwende in der Strategie des Walldorfer Softwareriesen. Jahrelang wurden unter seinem Vorgänger Bill McDermott nur Zukäufe angehäuft, die dem Unternehmen zwar Wachstum brachten - aber ihre Integration in das Gesamtangebot wurde von McDermott vernachlässigt.
Klein hat auch wegen der Kritik von Kunden und der Vorgabe von Mitgründer und Aufsichtsratschef Hasso Plattner versprochen, das zu ändern und die vielen US-Cloudzukäufe stärker auf Linie zu bringen. Qualtrics soll sich aber eher ausserhalb des Konzerngeflechts frei entfalten können.
/men/mis/knd/fba/jsl/he
WALLDORF/PROVO (awp international)
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


