Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
24.11.2025 11:02:45

EZB: Stablecoins werden vor allem für Krypto-Geschäfte genutzt

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Stablecoins wie USDT und USDC werden laut einem von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten Bericht vor allem zum Handel mit Krypto-Assets genutzt. Für andere oft genannte Nutzungsfälle wie grenzüberschreitende Zahlungen oder Wertaufbewahrung gibt es laut diesem Bericht keine Beweise. "Stablecoins werden als einfacher Weg in das und aus dem Krypto-Ökosystem genutzt und machen es für Händler überflüssig, wiederholt in Fiat-Währungen zurückzutauschen", heisst es in dem Bericht. Stablecoins wie USDT und USDC seien mittlerweile die bevorzugten Einheiten für den Handel auf Krypto-Handelsplattformen.

"Rund 80 Prozent aller weltweit auf zentralisierten Krypto-Handelsplattformen ausgeführten Transaktionen beinhalten Stablecoins, was zeigt, dass Stablecoins für das Funktionieren des Krypto-Asset-Ökosystems unerlässlich geworden sind", so der Bericht. Andere Anwendungsfälle für Stablecoins existierten zwar, spielten aber nur eine untergeordnete Rolle.

"Grenzüberschreitende Zahlungen sind ein häufig genannter Anwendungsfall, da Krypto-Assets problemlos über Grenzen hinweg fliessen. Obwohl Untersuchungen darauf hindeuten, dass über 70 Prozent der Stablecoin-Flüsse überregional sind, fehlt es jedoch an konkreten Beweisen dafür, dass Stablecoins systematisch für Überweisungen und andere grenzüberschreitende Transaktionen genutzt werden", hält die EZB fest.

Darüber hinaus werde behauptet, dass Stablecoins als Wertaufbewahrungsmittel in Schwellen- und Entwicklungsländern verwendet würden, insbesondere in Ländern mit hoher Inflation. "Die verfügbaren Daten deuten jedoch darauf hin, dass die Nutzung von Stablecoins durch Privatkunden einen winzigen Anteil am gesamten Stablecoin-Volumen ausmacht." Schätzungen zufolge handele es sich nur bei etwa 0,5 Prozent des Volumens um organische Überweisungen in Privatkundengrösse.

"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung von Stablecoins hauptsächlich durch ihre Rolle innerhalb des Krypto-Asset-Ökosystems bestimmt zu sein scheint, und es bleibt abzuwarten, ob Stablecoins auch in anderen Anwendungsfällen breite Anwendung finden werden."

hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/cbr

(END) Dow Jones Newswires

November 24, 2025 05:03 ET (10:03 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com