UBS Anlagethemen |
07.05.2024 15:24:08
|
Biotechnologie: Hellt sich das Momentum dauerhaft auf?
Kolumne

Dank Fortschritten in der Biotechnologie können heute eine wachsende Anzahl schwerwiegender Krankheiten erfolgreich behandelt werden. Neben den gut gefüllten Produktpipelines spricht die Aussicht auf günstigere Finanzierungsbedingungen für den Sektor. Mit dem Bloomberg Transatlantic Top 50 Biotech Net Return Index ist eine diversifizierte Positionierung möglich.
Als ein Hemmschuh entpuppte sich das eingetrübte Finanzierungsumfeld. Die Organisation Biotechnology (bio) hat Unternehmen analysiert, die ausschliesslich an der Entwicklung von Wirkstoffen arbeiten oder mit ihren Medikamenten im Markt Umsätze von weniger als einer Milliarde US-Dollar erzielen. Diese Gruppe konnte 2021 weltweit insgesamt 45.7 Milliarden US-Dollar über Venture Capital-Geber, Börsengänge, Lizenzierungen oder Unternehmensverkäufe einsammeln. 2023 kam nur noch ein Finanzierungsvolumen von knapp 24 Milliarden Dollar zusammen.2
Novartis auf Einkaufstour
Langsam scheint sich die Lage zu bessern. Für diese These spricht eine Analyse von Leerink Partners. Demnach gab es im ersten Quartal 2024 insgesamt 13 Übernahmen von Biopharmaunternehmen, nach lediglich sechs im Vorjahreszeitraum. Dabei taucht Novartis gleich zweimal auf. Der Pharmariese hat im Januar eine 425 Millionen US-Dollar schwere Offerte für Calypso Biotech vorgelegt. Nur einen Monat später boten die Basler knapp 2.8 Milliarden für die deutsche Morphosys.3 Für ein Comeback des Biotechsektors sprechen auch die mitunter prall gefüllten Forschungspipelines. Im ersten Quartal 2024 hat die US-Gesundheitsbehörde FDA zehn Lizenzanträge für biologische Wirkstoffe oder Tests genehmigt. 2023 lag die Zahl der Zulassungen von Januar bis März nur halb so hoch.4
Zu den ersten Unternehmen, die im laufenden Jahr einen positiven FDA-Bescheid erhalten haben, zählt Vertex Pharmaceuticals. Am 16. Januar 2024 hat die Behörde das Zulassungsschreiben für "Casgevy" verfasst.4 Unter diesem Label darf Vertex eine Geneditierung zur Behandlung der Erbkrankheit Sichelzellanämie vermarkten, die zusammen mit der Zuger Crispr Therapeutics entwickelt wurde. Rund 16'000 Patienten können sich nun Hoffnungen machen, über die einmalige Therapie dauerhaft geheilt zu werden.5
Diversifizierte Sektorauswahl
Sowohl der Small Cap Crispr als auch Branchenriese Vertex erfüllt die Voraussetzung für eine Aufnahme in den Bloomberg Transatlantic Top 50 Biotech Index. Das Duo zählt damit zu den - gemessen an der Streubesitz-Marktkapitalisierung - grössten Biotechnologieunternehmen aus Nordamerika und Europa. Der Index besteht jeweils zur Hälfte aus Unternehmen der beiden Regionen. Alle drei Monate kommt die Zusammensetzung auf den Prüfstand. Neben möglichen Anpassungen bei den enthaltenen Aktien wird dann auch die hälftige Aufteilung zwischen Nordamerika und Europa wieder hergestellt.
Natürlich darf Moderna in der transatlantischen Auswahl nicht fehlen. Kurz nach der Vertiefung der KI-Kooperation hat das US-Unternehmen mit dem Bericht für das erste Quartal 2024 aufhorchen lassen. Zwar sind die Umsätze des COVID 19-Impfstoffs "Spikevax" um 91 Prozent auf nur noch 167 Millionen Dollar eingebrochen und Moderna musste einen satten Verlust von 3.07 Dollar je Aktie rapportieren. Doch hatten Analysten mit weniger Erlösen und einem noch höheren Minus beim Gewinn gerechnet.6
Schon bald sollen die Geschäfte von Moderna wieder Fahrt aufnehmen. Noch für das laufende Semester erwartet das Management die ersten Zulassungen für einen Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Im Herbst möchte Moderna mit der Auslieferung des mRNA-basierten Präparats zur Immunisierung gegen die schwerwiegende Atemwegserkrankung beginnen. Für das Gesamtjahr erwartet Moderna Produktumsätze von annähernd vier Milliarden US-Dollar.7 Die Wall Street reagierte begeistert. Am Tag der Zahlenvorlage legte die Moderna-Aktie um 12.7 Prozent zu und erreichte das höchste Niveau seit Juli 2023.
Einfacher Zugang, volle Partizipation
Natürlich ist dieser historische Verlauf kein Indikator für die Entwicklung in der Zukunft. Und doch passen die News aus der Moderna-Zentrale in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts zu dem aufgehellten Momentum im Biotechnologiesektor. Da der Wirtschaftszweig jedoch nicht vor Rückschlägen gefeit ist, empfiehlt sich eine diversifizierte Positionierung. Diesen Ansatz ermöglicht ein Tracker-Zertifikat (Symbol: BTECHU) auf den Bloomberg Transatlantic Top 50 Biotech Net Return Index. Das strukturierte Produkt bildet den Basiswert ohne Laufzeitbegrenzung ab. Dividenden der im Index enthaltenen Unternehmen werden netto in die Auswahl reinvestiert. Für den in Schweizer Franken denominierten Tracker fällt eine Verwaltungsgebühr von 0.50 Prozent jährlich an. Die Zeichnungsphase läuft bis zum 15. Mai 2024, 15:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass kein Kapitalschutz besteht. Zudem muss - wie immer bei Strukturierten Produkten - das Emittentenrisiko berücksichtigt werden.
Quellen:
1) Moderna, Medienmitteilung, 24.04.2024
2) https://www.bio.org/ia-reports/emerging-therapeutic-company-investment-and-deal-trends, Abfrage am 11.04.2024
3) Leerink Partners, Analyzing Healthcare M&A Trends: Q1 2024 Insights, 16.04.2024
4) https://www.fda.gov/vaccines-blood-biologics/development-approval-process-cber, Abfrage am 02.05.2024
5) Vertex Pharmaceuticals, Medienmitteilung vom 08.12.2023
6) Quelle: Reuters, Medienbericht, 02.05.2024
7) Quelle: Moderna, Medienmitteilung, 02.05.2024
Nur für Marketingzwecke
Kontakt: Website: keyinvest-ch.ubs.com, E-Mail: keyinvest@ubs.com, Tel. +41 44 239 76 76
Jérôme Allet, Leiter Public Distribution für Strukturierte Produkte Schweiz, UBS Investment Bank
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |