Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
12.05.2025 07:31:13

EQS-News: United Internet mit gutem Start ins Geschäftsjahr 2025

EQS-News: United Internet AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
United Internet mit gutem Start ins Geschäftsjahr 2025

12.05.2025 / 07:31 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Kundenverträge: + 150.000 auf 29,17 Mio. Verträge
  • Umsatz: + 4,2 % auf 1,631 Mrd. EUR
  • EBITDA: + 0,1 % auf 342,6 Mio. EUR trotz -24,6 Mio. EUR höherer Anlaufkosten beim 1&1 Mobilfunknetz (gegenüber Q1 2024)
  • Umsatzprognose 2025 auf ca. 6,45 Mrd. EUR erhöht (bisher: ca. 6,4 Mrd. EUR)

 

Montabaur, 12. Mai 2025. Die United Internet AG ist gut ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Auch im ersten Quartal 2025 hat die Gesellschaft in neue Kundenverträge sowie die Entwicklung bestehender Kundenbeziehungen und damit in nachhaltiges Wachstum investiert. Insgesamt konnte die Zahl der kostenpflichtigen Kundenverträge um weitere 150.000 Verträge auf 29,17 Mio. gesteigert werden. Dabei kamen im Segment „Consumer Applications“ 80.000 Verträge hinzu und im Segment „Business Applications“ 110.000 Verträge. Die Zahl der kostenpflichtigen Verträge im Segment „Consumer Access“ ging hingegen um 40.000 Verträge zurück.

Bereinigt um den Umsatzbeitrag des zum Verkauf stehenden Geschäftsfeldes „Energy“ wuchs der Umsatz im 1. Quartal 2025 um 4,2 % auf 1.630,8 Mio. EUR (vergleichbarer Vorjahreswert: 1.565,0 Mio. €).

Das bereinigte EBITDA stieg trotz der im Vergleich zum Vorjahr nochmals erhöhten Aufwendungen beim 1&1 Mobilfunknetz leicht um 0,1 % auf 342,6 Mio. EUR (vergleichbarer Vorjahreswert: 342,1 Mio. EUR). Die darin enthaltenen Anlaufkosten des 1&1 Mobilfunknetzes beliefen sich auf -67,0 Mio. EUR, nach -42,4 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.

Das bereinigte EBIT wurde – neben den Kosten des Netzausbaus – zusätzlich durch gestiegene Abschreibungen insbesondere auf Investitionen in den Ausbau des Glasfasernetzes bei 1&1 Versatel sowie des 1&1 Mobilfunknetzes in Höhe von insgesamt -179,6 Mio. EUR (Vorjahr:
-155,0 Mio. EUR) beeinträchtigt. Das EBIT belief sich entsprechend auf 162,9 Mio. EUR (vergleichbarer Vorjahreswert: 187,0 Mio. EUR).

Damit einhergehend ging das bereinigte Ergebnis pro Aktie (EPS) von 0,35 EUR auf 0,31 EUR zurück. 

Der Cash-Capex im 1. Quartal 2025 belief sich auf 122,0 Mio. EUR (Vorjahr: 139,7 Mio. EUR).


Ausblick 2025

Nach Abschluss des 1. Quartals hebt die United Internet AG ihre Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 an. Ohne Berücksichtigung des zum Verkauf stehenden Geschäftsfeldes „Energy“ erwartet die Gesellschaft nun einen Anstieg des Konzernumsatzes auf ca. 6,45 Mrd. EUR (bisher: ca. 6,4 Mrd. EUR; vergleichbarer Vorjahreswert: 6,303 Mrd. EUR). Das EBITDA soll unverändert auf ca. 1,35 Mrd. EUR (vergleichbarer Vorjahreswert: 1,295 Mrd. EUR) ansteigen. Der Cash-Capex wird weiterhin bei ca. 800 Mio. EUR erwartet (Vorjahr: 774,6 Mio. EUR). 

 

Über United Internet

Die United Internet AG ist mit rund 29 Mio. kostenpflichtigen Kundenverträgen und rund 39 Mio. werbefinanzierten Free-Accounts ein führender europäischer Internet-Spezialist. Kern von United Internet ist eine leistungsfähige „Internet-Fabrik“ mit 11.000 Mitarbeitenden. Neben einer hohen Vertriebskraft über etablierte Marken wie 1&1, GMX, WEB.DE, IONOS, STRATO und 1&1 Versatel steht United Internet für herausragende Operational Excellence.

 

Ansprechpartner

United Internet AG
Lisa Pleiß
Phone +49 2602 96-1616
presse@united-internet.de

 

Hinweis

Im Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Jahres- und Zwischenabschlüssen der United Internet AG sowie in Ad-hoc-Mitteilung nach Art. 17 MAR – neben den nach International Financial Reporting Standards (IFRS) geforderten Angaben – weitere finanzielle Kennzahlen wie z. B. EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT, EBIT-Marge oder Free Cashflow angegeben. Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung dieser Kennzahlen stehen im Geschäftsbericht 2024 der United Internet AG auf Seite 57 zur Verfügung.



12.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: United Internet AG
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Deutschland
Telefon: +49 (0)2602 / 96 - 1100
Fax: +49 (0)2602 / 96 - 1013
E-Mail: info@united-internet.de
Internet: www.united-internet.de
ISIN: DE0005089031
WKN: 508903
Indizes: MDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2134564

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2134564  12.05.2025 CET/CEST

Analysen zu United Internet AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.05.25 United Internet Kaufen DZ BANK
13.05.25 United Internet Buy Deutsche Bank AG
12.05.25 United Internet Buy UBS AG
28.04.25 United Internet Equal Weight Barclays Capital
09.04.25 United Internet Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}