Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

The Grounds Real Estate Development Aktie 140337983 / DE000A40KXL9

29.09.2025 08:00:04

EQS-News: The Grounds reduziert Konzernverlust im ersten Halbjahr 2025 deutlich und bestätigt Jahresprognose

EQS-News: The Grounds Real Estate Development AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
The Grounds reduziert Konzernverlust im ersten Halbjahr 2025 deutlich und bestätigt Jahresprognose

29.09.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


The Grounds reduziert Konzernverlust im ersten Halbjahr 2025 deutlich und bestätigt Jahresprognose

  • Konzern-EBIT auf -1,1 Mio. EUR verbessert (H1 2024: -4,3 Mio. EUR)
  • Vorstand bestätigt für 2025 prognostizierten Konzernumsatz zwischen 9 Mio. EUR und 11 Mio. EUR – ausgeglichenes Konzern-EBIT erwartet

Berlin, 29.09.2025 – Die The Grounds Real Estate Development AG (The Grounds / ISIN: DE000A40KXL9) hat das erste Halbjahr 2025 mit einem im Vergleich zum Vorjahr deutlich reduzierten Konzernverlust beendet. Die im Berichtszeitraum erzielten Umsatzerlöse lagen mit 2,9 Mio. EUR unter dem Vergleichswert des ersten Halbjahres 2024, im Wesentlichen bedingt durch das rückläufige Volumen der Verkäufe im Bereich der Grundstücks- und Bestandsentwicklung beziehungsweise der Einzelprivatisierung. Gleichwohl stellten Verkaufsumsätze unverändert den weitaus überwiegenden Teil der Umsatzerlöse dar.

Das Konzern-EBIT des ersten Halbjahres konnte auf -1,1 Mio. EUR (H1 2024: -4,3 Mio. EUR) und das Konzernergebnis nach Steuern auf -3,7 Mio. EUR (H1 2024: - 8,1 Mio. EUR) verbessert werden, woraus ein Ergebnis je Aktie von -0,19 EUR (H1 2024: -0,30 EUR) resultierte.

Die Konzernbilanzsumme von The Grounds hat sich zum 30. Juni 2025 gegenüber dem Bilanzstichtag des vorherigen Geschäftsjahrs leicht auf rund 169,9 Mio. EUR erhöht (31.12.2024: 168,3 Mio. EUR). Auf der Aktivseite kam es bei den langfristigen Vermögenswerten zu Veränderungen aufgrund der Umgliederung der Objekte in Schorfheide und Rauen in das Vorratsvermögen; diese erfolgte aufgrund der Aufteilung dieser Projekte und des Vertriebsstarts des Einzelverkaufs. Kaufverträge für erste verkaufte Einheiten wurden im Berichtszeitraum bereits beurkundet, jedoch erfolgt der wirtschaftliche Übergang auf die Käufer erst im Laufe des zweiten Halbjahres. Infolge der Umgliederung verminderte sich der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien um 5,7 Mio. EUR auf 29,5 Mio. EUR (31.12.2024: 35,1 Mio. EUR).

Unter den kurzfristigen Vermögenswerten erhöhten sich die Vorräte deutlich auf 122,8 Mio. EUR (31.12.2024: 92,6 Mio. EUR). Neben der Umgliederung der Objekte in Schorfheide und Rauen beruhte diese Erhöhung vor allem auf dem Ankauf eines Portfolios mit Einfamilien- und Reihenhäusern in Werder (Havel) und Potsdam-Fahrland. Die liquiden Mittel, die sich zum Ende des vorherigen Geschäftsjahres auf 27,6 Mio. EUR summiert hatten, betrugen zum Ende des Berichtszeitraums 5,6 Mio. EUR. Der deutliche Rückgang ist im Wesentlichen auf die planmässige Verwendung der Emissionserlöse aus der im Dezember 2024 durchgeführten Kapitalerhöhung zurückzuführen, insbesondere für den Ankauf der Liegenschaften in Werder (Havel) und Potsdam-Fahrland und den Ankauf weiterer Anteile an der The Grounds App2 GmbH sowie den Abbau von sonstigen Verbindlichkeiten und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen.

Auf der Passivseite verminderte sich das Eigenkapital von rund 50,7 Mio. EUR auf 44,1 Mio. EUR, vor allem aufgrund des negativen Konzernergebnisses im ersten Halbjahr 2025. Im Zusammenhang damit ging auch die Eigenkapitalquote auf 26,0 % zurück (31.12.2024: 30,1 %).

Die langfristigen Schulden, die zum Ende des Geschäftsjahrs 2024 bei 55,0 Mio. EUR gelegen hatten, erhöhten sich zum 30. Juni 2025 auf 68,6 Mio. EUR. Grund hierfür war insbesondere der Anstieg der langfristigen Finanzverbindlichkeiten von 13,8 Mio. EUR auf 25,3 Mio. EUR, worin sich vor allem die Aufnahme einer neuen Finanzierung für die neu erworbenen Liegenschaften in Werder (Havel) und Potsdam-Fahrland widerspiegelt. Darüber hinaus nahm die Position Anleihen von 34,2 Mio. EUR auf 36,8 Mio. EUR zu, was sich massgeblich durch die planmässige weitere Ansammlung von endfälligen Anleihezinsen erklärt.

Jacopo Mingazzini, CEO von The Grounds, kommentiert die Entwicklung von The Grounds im ersten Halbjahr 2025: „Private Käufer von Häusern und Eigentumswohnungen, eine wesentliche Zielgruppe für The Grounds, zeigten sich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres oft noch zurückhaltend. Dies hat bei uns zu einem erneuten Rückgang der Umsatzerlöse im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum geführt. Die realisierten Verkäufe, die zum Teil jedoch erst in der zweiten Jahreshälfte ergebniswirksam werden, belegen aber ebenso wie die mit potenziellen Käuferinnen und Käufern geführten Gespräche, dass unsere Angebote am Markt auf Interesse treffen und perspektivisch wieder höhere Verkaufserlöse erwarten lassen. Ein wichtiger Meilenstein im laufenden Geschäftsjahr war zudem die Übernahme des Asset Managements für Gesellschaften der insolventen Ziegert-Gruppe im Auftrag der H.I.G. Capital Gruppe, über die wir nach Abschluss der entsprechenden Verträge am 21. August 2025 berichten konnten und die mit einer signifikanten Stärkung unserer personellen Ressourcen einherging.“

Andrew Wallis, CFO von The Grounds, ergänzt: „Die damit verbundene deutliche Erweiterung unserer Aktivitäten im Bereich des Asset Managements ist mit einer Verbreiterung der Ertragsbasis der The Grounds Gruppe verbunden. Im Geschäftsjahr 2025 werden wir in diesem Bereich voraussichtlich einen Nettoumsatz von mehr als 3 Mio. EUR sowie einen positiven EBIT-Beitrag von mehr als 1 Mio. EUR erzielen. Für die folgenden Geschäftsjahre ergeben sich daraus ebenfalls zusätzliche Umsatzpotenziale. Verbunden mit der Erwartung, dass vom kommenden Jahr auch positive Ergebniseffekte aus unseren Projektentwicklungen in Magdeburg und Erkner zu verzeichnen sein werden, lässt uns dies zuversichtlich auf das laufende sowie auf das kommende Geschäftsjahr blicken.“

Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 prognostiziert The Grounds weiterhin einen Konzernumsatz in einer Grössenordnung zwischen 9 Mio. EUR und 11 Mio. EUR sowie ein ausgeglichenes Konzern-EBIT.

Der Halbjahresbericht für das erste Halbjahr 2025 steht ab sofort unter https://www.thegroundsag.com/de/investor-relations/finanzberichte-und-praesentationen/halbjahresberichte/ zum Download bereit.


Unternehmenskontakt:
The Grounds Real Estate Development AG
Jacopo Mingazzini (CEO), Andrew Wallis (CFO)
Zimmerstrasse 16, 10969 Berlin
T. +49 (0) 30 2021 6866
F. +49 (0) 30 2021 6849
E-Mail: info@tgd.ag
Web: www.thegroundsag.com

Investor Relations:
UBJ. GmbH
Ingo Janssen, Geschäftsführer
Haus der Wirtschaft, Kapstadtring 10
22297 Hamburg
T. +49 (0) 40 6378 5410
E-Mail: ir@ubj.de
Web: www.ubj.de

Pressekontakt:
RUECKERCONSULT GmbH
Peter Dietze-Felberg
Wallstr. 16
10179 Berlin
T. +49 (0) 30 284 49 87 62
E-Mail: dietze@rueckerconsult.de
Web: www.rueckerconsult.de

Über The Grounds
Die The Grounds Real Estate Development AG und ihre Tochtergesellschaften mit derzeit insgesamt rund 80 Beschäftigten sind eine wachsende Unternehmensgruppe, die die gesamte immobilienwirtschaftliche Wertschöpfungskette im Wohnimmobiliensegment abdeckt. Das Leistungsspektrum der The-Grounds-Gruppe umfasst die Realisierung wohnwirtschaftliche Projekte in deutschen Metropolregionen, die Bewirtschaftung eines wachsenden Bestandsportfolios im eigenen Anlagevermögen sowie vielfältige Leistungen im Bereich des Asset- und Property-Managements einschliesslich der Hausverwaltung. Die The Grounds Real Estate Development AG ist im gehobenen Freiverkehrssegment Primärmarkt der Börse Düsseldorf (ISIN: DE000A40KXL9) notiert und hat ihren Sitz in Berlin sowie ein Büro in Leipzig.



29.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: The Grounds Real Estate Development AG
Zimmerstrasse 16
10969 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 2021 6866
Fax: 030 2021 6489
E-Mail: info@tgd.ag
Internet: www.thegroundsag.com
ISIN: DE000A40KXL9, DE000A3H3FH2,
WKN: A40KXL, A3H3FH, A40KXL
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf (Primärmarkt), Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2204690

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2204690  29.09.2025 CET/CEST

Analysen zu The Grounds Real Estate Development AG Inhaber-Akt Nach Kapitalherabsetzung

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}