Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

STRABAG Aktie 3464109 / AT000000STR1

03.09.2025 09:00:03

EQS-News: STRABAG SE steigt in den österreichischen Leitindex ATX auf

EQS-News: STRABAG SE / Schlagwort(e): Sonstiges
STRABAG SE steigt in den österreichischen Leitindex ATX auf

03.09.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


STRABAG SE steigt in den österreichischen Leitindex ATX auf
  • STRABAG SE ab 22.9.2025 im österreichischen Leitindex
  • Liquidität der Aktie im Jahresvergleich vervielfacht
  • Steigerung des Aktienkurses um 104 % im ersten Halbjahr 2025; Marktkapitalisierung bei € 9,5 Mrd.
Der börsenotierte Technologiekonzern für Baudienstleistungen STRABAG SE wird ab dem 22.9.2025 im österreichischen Leitindex ATX vertreten sein. Diese Entscheidung traf das ATX-Komitee im Rahmen der turnusmässigen Überprüfung am Vortag. Ausschlaggebend für die Aufnahme waren insbesondere die deutlich gestiegene Aktienliquidität, gemessen am durchschnittlichen täglichen Börse-Geldumsatz, sowie der erhöhte kapitalisierte Streubesitz. 

STRABAG-Aktie führt ATX Prime im ersten Halbjahr 2025 an
Die Aktie der STRABAG SE verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein bemerkenswertes Kursplus von 104 %, begleitet von einer Vervielfachung des Handelsvolumens. Treiber dieser positiven Entwicklung waren das deutlich über den Erwartungen liegende Jahresergebnis 2024, sich verbessernde Rahmenbedingungen in der Bauwirtschaft sowie der Marktausblick in Deutschland. Als Marktführerin mit flächendeckender Präsenz ist STRABAG bestens positioniert, um die umfassende Infrastruktur-Modernisierungsoffensive in Deutschland massgeblich mitzugestalten.

„Die Rückkehr in den ATX ist ein starkes Signal an den Kapitalmarkt und eine Bestätigung für die strategische Ausrichtung unseres Unternehmens“, sagt Stefan Kratochwill, CEO der STRABAG SE. „Die beeindruckende Entwicklung unserer Aktie zeigt: Mit Diversifikation und einem klaren Fokus auf langfristiges Wachstum und Zukunftsmärkte überzeugen wir. Unser besonderer Dank gilt unseren Investorinnen und Investoren für ihr Vertrauen.“

4WINS: STRABAG präsentiert neue Investmentstory
Anlässlich ihres jüngsten Börsenerfolgs präsentiert das Unternehmen mit „4WINS“ eine neue Investmentstory. Der Name bringt die Möglichkeit zum Ausdruck, mit nur einem Titel – der STRABAG-Aktie – gleichzeitig in vier attraktive Wachstumsmärkte zu investieren: Mobilitätsinfrastruktur, Energie- und Wasserinfrastruktur, High-Tech-Bauten sowie die Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Globale Megatrends sowie öffentliche und private Investitionen unterstreichen die langfristige Relevanz dieser Sektoren. Diese entsprechen den strategischen Prioritäten der Strategie 2030 und bilden die Grundlage, auf der STRABAG ihre Stärken gezielt ausspielen kann. Damit verbindet das Unternehmen langfristiges Wachstumspotenzial mit einer attraktiven Kapitalmarktstrategie.

Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die verlässliche Dividendenpolitik: Das Unternehmen schüttet regelmässig 30 bis 50 % des Konzernergebnisses an ihre Aktionär:innen aus. Die konsequente Ausrichtung auf wachstumsstarke Zukunftsmärkte unterstützt ein stetiges Ergebniswachstum und schafft damit langfristigen Mehrwert für Investor:innen.

Mehr zu 4WINS erfahren Sie unter strabag.com/de/4wins
Disclaimer: Diese Mitteilung stellt keine auf Finanzinstrumente bezogene Beratung, Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder sonstigem Handel von Finanzinstrumenten der STRABAG SE dar.

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management bis hin zur Umnutzung oder zum Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.

Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com.


03.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: STRABAG SE
Donau-City-Strasse 9
1220 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 22422 – 1089
Fax: +43 1 22422 - 1177
E-Mail: investor.relations@strabag.com
Internet: www.strabag.com
ISIN: AT000000STR1
Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)
EQS News ID: 2192112

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2192112  03.09.2025 CET/CEST

Analysen zu STRABAG SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}