INTERSHOP Communications Aktie 52515678 / DE000A254211
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
25.08.2025 10:07:33
|
EQS-News: Intershop Communications AG: Verkleinerung des Vorstands – Markus Dränert wird neuer CEO
EQS-News: INTERSHOP Communications AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Jena, 25. August 2025 – Markus Klahn, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Intershop Communications AG (ISIN: DE000A254211), wird das Unternehmen mit Ablauf des 31. August 2025 auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen verlassen. Der Aufsichtsrat und Markus Klahn haben sich heute einvernehmlich auf die vorzeitige Beendigung seines Vorstandsmandats verständigt. Er ist seit 2018 für Intershop im Vorstand tätig, zunächst als Chief Operating Officer (COO) und seit 2021 als CEO. Sein Nachfolger wird Markus Dränert, der bereits seit Ende 2023 COO von Intershop ist, mit Wirkung zum 1. September 2025. Frank Fischer, Aufsichtsratsvorsitzender der Intershop Communications AG: „Im Namen des gesamten Aufsichtsrats danke ich Markus Klahn für sein langjähriges und grosses Engagement in unserem Unternehmen. Er hat die strategische Ausrichtung von Intershop und die Transformation des Geschäfts in die Cloud massgeblich geprägt. Wir bedauern sein Ausscheiden sehr und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.“ Zur CEO-Neubesetzung erklärt Frank Fischer: „Mit Markus Dränert haben wir die optimale Nachfolge für den CEO-Posten gefunden. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Softwarebranche sowie in Transformationsprojekten und wird die Entwicklung von Intershop im Bereich Künstliche Intelligenz, die er bereits als COO begonnen hat, weiter fokussieren und vorantreiben. Mit dem verkleinerten Vorstand sehen wir uns für die Zukunft effizient aufgestellt.“ Markus Dränert: „Die neue Aufgabe ist mit grosser Verantwortung verbunden, insbesondere in dieser herausfordernden Marktphase. Gemeinsam mit unserem Team und meiner Vorstandskollegin Petra Stappenbeck werden wir Intershop konsequent weiterentwickeln – mit besonderem Augenmerk auf den Ausbau des Cloud-Angebots und die Umsetzung unserer KI-Strategie.“ Markus Dränert ist Diplom-Betriebswirt und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Transformation von Geschäftsmodellen und der Entwicklung sowie Einführung von neuen Produkten und Innovationen. So hat er unter anderem als Geschäftsführer der Haufe-Lexware über sechs Jahre hinweg, massgeblich die erfolgreiche Cloud Transformation der Haufe Gruppe mitgestaltet. Als CEO mehrerer Portfolio Unternehmen beim Company Builder finleap hat er den Grundstein für das heutige PaaS-Unternehmen Qwist gelegt und war vor seinem Eintritt bei Intershop als Operating Partner bei der Aurelius Gruppe tätig.
Intershop Pressekontakt
25.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Intershop Communications AG |
Steinweg 10 | |
07743 Jena | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)3641-50-0 |
Fax: | +49 (0)3641-50-1309 |
E-Mail: | ir@intershop.de |
Internet: | www.intershop.de |
ISIN: | DE000A254211 |
WKN: | A25421 |
Indizes: | CDAX, PRIMEALL, TECHALLSHARE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2188098 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2188098 25.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu INTERSHOP Communications AG
Analysen zu INTERSHOP Communications AG
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.