Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Enapter Aktie 52662162 / DE000A255G02

25.11.2025 16:48:13

EQS-News: Enapter AG: Bezugsrechtskapitalerhöhung im Rahmen der Kapitalmassnahme über insgesamt 12 Mio. Euro gestartet – Vollplatzierung gesichert

EQS-News: Enapter AG / Schlagwort(e): Kapitalmassnahme/Sonstiges
Enapter AG: Bezugsrechtskapitalerhöhung im Rahmen der Kapitalmassnahme über insgesamt 12 Mio. Euro gestartet – Vollplatzierung gesichert

25.11.2025 / 16:48 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

Enapter AG: Bezugsrechtskapitalerhöhung im Rahmen der Kapitalmassnahme über insgesamt 12 Mio. Euro gestartet – Vollplatzierung gesichert

 

  • Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital mit Bezugsrecht der Altaktionäre mit einem Emissionsvolumen von 2,4 Mio. Euro läuft bis zum 10.12.2025 – Überbezug zugelassen
  • Ergänzende Nullkupon-Pflichtwandelanleihe über 9,6 Mio. Euro
  • Zwei institutionelle Bestandsaktionäre garantieren Vollplatzierung der Gesamttransaktion über 12 Mio. Euro
  • Beide Investoren vereinbaren Lock-Up über 6 Monate über die jeweilig gehaltene Gesamtposition ihrer Enapter-Anteile
  • Finanzierung soll Erreichen des Break Even in 2026 ermöglichen


Hamburg, 25. November 2025 – Die Enapter AG (ISIN DE000A255G02) startet ihre Kapitalerhöhung gegen Bareinlage mit Bezugsrecht für bestehende Aktionäre am 26.11.2025. Altaktionäre können in der Bezugsfrist vom 26.11.2025 bis einschliesslich 10.12.2025 neue Aktien beziehen. Der Bezugspreis liegt bei 1,58 Euro je neuer Aktie. Angeboten werden bis zu 1.518.988 neue, auf den Inhaber lautende Stückaktien, sodass sich der Bruttoemissionserlös auf rd. 2,4 Mio. Euro beläuft. Das Bezugsverhältnis beträgt 20:1, d.h. für 20 alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden. Der Bezug einer höheren Aktienanzahl ist möglich (Überbezug), ein börslicher Handel der Bezugsrechte findet nicht statt. Ein Ausgleich für nicht ausgeübte Bezugsrechte findet nicht statt, diese werden nach Ablauf der Bezugsfrist wertlos ausgebucht. Die Einbeziehung der neuen Aktien in den Handel im Regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) und der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg erfolgt nach der Börsenzulassung der neuen Aktien, geplant am oder um den 11. Dezember 2025. Die neuen Aktien sind ab dem 01.01.2025 gewinnberechtigt.

Zusätzlich zu dieser Barkapitalerhöhung wurde eine unbesicherte, nachrangige Nullkupon- Pflicht-Wandelanleihe im Volumen von rd. 9,6 Mio. Euro begeben (siehe Ad hoc-Mitteilung vom 12.11.2025). Der Wandlungspreis beträgt analog zur Kapitalerhöhung ebenfalls 1,58 Euro je Aktie. Die als Stakeholder Equity Participation Securities (STEPS) strukturierte Gesamtransaktion hat damit ein Gesamtvolumen von 12 Mio. Euro. Die Mittel fliessen in die Stärkung der Liquidität, die Umsetzung des Geschäftsplans sowie die Bearbeitung des bestehenden Auftragsbestands. Auf Basis aktueller Planungen hält das Management die Finanzierung für ausreichend, um im Geschäftsjahr 2026 den operativen Break Even zu erreichen.

Die beiden bestehenden institutionellen Investoren Svelland Global Trading Master Fund Limited und CVI-Investments, Inc. haben sich gemeinsam verpflichtet, das gesamte Transaktionsvolumen von rund 12 Mio. Euro zu zeichnen – abzüglich des Erlöses aus dem Bezugsangebot an die Altaktionäre. Darüber hinaus haben beide Investoren einem Lock-Up von sechs Monaten für ihre neu erworbenen sowie sämtliche bereits gehaltenen Aktien zugestimmt.

Die Gesamtposition, die dem Lock-Up unterliegt, umfasst rund 65 % der nach der Kapitalerhöhung ausstehenden Aktien.

Jürgen Laakmann, CEO der Enapter AG: „Die Unterstützung unserer langjährigen Shareholder ist ein echter Vertrauensbeweis in unsere Technologie und in die Leistungsfähigkeit unserer Produktpalette. Wir sind nun bestens aufgestellt, unsere Führungsrolle im Bereich der AEM-Technologie weiter auszubauen und so grünen Wasserstoff als einem wichtigen Energieträger der Zukunft zum Durchbruch zu verhelfen.“

Tor Svelland, CEO von Svelland Capital: „Enapter ist nicht nur einer der Pioniere in der AEM-Technologie, sondern auch der klare Marktfu¨hrer. Wir freuen uns sehr, das industrielle Wachstum des Unternehmens und seinen Beitrag zur globalen Umstellung auf gru¨nen Wasserstoff weiterhin zu unterstu¨tzen.“

Gerrit Kaufhold, CFO der Enapter AG, kommentierte: „Wir freuen uns, nicht nur im Bereich der AEM-Elektrolyse, sondern auch auf den Kapitalmärkten innovativ zu sein. Mit unseren neu eingeführten Stakeholder Equity Participation Securities (STEPs) treten wir in eine neue Ära flexibler, aktienähnlicher Finanzierungen ein, die die Interessen aller Stakeholder berücksichtigt und eine echte Win-Win-Situation fu¨r Enapter und seine Investoren schafft.“

 

Über Enapter

 

Enapter ist Marktführer im Bereich der AEM-Elektrolyseure – innovative Geräte, die grünen Wasserstoff erzeugen. Die vom Unternehmen patentierte und bewährte Anionenaustauschmembran-Technologie (AEM) verzichtet auf teure und seltene Rohstoffe wie Iridium und ermöglicht durch eine einzigartige Baukastenweise einen maximalen Ertrag aus schwankenden erneuerbaren Energien wie Solar und Wind und damit eine hocheffiziente Produktion von grünem Wasserstoff. Tausende Enapter AEM-Elektrolyseure sind bereits bei mehr als 360 Kunden in mehr als 55 Ländern in den Bereichen Energiespeicherung, Industrieanwendungen, Betankung, Power-to-X und Forschung im Einsatz. Die Enapter-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Deutschland sowie einen Forschungs- und Produktionsstandort in Italien und ein Joint Venture mit der Wolong Gruppe in China.

 

Die Enapter AG (H2O) ist im regulierten Markt der Börsen Frankfurt und Hamburg gelistet, ISIN: DE000A255G02.

 

Weiterführende Informationen:
Website: https://www.enapter.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/enapter

Pressekontakt:
Ralf Droz / Doron Kaufmann
edicto GmbH
Tel.: +49 (0) 69 90 55 05-54
E-Mail: enapter@edicto.de

 



25.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Enapter AG
Bleichenbrücke 9
20354 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@enapterag.de
Internet: www.enapterag.de
ISIN: DE000A255G02
WKN: A255G0
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2235780

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2235780  25.11.2025 CET/CEST

Analysen zu Enapter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SZ6BTU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Enapter 2.42 0.83% Enapter

finanzen.net News

Datum Titel