Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Teurer Traum 18.02.2019 22:11:00

Elon Musk weiss wieviel ein Umzug auf den Mars kosten wird

Elon Musk weiss wieviel ein Umzug auf den Mars kosten wird

Elon Musk hat sich nicht nur vorgenommen, auf den Mars zu fliegen, sondern ihn auch zu bewohnen. In sieben Jahren etwa soll die Reise losgehen. Und so hoch wird der Preis.

Was hat er sich nicht schon alles vorgenommen. Von selbstfahrenden Autos, über unterirdischen Transportsystemen bis hin zu Ausflügen ins Weltall - Tesla-Chef Elon Musk ist Silicon Valleys grosser Visionär. Sein jüngstes Projekt: Eine Reise zum Mars, ein grosser Kindheitstraum, den er sich innerhalb der nächsten sieben Jahren erfüllen möchte. In einem Tweet äusserte er sich nun erneut zu dem Thema und machte nähere Angaben zu den Kosten.

Teurer und futuristischer Traum

Demnach würde sich der Preis für eine Mars-Reise "eines Tages" auf nicht mehr als 500'000 US-Dollar, vielleicht "sogar unter" 100'000 US-Dollar belaufen. Das sei so viel wie ein durchschnittliches Einfamilienhaus in wirtschaftlich hoch entwickelten Staaten. Somit wäre es laut Musk für die meisten Menschen dort kein Problem, "ihr Haus auf der Erde zu verkaufen" und das Geld in einen Umzug zum Mars zu investieren. Die Rückreise sei kostenlos.

Bereits in 2018 äusserte sich der 47-Jährige in einem Interview gegenüber "Axios" zu seinen Vorhaben. Demnach stünden die Chancen bei 70 Prozent, dass Menschen bald auf dem Roten Planeten ziehen und dort neues Leben beginnen können. Sein Plan ist es, die Reise mit riesigen Raumschiffen anzugehen, die Platz für 100 Passagiere bieten und verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten wie Kino oder Spiele anbieten. Auf dem Mars sollen die Trägerraketen anschliessend wieder verwendbar sein und die ersten Bausteine einer Basisstation - einer richtigen "Stadt" - darstellen.

Und damit dieser Traum in Erfüllung geht, müssen die Preise für die Menschen so erschwinglich wie möglich gemacht werden. Auf einem Raumfahrtkongress im September äusserte der Unternehmer, dass die Kosten sich derzeit auf 10 Milliarden US-Dollar pro Person belaufen. Diese sollen in absehbarer Zeit auf bis unter 100'000 US-Dollar gedrückt werden.

"Harte" Lebensbedingungen

Die Menschen sollen laut Musk "eine multiplanetare Spezies" werden, die auf mehreren Planeten leben kann. Der Mars eigne sich insofern hierfür, als dass dort Lebensbedingungen herrschen, die vergleichbar mit jenen der Erde seien. Beispielsweise gibt es Sonnenlicht sowie eine Atmosphäre und es sei möglich, Pflanzen zu züchten. Mit seinem Konzern SpaceX lässt der Visionär bereits seit 2012 Trägerraketen im Auftrag von Institutionen und Unternehmen ins Weltall schicken, die mittlerweile unbeschadet wieder zurückfliegen. Somit hat er sich den Weg zu seinem grossen Traum um einiges geebnet.

Dennoch müsste man sich laut dem Unternehmer auf das Schlimmste einstellen. Die Lebensbedingungen auf dem Mars würden "hart" werden - vielleicht sogar so hart, dass man die Reise nicht überlebt. "Wir glauben, dass man zurückkommen kann, aber wir sind uns nicht sicher", so Musk gegenüber Axios. Das Risiko zu sterben sei gross.

Erster bemannter Raumschiffflug in 2024

Die Vorbereitungen seien aber in vollem Gange. Auf der Unternehmensseite von SpaceX heisst es, dass die erste unbemannte Rakete in 2022 mit einer Ladung starten wird, die zum Aufbau einer neuen Infrastruktur benötigt wird. "Ziel ist es, Wasserressourcen und Gefahren zu ermitteln und den Grundstein für Strom, Bergbau und eine Infrastruktur zu legen, die für die Lebenserhaltung wichtig sind", wie es in der öffentlichen Mitteilung heisst. Die zweite Reise ist für 2024 angesetzt und soll auch erste Passagiere auf den Planeten befördern. Hierbei sollen weitere Schritte eingeleitet werden, die den Baustein für eine "selbstversorgende Zivilisation" auf dem Mars legen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: SpaceX,Joshua Lott/Getty Images,Kevork Djansezian/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}