Teurer Traum |
18.02.2019 22:11:00
|
Elon Musk weiss wieviel ein Umzug auf den Mars kosten wird

Elon Musk hat sich nicht nur vorgenommen, auf den Mars zu fliegen, sondern ihn auch zu bewohnen. In sieben Jahren etwa soll die Reise losgehen. Und so hoch wird der Preis.
Teurer und futuristischer Traum
Demnach würde sich der Preis für eine Mars-Reise "eines Tages" auf nicht mehr als 500'000 US-Dollar, vielleicht "sogar unter" 100'000 US-Dollar belaufen. Das sei so viel wie ein durchschnittliches Einfamilienhaus in wirtschaftlich hoch entwickelten Staaten. Somit wäre es laut Musk für die meisten Menschen dort kein Problem, "ihr Haus auf der Erde zu verkaufen" und das Geld in einen Umzug zum Mars zu investieren. Die Rückreise sei kostenlos.
Very dependent on volume, but I’m confident moving to Mars (return ticket is free) will one day cost less than $500k & maybe even below $100k. Low enough that most people in advanced economies could sell their home on Earth & move to Mars if they want.
- Elon Musk (@elonmusk) 11. Februar 2019
Bereits in 2018 äußerte sich der 47-Jährige in einem Interview gegenüber "Axios" zu seinen Vorhaben. Demnach stünden die Chancen bei 70 Prozent, dass Menschen bald auf dem Roten Planeten ziehen und dort neues Leben beginnen können. Sein Plan ist es, die Reise mit riesigen Raumschiffen anzugehen, die Platz für 100 Passagiere bieten und verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten wie Kino oder Spiele anbieten. Auf dem Mars sollen die Trägerraketen anschließend wieder verwendbar sein und die ersten Bausteine einer Basisstation - einer richtigen "Stadt" - darstellen.
Und damit dieser Traum in Erfüllung geht, müssen die Preise für die Menschen so erschwinglich wie möglich gemacht werden. Auf einem Raumfahrtkongress im September äußerte der Unternehmer, dass die Kosten sich derzeit auf 10 Milliarden US-Dollar pro Person belaufen. Diese sollen in absehbarer Zeit auf bis unter 100'000 US-Dollar gedrückt werden.
"Harte" Lebensbedingungen
Die Menschen sollen laut Musk "eine multiplanetare Spezies" werden, die auf mehreren Planeten leben kann. Der Mars eigne sich insofern hierfür, als dass dort Lebensbedingungen herrschen, die vergleichbar mit jenen der Erde seien. Beispielsweise gibt es Sonnenlicht sowie eine Atmosphäre und es sei möglich, Pflanzen zu züchten. Mit seinem Konzern SpaceX lässt der Visionär bereits seit 2012 Trägerraketen im Auftrag von Institutionen und Unternehmen ins Weltall schicken, die mittlerweile unbeschadet wieder zurückfliegen. Somit hat er sich den Weg zu seinem großen Traum um einiges geebnet.
Dennoch müsste man sich laut dem Unternehmer auf das Schlimmste einstellen. Die Lebensbedingungen auf dem Mars würden "hart" werden - vielleicht sogar so hart, dass man die Reise nicht überlebt. "Wir glauben, dass man zurückkommen kann, aber wir sind uns nicht sicher", so Musk gegenüber Axios. Das Risiko zu sterben sei groß.
Erster bemannter Raumschiffflug in 2024
Die Vorbereitungen seien aber in vollem Gange. Auf der Unternehmensseite von SpaceX heißt es, dass die erste unbemannte Rakete in 2022 mit einer Ladung starten wird, die zum Aufbau einer neuen Infrastruktur benötigt wird. "Ziel ist es, Wasserressourcen und Gefahren zu ermitteln und den Grundstein für Strom, Bergbau und eine Infrastruktur zu legen, die für die Lebenserhaltung wichtig sind", wie es in der öffentlichen Mitteilung heißt. Die zweite Reise ist für 2024 angesetzt und soll auch erste Passagiere auf den Planeten befördern. Hierbei sollen weitere Schritte eingeleitet werden, die den Baustein für eine "selbstversorgende Zivilisation" auf dem Mars legen.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Aktien aktuell: THERMO FISHER, MASTERCARD, BERKSHIRE mit François Bloch | BX Swiss TV
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Impulsarmer Wochenausklang: SMI und DAX gehen minimal höher ins Wochenende -- US-Börsen schliessen im Plus -- Asiatische Börsen letztlich mit leichten AufschlägenDer heimische Markt präsentierte sich im Freitagshandel nur wenig bewegt. Der deutsche Aktienmarkt pendelte ebenfalls in einer engen Range um die Nulllinie. An der Wall Street ging es freundlich zu. Vor dem Wochenende ging es an den Märkten in Fernost leicht aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |