Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Der wahre Wert? |
21.07.2019 22:23:00
|
Elon Musk ist überzeugt: Ein Tesla kann als Wertanlage bezeichnet werden

Tesla-Chef Elon Musk verkündete über Twitter, dass das Selbstfahrpaket die Elektroautos zu Wertanlagen für seine Käufer mache und die Fahrzeuge nicht wie gewöhnlich durch Abnutzung an Wert verlieren würden.
• Robotertaxis generieren Gewinn durch 60 Stunden Nutzung
• Selbstfahrpaket als Grund für die Preiserhöhung der Model S und X
Teslas mehr wert als Kaufpreis
Immer mehr Kunden scheuen vor einer Investition in ein neues Elektroauto aufgrund des drohenden hohen Wertverlustes. Elon Musk gibt jedoch bekannt, dass dies bei seinen Tesla-Fahrzeugen nicht der Fall sei und diese, im Gegensatz zu anderen Autos, sogar gute Wertanlagen seien. Via Twitter verkündet der Tesla-Chef: "Wenn wir alle Autos mit Selbstfahrpaket, wie geplant, vollständig autonom fahren lassen, sollte jeder dieser Teslas zwischen 100'000 und 200'000 US-Dollar wert sei, da die Nutzung von 12 auf 60 Stunden pro Woche steigt." Mit dieser Aussage spielt Musk auf eine Aussage an, die er schon im April näher erklärte.
If we make all cars with FSD package self-driving, as planned, any such Tesla should be worth $100k to $200k, as utility increases from ~12 hours/week to ~60 hours/week
- Elon Musk (@elonmusk) 16. Juli 2019
Robotertaxis profitabler als Privatfahrzeug?
Wenn man den Aussagen des Tesla-Chefs Glauben schenkt, wird ein Tesla-Kunde im Besitz eines der Fahrzeuge die Möglichkeit haben, mit seinem Wagen Geld zu verdienen. Musk erklärt, dass die Fahrzeugbesitzer in der Lage sind, durch eine App das Auto als Robotertaxi freizuschalten und so das Auto zur Nutzung freizugeben, wenn das Auto gerade nicht gebraucht wird. Den Betreiber eines dieser Robotertaxis kostet jede Meile weniger als einen US-Dollar und bei durchschnittlich 90'000 gefahrenen Meilen pro Jahr und einer Lebensdauer von elf Jahren, könnte man laut Musk so mit seinem Auto rund 30'000 US-Dollar pro Jahr verdienen. Für die erwartete Lebenszeit des Wagens und bei optimaler Nutzung könne man sogar von einem Gewinn von mehr als 300'000 US-Dollar ausgehen.
Preiserhöhung für Model S und X
Musk erklärte, dass die Möglichkeit, sein Auto als Robotertaxi zu nutzen, letztendlich auch der ausschlaggebende Grund für die Preiserhöhung der Model S und X sei. "Andernfalls würden die Gewinne an Spekulanten gehen und es gäbe eine jahrelange Warteliste. Der richtige Preis wird Tesla helfen, das Wachstum und die Mission zu beschleunigen, indem die Kapazitäten deutlich ausgebaut werden", schrieb ein Twitter-Nutzer. Musk antwortete darauf mit einem einzigen Wort: "Exakt."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |