Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kurz vor HV |
21.05.2019 17:06:00
|
Elliott drängt Uniper nicht mehr zu Beherrschungsvertrag mit Fortum - Aktie verliert deutlich

Beim Kraftwerksbetreiber Uniper haben zwei Finanzinvestoren ihre brisanten Anträge für die Hauptversammlung an diesem Mittwoch zurückgezogen.
Einen Tag vor der Hauptversammlung zogen Elliot und Knight Vinke diese Anträge zurück, wie die Fonds am Dienstag unabhängig voneinander mitteilten. Elliott hält letzten Angaben zufolge knapp 18 Prozent an Uniper, Knight Vinke ist demnach mit rund 5 Prozent beteiligt. Fortum begrüsste die Ankündigungen. "Wir wollen ein konstruktiver und zuverlässiger Aktionär sein", heisst es in einer Fortum-Mitteilung.
Die Finnen, die knapp 50 Prozent des aus dem E.ON-Konzern hervorgegangenen Kraftwerksbetreibers Uniper halten, wollen aber die Entlastung des Uniper-Vorstands erneut verschieben lassen. Hintergrund ist der Verdacht, das Uniper-Management habe in Russland aktiv gegen den Deal mit E.ON gearbeitet. Eine Komplettübernahme durch Fortum, wie zunächst von Investoren erhofft, ist derzeit nicht möglich - sie wird von einem Veto der russischen Kartellbehörden blockiert.
Fortum halte es "nicht für angemessen, den Vorstand zu entlasten, solange unsere Bedenken nicht ausgeräumt wurden", heisst es in einer Mitteilung der Finnen. Schon im vergangenen Jahr war die Entlastung des Uniper-Vorstands von der Hauptversammlung verschoben worden.
Das Management von Uniper hatte sich lange gegen die Übernahme gewehrt. Fortum-Chef Pekka Lundmark hatte sich mehrfach frustriert über die fehlende Kooperation gezeigt. Nach dem Rückzug von dem erkrankt pausierenden Chef Klaus Schäfer sowie Finanzvorstand Christopher Delbrück zum Ende Mai des Monats soll ein neues Management rund um den ehemaligen Thyssenkrupp -Manager Andreas Schierenbeck die Beziehung mit Fortum aus eine neue Grundlage stellen.
Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsteam, sagte Lundmark am Dienstag. "Die noch bestehenden Bedenken müssen ausgeräumt werden und wir müssen mit der Umsetzung einer gemeinsamen Vision vorankommen", forderte er.
Der Kurs der Uniper-Aktie brach zunächst um mehr als fünf Prozent ein und lag am Nachmittag zuletzt noch mit rund 0,6 Prozent im Minus.
/nas/jha/DP/jha
LONDON (awp international)
DÜSSELDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu E.ON SE
01.08.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zum Ende des Freitagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Börse Frankfurt: DAX letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX in Rot (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX liegt zum Start des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
DAX aktuell: DAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |