09.09.2025 13:48:36
|
Die Schweiz ist Europameisterin im Bahnfahren
Bern (awp/sda) - In keinem anderen Land in Europa wird der Zug im Personenverkehr so häufig und weit genutzt wie in der Schweiz. Beim Schienengüterverkehr hingegen haben andere Länder die Nase vorn, wie ein Bericht der Verkehrszahlen 2025 des Informationsdienstes für den öffentlichen Verkehr vom Dienstag zeigt.
Die Schweiz sei weiterhin das Bahn-Land schlechthin, schreibt der Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (Litra). Ein Beweis dafür sei der Spitzenwert von 5,99 Milliarden Personenkilometern, der im zweiten Quartal 2025 erreicht wurde - also die im Zug zurückgelegten Distanzen aller beförderten Personen.
Während die Schweiz im Schienenpersonenverkehr unschlagbar ist, zeigt sich beim Güterverkehr ein gemischtes Bild: Gemäss Eurostat, die Litra im Bericht zitiert, wurden im Jahr in der Schweiz rund 34 Prozent der Güter auf der Schiene transportiert. Damit lag sie auf Rang drei, hinter Lettland (44 Prozent) und Litauen (39,1 Prozent).
Im Binnen-, Import- und Exportverkehr liege dieser Anteil aber lediglich bei 20 Prozent. Ihr Ziel bleibe "weniger Schwerverkehr und mehr Güter auf die Schiene". Die Problematik werde Litra in Zukunft stark beschäftigen.
Ein Schwerpunkt des Berichts liege auf dem regionalen Personenverkehr (RPV). Diese decke rund einen Drittel der gesamten öV-Leistung ab. Im letzten Jahr habe der RPV seine Effizienz gegenüber dem Vorjahr noch einmal um über elf Prozent gesteigert.
Der Verkehr in der Schweiz sei für etwa einen Drittel des Energieverbrauchs und etwa 30 Prozent der inländischen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Der grösste Teil davon entfalle jedoch auf den Strassenverkehr.
mk/
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |