Live-Mittschnitt |
08.12.2020 12:24:11
|
Die 4 Prinzipien erfolgreicher Vermögensanlage

Möglichkeiten für die Vermögensanlage gibt es genug. Bei der Auswahl sollten sich Investoren aber nicht von Verlockungen leiten lassen, sondern auf bewährte Prinzipien zurückgreifen. Welche das sind und welche Punkte bei der Vermögensanlage eine entscheidende Rolle spielen, haben Sie in unserem Experten-Seminar erfahren.
Bitte beachten: Diese Information richtet sich ausschliesslich an Unternehmen, Berater und professionelle Anleger.
Märkte, Wirtschaft, Manager-Ratings, Performance - die Vermögensanlage ist voller Verlockungen, denen viele Investoren ihre Aufmerksamkeit widmen. Das wirklich Wichtige gerät dabei schnell ausser Acht: bewährte Grundsätze erfolgreicher Vermögensanlage.
Welche das sind, haben Sie im Experten-Seminar erfahren. Andreas Zingg, Geschäftsführer der Vanguard Investments Switzerland GmbH, erklärte Ihnen, auf welcher Idee die Grundsätze der Vermögensanlage beruhen. Worauf sollten Sie als Investor also wirklich bei einer Vermögensanlage achten?
"Anleger erhöhen ihre Erfolgschancen, wenn sie sich auf die Faktoren konzentrieren, die sie auch kontrollieren können", sagte Zingg im Vorgespräch. Was sind die Prinzipien erfolgreicher Vermögensanlage und wie könnte ein Modell-Portfolio aussehen, das auf diesen Prinzipien beruht? Antworten auf diese Fragen gab der Börsenprofi im Experten-Seminar.
Andreas Zingg griff im Experten-Seminar vier verschiedene Punkte auf, die eine entscheidende Rolle bei der Vermögensanlage spielen: klare und realistische Ziele, Diversifikation, minimale Kosten sowie langfristige Planung.
Haben Sie das Webinar verpasst? Das ist überhaupt kein Problem, Sie können sich hier den Mitschnitt des Webinars anschauen!
Ihr Experte im Online-Seminar
Andreas Zingg ist Geschäftsführer der Vanguard Investments Switzerland GmbH. Bevor er 2016 seine derzeitige Position übernahm, war er Leiter des Bereichs iShares Sales Middle East & Africa und Leiter des Bereichs iShares Sales für den deutschsprachigen Raum der Schweiz bei BlackRock. Davor war er als Senior Product Specialist im ETF-Geschäft der UBS Global Asset Management tätig. Andreas Zingg begann seine Karriere als Projektmanager bei McKinsey & Co. wo er als Engagement Manager für die Leitung von Projekten in Bereichen Unternehmensstrategie, Transformation und Vertriebsstrategien in verschiedenen Branchen verantwortlich war. Andreas Zingg studierte Volkswirtschaft und erwarb im Jahr 2009 einen Doktortitel in Betriebswirtschaftslehre von der Universität St. Gallen.
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: US-Börsen uneinheitlich -- SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |