DHL Group Aktie 1124244 / DE0005552004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vorläufige Zahlen stark |
10.10.2022 16:43:00
|
Deutsche Post-Aktie stark: Deutsche Post plant Anhebung des EBIT-Ziels

Die Deutsche Post rechnet trotz der drohenden Rezession für dieses Jahr mit mehr Gewinn als bislang.
Im dritten Quartal erzielte die Post vorläufigen Zahlen zufolge einen operativen Gewinn von 2,04 Milliarden Euro. Das ist mehr als von Analysten im Schnitt erwartet und rund 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, als der Konzern seinen Mitarbeitern einen Corona-Sonderbonus von insgesamt 178 Millionen Euro gezahlt hatte. In den ersten neun Monaten hat der Logistikkonzern nun rund 6,5 Milliarden Euro verdient.
Dabei veränderten sich im dritten Quartal angesichts der gesamtwirtschaftlichen Lage die Trends in den unterschiedlichen Sparten des Post-Konzerns. So hätten sich die Sendungsmengen im Geschäft zwischen Firmen und Privatkunden im Vergleich zum ersten Halbjahr verbessert, hiess es. Andererseits beobachtete die Post eine nachlassende Nachfrage im Firmenkundengeschäft, womit sich den Angaben zufolge auch die Lage bei den knappen Frachtkapazitäten entspannte. Insgesamt seien die Netzwerke der DHL-Sparten aber weiterhin gut ausgelastet gewesen.
Den grössten Beitrag zum operativen Gewinn lieferte auch im dritten Quartal das Geschäft mit zeitkritischen Sendungen, das bei der Post in die Sparte DHL Express fällt. Auch das internationale Frachtgeschäft sowie die Lieferkettenlogistik steigerten ihren operativen Gewinn im Vergleich zu den Vorjahreswerten. In den Sparten Post & Paket Deutschland sowie E-Commerce Solutions musste die Post jedoch einen Ergebnisrückgang hinnehmen.
Die Aktie der Deutschen Post zieht am Montag via XETRA zeitweise um 5,43 Prozent auf 32,53 Euro an.
FRANKFURT (Dow Jones) / BONN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post) (spons. ADRs)
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post) (spons. ADRs)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.