DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rallymodus unterbrochen |
02.10.2025 17:16:00
|
Deutlicher Kursrückgang bei DroneShield-Aktie: Anleger realisieren Gewinne

Noch zur Wochenmitte hatte die DroneShield-Aktie erneut mit einer Kursrally Schlagzeilen gemacht, nun geht es wieder tief abwärts. Anleger dürften Gewinne mitnehmen.
• Keine neuen Unternehmensnachrichten
• EU setzt auf Drohnenwall
Die Aktie des Drohnenspezialisten DroneShield hat in den letzten fünf Handelstagen an der Börse in Sydney ein Kursplus von 41,14 Prozent eingefahren. Erst am Mittwoch schoss das Papier an der ASX letztlich um 23,18 Prozent auf 5,74 AUD nach oben.
Am Donnerstag erfolgte nun jedoch die Trendwende: So verlor die DroneShield-Aktie letztlich 9,76 Prozent auf 5,18 AUD.
Gewinnmitnahmen setzen ein
Unternehmensnachrichten liegen keine vor. Es dürfte sich dementsprechend um Gewinnmitnahmen handeln. Die DroneShield-Aktie weist eine beeindruckende Kursperformance auf. Seit Jahresbeginn wurde ein Plus von 577,12 Prozent verzeichnet. Allein innerhalb des letzten Monats ging es um 65,5 Prozent aufwärts.
Der Experte für Drohnenabwehr profitiert von dem globalen Rüstungsboom. Insbesondere vor dem Hintergrund sich zunehmend entwickelnder Drohnenkriegstechnologie werden entsprechende Abwehrsystem immer wichtiger und zunehmend in die Verteidigungsstrategien der Länder integriert.
Drohnenwall soll in der EU entstehen
So fand erst gestern bei einem informellen EU-Gipfel in Kopenhagen das Vorhaben eines Drohnenwalls eine breite Unterstützung. Damit soll die Ostflanke besser abgesichert werden. In zwei Wochen will die EU-Kommission dazu einen konkreten Fahrplan vorlegen, in dem dargelegt wird, wie die geplante Aufrüstung bist 2030 vonstattengehen soll, wie Ratspräsident António Costa laut der Deutschen Presse-Agentur verlautete. In drei Wochen, wenn die Staats- und Regierungschefs der EU zu einem Treffen in Brüssel zusammen kommen, werde man dann Entscheidungen treffen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
20.10.25 |
DroneShield-Aktie unter Druck trotz Rekordquartal (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
DroneShield-Aktie fällt: Technische Korrektur nach Kursrally? (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
DroneShield präsentiert neue Softwareplattform - Aktie nach Rally dennoch unter Druck (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
DroneShield-Aktie schwächelt trotz Zertifizierung durch britische Regierung (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren? (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
DroneShield-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Dank KI-Software und neuer Strategien (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
DroneShield profitiert von KI-Software: Aktie setzt Aufwärtstrend fort (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX etwas fester -- Asien Börsen im Minus - deutliche Verluste in JapanDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag ohne grosse Ausschläge. Der deutsche Leitindex bewegt sich auf grünem Terrain. Die Börsen in Fernost geben am Donnerstag nach.