Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NIO Aktie 43286578 / US62914V1061

Buy-Rating vergeben 19.07.2021 23:37:00

Das erwartet ein Analyst für Tesla und NIO in der zweiten Jahreshälfte

Das erwartet ein Analyst für Tesla und NIO in der zweiten Jahreshälfte

Die Elektroautobauer Tesla und NIO sind direkte Konkurrenten. Wie geht es in der zweiten Jahreshälfte für beide Unternehmen weiter? Ein Analyst hat Geschäftsaussichten und mögliche Kursentwicklungen untersucht.

• Analyst mit optimistischer Prognose für Tesla und NIO
• China- und Halbleitermarkt als möglicher Gegenwind
• Starke Kursziele vergeben

Während immer mehr Autohersteller ihre Bemühungen im Elektroautosegment verstärken, wird auch die Konkurrenz für reine Elektroautobauer wie den US-Konzern Tesla und das chinesische Unternehmen NIO immer grösser. Dennoch dürften beide Firmen im weiteren Jahresverlauf gut abschneiden, glaubt Vijay Rakesh, Analyst bei Mizuho Securities.

Verkaufszahlen-Dynamik dürfte anhalten

Beide Unternehmen hätten ihre Verkäufe im Jahresvergleich um mehr als 100 Prozent gesteigert, so der Experte Yahoo! Finance zufolge. Diese Verkaufsdynamik dürfte bei NIO auch im weiteren Verlauf des Jahres anhalten, zeigt sich Rakesh überzeugt. Teslas Vorsprung werde unterdessen "weltweit unangefochten bleiben", zitiert ihn das Portal.

Der NIO-Konzern, der in Sachen Elektroauto-Akkus eine andere Strategie fährt als Tesla und auf Batteriewechsel statt Batterie-Aufladung setzt, werde Rakesh zufolge bei der Zahl der Batteriewechselstationen bis zum Jahresende die eigene Zielvorgabe übertreffen. Tesla unterdessen will seine neuen Fabriken in Austin und Berlin eröffnen.

Darüber hinaus würde der Fokus von NIO und Tesla auf den Bau von Elektroautos den beiden Unternehmen einen Vorsprung vor der Konkurrenz sichern: Ford, Mercedes und Volkswagen könnten Schwierigkeiten haben, sowohl konventionelle als auch elektrische Motoren in ihren Produktlinien zu verwalten, schreibt der Analyst in einer Mitteilung.

China-Markt und Halbleitermangel als Wermutstropfen

Mögliche Lieferverzögerungen im Zusammenhang mit Engpässen auf dem Halbleitermarkt könnten unterdessen beide Unternehmen treffen und die globalen Lieferketten beeinträchtigen, warnt der Experte.
Für Tesla könnte sich darüber hinaus der chinesische Markt als schwierig erweisen, schränkt Rakesh ein. Hier könnten die US-Amerikaner mit einer möglichen Verlangsamung der Verkäufe konfrontiert werden. Erschwerend für den Musk-Konzern kommt hinzu, dass Tesla über eine überschaubare Produktpalette verfügt, der Autobauer sei weitgehend von zwei Modellen abhängig.

NIO werde unterdessen seine Pläne zur internationalen Expansion angehen und mit der Erschliessung internationaler Märkte beginnen, die schlussendlich 25-30 Prozent des Gesamtumsatzes der Chinesen ausmachen könnten. NIO "bleibe auf dem Weg, der erste grosse chinesische EV-OEM zu sein, der im Ausland kommerziellen Erfolg erzielt".

Tesla- und NIO-Aktie mit Aufwärtspotenzial<

Was den Aktienkurs betrifft, sieht der Mizuho Securities-Analyst für die kommenden zwölf Monate bei beiden Aktien Potenzial und verpasst den Titeln ein Buy-Rating. Nachdem die Tesla-Aktie seit Januar 7,41 Prozent verloren hat, traut der Experte dem Anteilsschein einen Sprung bis auf 820 US-Dollar zu.

Und auch für die NIO-Aktie zeigt sich Rakesh bullish und vergibt ein Kursziel von 65 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Piotr Swat / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.04 BVKSPU
Short 13’071.04 13.42 BP9SUU
Short 13’545.83 8.84 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’324.30 09.09.2025 13:09:46
Long 11’750.44 19.19 SG1BPU
Long 11’494.69 13.65 BO0SVU
Long 11’024.59 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

NIO 4.87 2.83% NIO
Tesla 275.53 -1.52% Tesla

Novartis am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}