Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Tencent investiert |
10.12.2017 05:40:01
|
Chinas Tesla sichert sich eine Milliarde Dollar

Das chinesische Elektroautostartup Nio hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde einen Batzen frisches Geld eingesammelt.
Tencent als Geldgeber
Nio hat im Rahmen der Finanzierungsrunde nicht nur heimische Geldgeber überzeugt. Der US-Hedgefonds Lone Pine Capital hat sich ebenso finanziell beteiligt, wie Baillie Gifford, ein Fondsmanager aus Schottland. Prominentester Geldgeber dürfte aber der chinesische Internetriese Tencent sein. Der Techriese aus dem Land des Lächelns soll den größten Teil der insgesamt eine Milliarde Dollar schweren Finanzspritze übernommen haben. Der Marktwert von Nio wird zwischenzeitlich auf fünf Milliarden Dollar geschätzt.
Von der Rennstrecke in den Massenmarkt
Das Elektroauto-Startup hatte zunächst mit einem Rennwagen mit Elektroantrieb auf sich aufmerksam gemacht. Mit einem Rundenrekord auf dem Nürburgring hatte Nio das Interesse von internationalen Geldgebern geweckt. Als Massenmarktmodell war der Nio EP9 allerdings nicht konzipiert wurden, von dem Boliden kamen bislang nur geringe Stückzahlen auf den Markt.
Einen Angriff auf den Massenmarkt - und damit direkt auf das Geschäft des US-Konkurrenten Tesla - plant Nio für Ende des Jahres. Dann will das Unternehmen mit dem ES8 an den Start gehen - der technisch Teslas Model X das Wasser reichen, preislich aber unter dem Wagen des Musk-Konzerns liegen soll. Auch vor Teslas Heimatmarkt machen die Chinesen nicht halt: Bis 2020 will man in den USA ein selbstfahrendes Elektroauto an den Start gebracht haben. Die jüngst eingesammelte Milliarde dürfte Nio dafür gut gebrauchen können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tencent Holdings Ltd Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI um 12'000-Punkte-Marke -- DAX verliert an Schwung -- Wall Street in Rot -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende - Nikkei schwächelteAm Freitag kann der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne nicht vollständig verteidigen, während auch der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verliert. Die Wall Street geht mit schwächeren Vorzeichen ins Wochenende. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |