China Evergrande New Energy Vehicle Group Aktie 29060308 / HK0000264595
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach Liquidation |
27.05.2024 11:06:00
|
China Evergrande New Energy Vehicle-Aktie mit Kurssprung: Investor für Beteiligung gefunden

Nach der Liquidation der China Evergrande Group hat die EV-Einheit China Evergrande New Energy Vehicle nun offenbar einen Käufer gefunden. Anleger reagieren überrascht und schicken die Aktie um mehr als 100 Prozent nach oben.
• EV-Einheit China Evergrande New Energy Vehicle findet Käufer
• Aktie schiesst in Hongkong um über 113 Prozent hoch
Ende Januar war die Liquidation der China Evergrande Group - dem am höchsten verschuldeten Immobilienunternehmen weltweit - durch ein Hongkonger Gericht angeordnet worden. Der Immobilien-Entwickler hatte sich mit seinen Gläubigern nicht auf einen Plan zur finanziellen Restrukturierung einigen können, nachdem der Konzern immer wieder Zahlungen verpasst hatte. Die Auflösung brachte eine grosse Immobilienkrise in China ins Rollen.
China Evergrande EV-Tochter findet Käufer
Nun wurde bekannt, dass die China Evergrande EV-Tochter China Evergrande New Energy Vehicle einen Käufer für einen 29-prozentigen Anteil gefunden hat, wie Reuters berichtet. Den Insolvenzverwaltern zufolge habe der ungenannte Käufer weiterhin die Möglichkeit, zusätzlich einen Anteil von 29,5 Prozent zu erwerben. Ausserdem stelle der Käufer eine Kreditlinie zur Finanzierung des Betriebs und der Geschäftsentwicklung bereit, wie aus dem Term Sheet der EV-Einheit zufolge hervorgeht.
Anleger des Startups für Elektrofahrzeuge reagierten erleichtert auf die Nachrichten, nachdem die Hoffnung, einen Käufer zu finden, wohl sehr gering war. Umso überraschter waren sie nun und schickten die Aktien von China Evergrande New Energy Vehicle in Hongkong in der Spitze um über 113 Prozent nach oben bis auf 0,81 Hongkong-Dollar - ein Hoch seit vergangenem September. Zum Handelsschluss stand noch ein Aufschlag von 84,21 Prozent auf 0,70 Hongkong-Dollar an der Kurstafel.
Auch das China Evergrande-Tochterunternehmen Evergrande Property Services profitierte und kletterte im Sog der EV-Tochter um bis zu 21,52 Prozent auf zeitweise 0,96 Hongkong-Dollar, bevor die Papiere letztlich noch 5,06 Prozent fester bei 0,83 Prozent in den Feierabend gingen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Evergrande Property Services Group Limited Registered Shs Unitary Reg S-144A
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu China Evergrande New Energy Vehicle Group Limited
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |