Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Einkaufsmanager 29.08.2025 16:01:40

Chicagoer Einkaufsmanagerindex sinkt im August unerwartet

Chicagoer Einkaufsmanagerindex sinkt im August unerwartet

Die Stimmung der Einkaufsmanager aus dem Grossraum Chicago hat sich im August eingetrübt.

Der Indikator fiel deutlich auf 41,5 Punkte, wie die Vereinigung der Chicagoer Einkaufsmanager mitteilte. Im Juli stand der Index bei 47,1 Punkte. Volkswirte hatten einen leichten Anstieg auf 47,3 Punkte erwartet.

Der Frühindikator liegt damit weiterhin unter der sogenannten Wachstumsschwelle von 50 Punkten und signalisiert somit eine wirtschaftliche in der für die US-Konjunktur wichtigen Metropolregion.

Der Rückgang wurde durch einen starken Einbruch bei den Auftragseingängen sowie Rückgänge bei Beschäftigung, Produktion und Auftragsbeständen verursacht. Dies wurde teilweise durch einen Anstieg der Lieferungen von Zulieferern ausgeglichen.

Der Index für den Auftragseingang fiel um 10,8 Punkte. Dies war der stärkste Rückgang seit September 2023. Der Beschäftigungsindex sank um 5,9 Punkte auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020, und jener für die Produktion ging um 3,6 Punkte auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2024 zurück.

Der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago wird von Beobachtern mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt, da er Rückschlüsse auf den landesweiten Einkaufsmanagerindex des Institute for Supply Management (ISM) zulässt. Befragt werden 200 für den Einkauf verantwortliche Manager aus dem verarbeitenden Gewerbe der Region.

DOW JONES


Bildquelle: kropic1 / Shutterstock.com,AXL / Shutterstock.com,Michael A. Bennett / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}