30.09.2025 16:12:41
|
Chicagoer Einkaufsmanagerindex fällt im September zurück
DOW JONES--Die Stimmung der Einkaufsmanager aus dem Grossraum Chicago hat sich im September eingetrübt. Der Indikator fiel auf 40,6 Punkte, wie die Vereinigung der Chicagoer Einkaufsmanager mitteilte. Im August stand der Index bei 41,5 Punkte. Volkswirte hatten einen Wert von 43,0 Punkte erwartet.
Der Frühindikator liegt damit unter der sogenannten Wachstumsschwelle von 50 Punkten und signalisiert somit eine wirtschaftliche Abschwächung in der für die US-Konjunktur wichtigen Metropolregion.
Ausschlaggebend dafür waren ein weiterer starker Rückgang bei den Auftragseingängen sowie Rückgänge bei den Zulieferungen und der Beschäftigung. Dies wurde teilweise durch Anstiege bei der Produktion und den Auftragsbeständen ausgeglichen.
Der Index für den Auftragseingang fiel um 7,0 Punkte, womit der Index knapp über dem bisherigen Jahrestief vom Mai lag. Der Beschäftigungsindex sank um 4,1 Punkte, womit der Index den niedrigsten Stand seit Juni 2009 erreichte.
Index für die Produktion stieg dagegen um 3,8 Punkte. Dies war der erste Anstieg des Subindex nach fünf Rückgängen in Folge.
Der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago wird von Beobachtern mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt, da er Rückschlüsse auf den landesweiten Einkaufsmanagerindex des Institute for Supply Management (ISM) zulässt. Befragt werden 200 für den Einkauf verantwortliche Manager aus dem verarbeitenden Gewerbe der Region.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/brb/ros
(END) Dow Jones Newswires
September 30, 2025 10:13 ET (14:13 GMT)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX verliert -- Nikkei schliesst niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische Markt notiert zur Wochenmitte im Plus, der deutsche Leitindex gibt derweil ab. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |