Kreditstreit in der Schweiz |
18.07.2017 17:13:34
|
Boris Beckers Homepage zum Schnäppchenpreis versteigert

Im Kreditstreit in der Schweiz geht es für Boris Becker in die nächste Runde. Nach den Kreditkarten, wurde Becker nun auch seine Homepage los - zum Schleuderpreis.
Emotionales Schreiben an Boris Becker
Auf der ehemaligen Becker-Homepage findet sich nun statt den gewohnten Tennis-News lediglich ein Schreiben der neuen Webseiten-Betreiber, das sich an den Tennis-Star selbst richtet und sich auf makabere Weise wie eine Art Nachruf liest. Nachdem die neuen Besitzer von borisbecker.com Bezug auf die Erfolge der Tennis-Legende nehmen, heisst es am Ende des Textes: "Leider mussten wir mit Bedauern feststellen, dass Deine Webseite zur Auktion stand. Damit mit Deiner Domain kein Schindluder getrieben wird, haben wir uns diese gesichert und bewahren sie für Dich auf. Du kannst Dich jederzeit bei uns melden, damit sie wieder in Deinen Besitz übergeht." Henning Kruthaup, Gründer des Rabattdienstes, nahm gegenüber der "Welt" zu dem Schreiben Stellung: "Wir haben das gemacht, weil wir Fans von Boris Becker sind. Und für den Preis ist das auch okay."
Tropfen auf dem heissen Stein im Kreditstreit mit der Schweiz
Seine verkaufte Homepage ist für Boris Becker aktuell wahrscheinlich eine der geringeren Sorgen. Die Forderungen, die Beckers Freund Hans Dieter Cleven an ihn stellt, belaufen sich auf 40 Millionen Schweizer Franken. Zwar hat ein Kantonsgericht in Zug bei Zürich inzwischen geurteilt, dass die Darlehensverträge aber nicht ordnungsgemäss gekündigt worden seien, doch Cleven will dagegen vor dem Obergericht in Berufung gehen, wie dessen Anwalt Oliver Habke "Bild" sagte. Nun will sich Cleven auch einem laufenden Verfahren gegen Becker in London anschliessen, so Habke weiter. In London werde er dann erneut Forderungen in Höhe von 41,7 Millionen Franken anmelden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |