Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ 100 985336 / US6311011026

22’641.89
Pkt
163.75
Pkt
0.73 %
02.07.2025
Geändert am: 27.05.2021 22:02:50

US-Handel endet mit Gewinnen -- SMI geht etwas leichter aus dem Handel -- DAX schliesst im Minus -- Börsen in Fernost letztlich uneinheitlich

Der heimische Markt verliess die Sitzung am Donnerstag in der Verlustzone. Der deutsche Leitindex bewegte sich letztlich erneut tiefer. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. Die Indizes in Asien wiesen am Donnerstag gemischte Vorzeichen aus.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag etwas schwächer.

Der SMI eröffnete noch mit einem winzigen Minus und konnte im Handelsverlauf dann leicht ins Plus steigen. Aus dem Handel ging er dann jedoch 0,07 Prozent tiefer bei 11'340,27 Punkten.

Die Nebenwerte-Indizes SLI und SPI bewegten sich letztlich 0,19 Prozent höher bei 1'849,10 Zählern bzw. 0,01 Prozent schwächer bei 14'618,38 Punkten.

Nach den beiden vorangegangenen Rekordtagen hielten sich die Anleger etwas zurück, hiess es im Handel. Auch gab es nur wenig Impulse. Generell war der Markt auch weiterhin zwischen zwei Themen hin- und hergerissen: So schüren die voranschreitenden Impfkampagnen die Erwartungen an einen dynamischen konjunkturellen Aufschwung nach der Pandemie. Dem steht die Angst vor einer nicht nur vorübergehenden Inflation und den daraus resultierenden Folgen gegenüber. Zwar versuchen die Zentralbanker derzeit, die Sorgen vor einem baldigen Ende ihrer ultralockeren Politik zu besänftigen, es gelingt ihnen aber nur bedingt.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex zeigte sich im Donnerstagshandel mit Abschlägen.

Der DAX verlor anfänglich etwas und verblieb auch anschließend in der Verlustzone. Am Nachmittag schaffte er es schließlich auf positives Terrain, sackte zum Handelsschluss jedoch erneut ab, sodass er den Börsentag mit einem Minus von 0,28 Prozent bei 15'406,73 Punkten verließ.

Der DAX hat am Donnerstag von einem Zeitungsbericht zu den Budgetplänen von US-Präsident Joe Biden nur kurzzeitig profitiert. Der "New York Times" zufolge will Biden am Freitag für das Steuerjahr 2022 einen Entwurf für ein Rekordbudget von sechs Billionen US-Dollar vorlegen, um seine weitreichenden Investitionspläne für die Infrastruktur, das Bildungs- und das Gesundheitssystem zu finanzieren. Bis zum Steuerjahr 2031 solle das Budget zudem auf 8,2 Billionen Dollar steigen.

WALL STREET

An der Wall Street ging es am Donnerstag bei den Standardwerten leicht aufwärts.

Der Dow Jones startete mit einem Plus von 0,32 Prozent und 34'432,47 Punkten in den Handel und blieb im Handelsverlauf in der Gewinnzone, bevor es mit einem Plus von 0,41 Prozent bei 34'462,27 Zählern aus dem Handel ging. Der NASDAQ Composite zeigte sich unterdessen lange unentschlossen und pendelte um die Nulllinie - am Ende stand ein Mini-Minus von 0,01 Prozent auf 13'736,28 Zähler.

Gute Wirtschaftsdaten und ein Bericht über geplante US-Haushaltsausgaben für 2022 haben am Donnerstag die Standardwerte in New York angetrieben. Das Muster der vergangenen Wochen setzte sich fort: Zyklische Standardwerte profitierten von einer Wirtschaftserholung abermals stärker als die heiss gelaufenen Technologieaktien. Wie die "New York Times" unter Berufung auf ihr vorliegende Dokumente berichtet, wird US-Präsident Joe Biden am Freitag einen Sechs-Billionen-Dollar-Haushalt vorschlagen. Mit dem Budget sollten Bildung, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur des Landes gestärkt werden.

ASIEN

An den wichtigsten asiatischen Börsen war am Donnerstag keine einheitliche Richtung zu erkennen.

In Tokio verlor der Nikkei bis zur Schlussglocke 0,33 Prozent auf 28'549 Einheiten.

Der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland legte daneben letztlich um 0,43 Prozent auf 3'608,85 Stellen zu. In Hongkong waren beim Hang Seng derweil Verluste in Höhe von schlussendlich 0,18 Prozent zu sehen. Der Index stand bei 29,113.20 Punkten.

Ohne klaren Trend haben sich die asiatischen Aktienmärkte am Donnerstag präsentiert. Die Erleichterung, dass keine unmittelbaren geldpolitischen Straffungen trotz der steigenden Inflation anstehen, weicht immer mehr der Erkenntnis, dass dieser Moment aber nicht mehr allzu fern sein wird. Mit Randal Quarles hat nun ein weiterer Vertreter der US-Notenbank eine Diskussion über ein Zurückfahren der Wertpapierkäufe in den kommenden Monaten angeregt. Wenig Gründe zur Hebung der Stimmung an den Börsen lieferten die ersten direkten Gespräche zwischen den Handelsbeauftragten der USA und Chinas seit dem Amtsantritt von US-Präsident Joe Biden. Konkrete Hinweise auf eine Aufhebung der gegenseitigen Zölle gab es nicht.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co

inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’451.92 19.80 B4SSKU
Short 12’706.11 13.93 BR1SRU
Short 13’198.06 8.87 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’992.24 02.07.2025 17:30:43
Long 11’459.73 19.01 BXGS2U
Long 11’214.32 13.77 B1SSKU
Long 10’720.82 8.81 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
27.05.21 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
27.05.21 Investitionen in ausländische Anleihen
27.05.21 BoK Zinssatzentscheidung
27.05.21 Private Kapitalausgaben
27.05.21 Verbraucherzuversicht
27.05.21 Industrievertrauen
27.05.21 Importe ( Monat )
27.05.21 Handelsbilanz
27.05.21 Exporte
27.05.21 Gfk Verbrauchervertrauen
27.05.21 Zahl der Erwerbstätigen (Quartal)
27.05.21 Verbrauchervertrauen ( Monat )
27.05.21 Arbeitslosenquote (3M)
27.05.21 Handelsbilanz ( Monat )
27.05.21 Konjunkturoptimismus
27.05.21 Konsumklima
27.05.21 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
27.05.21 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
27.05.21 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
27.05.21 Handelsbilanz, nicht-EU
27.05.21 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
27.05.21 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
27.05.21 EZB De Guindos Rede
27.05.21 MPC Mitglied Vlieghe Rede
27.05.21 Arbeitslosenquote
27.05.21 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
27.05.21 Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht
27.05.21 Arbeitslosenquote
27.05.21 Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge
27.05.21 Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa
27.05.21 Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung
27.05.21 Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa
27.05.21 Bruttoinlandsprodukt Preisindex
27.05.21 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
27.05.21 Persönliche Konsumausgaben (Quartal)
27.05.21 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
27.05.21 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
27.05.21 Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal )
27.05.21 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
27.05.21 Leistungsbilanz EUR
27.05.21 Zentralbankreserven USD
27.05.21 EZB Schnabel Rede
27.05.21 Fed Quarles Rede
27.05.21 Schwebende Hausverkäufe (Monat)
27.05.21 Schwebende Hausverkäufe (Jahr)
27.05.21 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
27.05.21 Rede der Finanzministerin Yellen
27.05.21 Kansas Fed Herstellung Aktivität
27.05.21 EZB Schnabel Rede
27.05.21 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
27.05.21 Auktion 7-jähriger Staatsanleihen
27.05.21 Handelsbilanz (im Monatsvergleich)

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}