Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Shanghai Composite 257111 / CNM000000019

3’862.53 Pkt
34.43 Pkt
0.90 %
09:00:15
Geändert am: 21.11.2023 22:03:53

Wall Street hat nachgegeben -- SMI beendet Handel in Grün -- DAX schliesst wenig bewegt -- Asiens Börsen letztlich etwas schwächer

Der heimische Markt zeigte sich am Dienstag mit positiver Tendenz. Der deutsche Aktienmarkt kam nicht vom Fleck. An den US-Börsen ging es abwärts. Die Märkte in Fernost gaben am Dienstag schlussendlich leicht nach.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt setzte seine Konsolidierungstendenz vom Wochenstart auch am Dienstag fort.

Der SMI eröffnete die Sitzung minimal fester und bewegte sich auch im Verlauf auf grünem Terrain. Die Ausschläge hielten sich jedoch in Grenzen, bevor der Schweizer Leitindex 0,39 Prozent höher bei 10'782,23 Punkten aus dem Handel ging.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI tendierten ebenfalls etwas aufwärts und gingen 0,29 Prozent fester bei 14'154,90 Einheiten resp. 0,21 Prozent im Plus bei 1'707,72 Zählern in den Feierabend.

Mit einer Spanne von nicht einmal 40 Punkten sei der Markt mit einem "Ruhepuls" unterwegs, kommentierte ein Händler. Generell scheine die Risikobereitschaft der Investoren derzeit nachzulassen. Dies zeige sich auch daran, dass die Märkte auch in Europa nicht nur an Richtung verloren haben - auch die Volatilität habe abgenommen.

"Die grosse Frage, die sich den Anlegern stellt, lautet: Stehen die Aktienmärkte nach den jüngsten Avancen vor einer Korrektur oder ist die derzeitige Konsolidierung nur eine Verschnaufpause vor dem Erreichen neuer Höchststände?", fasste ein Börsianer zusammen. Während aus technischer Sicht eine Korrektur durchaus wahrscheinlich sei, sprächen die makroökonomischen Daten eine andere Sprache. Am Abend wird das Sitzungsprotokoll der letzten Fed-Sitzung veröffentlicht. Im Vorfeld zogen es Anleger vor, sich zurückzulehnen und die weiteren Entwicklungen abzuwarten.

DEUTSCHLAND

Anleger am deutschen Aktienmarkt hielten sich am Dienstag zurück.

Der DAX eröffnete die Sitzung marginal höher und bewegte sich auch im Verlauf in einer engen Range um die Nulllinie. Letztlich verliess er den Handel 0,01 Prozent schwächer bei 15'900,53 Zählern.

Die Hängepartie des DAX unterhalb der Marke von 16'000 Zählern ging am Dienstag weiter. Die Vorgaben von der Wall Street am Vorabend und auch von den asiatischen Börsen am Morgen waren unterstützend. Rückenwind kam vor allem von tendenziell niedrigeren Renditen am Markt für US-Staatsanleihen.

Am Abend nach XETRA-Handelsschluss richtet sich das Interesse auf das Protokoll der vergangenen Sitzung der US-Notenbank Fed. "Das Protokoll wird Aufschluss über die Diskussionen geben, die zu der Entscheidung der Fed geführt haben, den Leitzins unverändert zu lassen", schrieb die Postbank in einem Ausblick.

Sollte der Tenor des Protokolls eher zu einer straffen Geldpolitik in den USA tendieren, dann dürfte es an den Finanzmärkten zu stärkeren Schwankungen kommen, so die Prognose der Bank.

WALL STREET

An den US-Börsen ging es am Dienstag abwärts.

Der Dow Jones Index notierte zum Ertönen der Startglocke bereits leicht im Minus und gab auch anschliessend nach. Zu Handelsende stand ein Abschlag von 0,18 Prozent auf 35'088,29 Punkte an der Kurstafel. Der technologielastige NASDAQ Composite startete ebenfalls schwächer und verblieb auch weiterhin auf rotem Terrain. Er beendete den Tag 0,59 Prozent tiefer bei 14'199,98 Zählern.

Die Anleger hielten sich mit Blick auf das Fed-Protokoll und Geschäftszahlen von NVIDIA zurück, heisst es am Markt.

Wie aus dem Fed-Protokoll der jüngsten Zinssitzung hervorgeht, seien sich alle Mitglieder der Notenbank einig, dass künftige geldpolitische Entscheidungen datenabhängig seien. Bei künftigen geldpolitischen Entscheidungen hat die Fed eine vorsichtige und zurückhaltende Vorgehensweise in Aussicht gestellt.

ASIEN

In Fernost zeigten sich die Börsen am Dienstag mit leicht negativer Tendenz.

In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,10 Prozent tiefer bei 33'354,14 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite marginale 0,01 Prozent auf 3'067,93 Einheiten nach, während der Hang Seng in Hongkong um 0,25 Prozent auf 17'733,89 Zähler verlor.

Tendenziell gestützt wurde die Stimmung von der Erwartung, dass die US-Notenbank keine weiteren Zinserhöhungen in diesem Zyklus vornehmen wird. Dies hatte auch bereits die Aktien an der Wall Street am Montag nach oben gebracht.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’060.52 18.71 UBSIIU
Short 13’322.10 13.62 3OUBSU
Short 13’832.66 8.70 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’507.17 03.10.2025 17:30:34
Long 11’844.71 15.47 SKTB3U
Long 11’706.75 13.40 SWFBJU
Long 11’245.49 8.92 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
21.11.23 Abercrombie & Fitch Co Cert Deposito Arg Repr 1 Sh / Quartalszahlen
21.11.23 Abercrombie & Fitch Co. / Quartalszahlen
21.11.23 Abigail Capital Corporation Registered Shs / Quartalszahlen
21.11.23 Activeport Group Limited Registered Shs / Generalversammlung
21.11.23 Agora Inc (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen
21.11.23 Alchemy Resources Ltd / Generalversammlung
21.11.23 Algorhythm Holdings Inc Registered shs / Quartalszahlen
21.11.23 Alkane Exploration LtdShs / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
21.11.23 RBA-Gouverneur Bullock spricht
21.11.23 RBA Sitzungsprotokoll
21.11.23 Kreditkartenausgaben (YoY)
21.11.23 Arbeitslosenquote
21.11.23 Exporte
21.11.23 Handelsbilanz
21.11.23 Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors
21.11.23 Kapazitätsauslastung
21.11.23 Importe ( Monat )
21.11.23 Verbraucherpreisindex
21.11.23 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
21.11.23 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
21.11.23 Entlohnung im Unternehmensbereich
21.11.23 BoE Gouverneur Bailey Rede
21.11.23 Anhörung zum Inflationsbericht
21.11.23 BoE Gouverneur Bailey Rede
21.11.23 Auktion 5-jähriger Anleihen
21.11.23 MNB Zinssatzentscheidung
21.11.23 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
21.11.23 Preisindex neuer Immobilien (Jahr)
21.11.23 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr)
21.11.23 Verbraucherpreisindex (Monat)
21.11.23 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat)
21.11.23 Verbraucherpreisindex (Jahr)
21.11.23 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
21.11.23 Neuer Immobilienpreisindex (Monat)
21.11.23 Redbook Index (Jahr)
21.11.23 GDT Preisindex
21.11.23 Verkäufe bestehender Häuser (Monat)
21.11.23 Verkäufe bestehender Häuser ( Monat )
21.11.23 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
21.11.23 EZB Schnabel Rede
21.11.23 10-jährige TIPS-Auktion
21.11.23 FOMC Protokoll
21.11.23 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}