Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Führungswechsel 15.10.2025 13:28:37

BLKB-Aktie: Radicant erhält neuen CEO - Bruno Meyer folgt auf Anton Stadelmann

BLKB-Aktie: Radicant erhält neuen CEO - Bruno Meyer folgt auf Anton Stadelmann

Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat einen neuen Chef für ihre Tochter Radicant gefunden.

Bruno Meyer wird den Posten von Anton Stadelmann am 27. Oktober übernehmen.

Der 56-Jährige hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche und verantwortete bis im Februar 2025 den Bereich Corporate Services bei der Schweizer Incore Bank, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.

Der bisherige Radicant-Chef Stadelmann hatte im August seinen Rücktritt auf eigenen Wunsch angekündigt. Sein Abgang erfolgte aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die Weiterentwicklung der Onlinebank, wie die BLKB damals mitgeteilt hatte. Zuvor war die BLKB mit Radicant in schwere Turbulenzen geraten und musste massive Wertberichtigungen vornehmen. Die Kantonalbank strebte mit Radicant eine schweizweite Expansion an.

Die Finanzkommission des Landrats im Kanton Basel-Landschaft wollte daraufhin die Entwicklungen bei der Kantonalbank aufarbeiten, einige Kantonsparlamentarier forderten sogar die Einsetzung einer PUK. Bereits im vergangenen Herbst war eine Volksinitiative lanciert worden, die von der BLKB eine Fokussierung auf regionale Dienstleistungen verlangt.

Nach der politischen Debatte um den Grossabschreiber traten der Bankratspräsident und der CEO der BLKB zurück und auch Radicant-Verwaltungsratspräsident Marco Primavesi kündigte per Jahresende seinen Rücktritt an. Im September kündigte die Kantonalbank an, ihr Engagement bei Radicant beenden zu wollen.

Aktien der Basellandschaftlichen Kantonalbank verlieren am Montag an der SIX zeitweise 0,21 Prozent auf 936,00 Franken.

ls/uh

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: BLKB,Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’780.94 19.90 BWDSCU
Short 13’053.52 13.75 BK6SXU
Short 13’529.86 8.93 BTASKU
SMI-Kurs: 12’289.42 04.11.2025 17:30:00
Long 11’771.64 19.12 SQOB2U
Long 11’513.74 13.60 BBWS3U
Long 11’014.36 8.77 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com