Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BlackRock Aktie 1005182 / US09247X1019

Milliardendeal 01.07.2024 21:26:00

BlackRock-Aktie leichter: BlackRock zahlt Milliarden für Datenspezialisten Preqin

BlackRock-Aktie leichter: BlackRock zahlt Milliarden für Datenspezialisten Preqin

BlackRock übernimmt Preqin für einen Milliardenbetrag. Durch den Kauf des Datenanbieters wolle der weltgrösste Vermögensverwalter die eigene Software-Sparte stärken.

• BlackRock übernimmt Datenanbieter Preqin
• Kaufpreis bei rund 3,2 Milliarden US-Dollar
• Stärkung der Software-Sparte

BlackRock übernimmt den in Privatbesitz befindlichen britischen Datenanbieter Preqin. Dafür wolle der weltgrösste Vermögensverwalter 3,2 Milliarden US-Dollar in bar auf den Tisch legen, wie aus der entsprechenden Pressemitteilung hervorgeht. Vollzogen werden soll der Deal wohl noch vor Jahresende 2024, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen, so das Unternehmen.

Software-Sparte stärken

Durch den Zukauf wolle BlackRock seine Software-Sparte Aladdin, über welche der Konzern Technologielösungen für mehr als 1'000 Kunden anbietet, stärken. Preqin, das 2003 in Grossbritannien gegründet wurde, hat sich auf das Sammeln von Daten zu Finanzinvestoren und Hedgefonds sowie deren Investoren spezialisiert und ist damit mittlerweile zu einem führenden unabhängigen Anbieter von Datenlösungen in privaten Märkten geworden. Dabei liegt der Fokus in erster Linie auf Daten für alternative Vermögenswerte sowie Tools zur Unterstützung von Investitionen in alternative Anlagen. Mithilfe von Preqin wolle BlackRock so Daten, Forschung und Anlageprozesse für Fondsmanager und Investoren zusammenführen, heisst es in der Meldung. Während Preqin in den vergangenen drei Jahren jährlich um etwa 20 Prozent gewachsen ist, rechnet das Unternehmen für 2024 mit einem starken wiederkehrenden Umsatz von rund 240 Millionen US-Dollar.

"Die Vision von BlackRock war schon immer, Investitionen, Technologie und Daten zusammenzubringen, um Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen unserer Kunden in ihrem gesamten Portfolio gerecht werden. Da sich der Fokus der Kunden zunehmend von der Produktauswahl auf die Zusammenstellung von Portfolios verlagert, erfordert dieser Wandel Technologie, Daten und Analysen, die eine ‚gemeinsame Sprache‘ für Investitionen in öffentlichen und privaten Märkten schaffen. Wir sehen, dass Daten die Branche in den Bereichen Technologie, Kapitalbildung, Investitionen und Risikomanagement antreiben", wird Rob Goldstein, COO von BlackRock, in der Pressemitteilung zitiert. Und weiter: "Jede Übernahme war eine Gelegenheit, unsere Fähigkeiten für Kunden zu stärken - und tatsächlich sind wir seit vielen Jahren Kunde von Preqin und freuen uns darauf, das talentierte Preqin-Team bei BlackRock willkommen zu heissen".

Gegen Konkurrenz durchgesetzt

Insidern zufolge habe sich BlackRock gegen weitere namhafte Kaufinteressenten wie die Londoner Börse, S&P Global oder auch Bloomberg durchgesetzt, wie das private banking magazin berichtet.

Nach Abschluss der Übernahme soll Mark O’Hare, Gründer von Preqin und bislang grösster Aktionär, in den Verwaltungsrat von BlackRock einziehen, heisst es. Der Pressemitteilung zufolge ergänze die Übernahme die Anlagetechnologie von BlackRock um ein äusserst komplementäres Datengeschäft und markiere eine strategische Expansion in das schnell wachsende Segment der privaten Marktdaten. "Gemeinsam mit Preqin können wir Investitionen in private Märkte einfacher und zugänglicher machen und gleichzeitig eine besser vernetzte Plattform für Investoren und Fondsmanager aufbauen. Dies bietet Aladdin eine erhebliche Chance, die Transparenzlücke zwischen öffentlichen und privaten Märkten durch Daten und Analysen zu schliessen", wird Sudhir Nair, Global Head von Aladdin, in der Meldung wiedergegeben. "BlackRock ist für seine herausragenden Leistungen im Investmentmanagement und in der Finanztechnologie bekannt. Gemeinsam können wir unsere Bemühungen beschleunigen, allen unseren Kunden in grossem Massstab bessere Daten und Analysen zu privaten Märkten zu liefern", wird daneben Mark O’Hare zitiert. "Ich freue mich darauf, zu BlackRock zu kommen und weiterhin eine Rolle beim weiteren Wachstum und Erfolg von Preqin und unseren Kunden zu spielen."

BlackRock-Aktie profitiert von Übernahme

Anleger reagieren nicht allzu erfreut auf die Berichte über den Kauf von Preqin: An der NYSE kletterte die BlackRock-Aktie zunächst leicht, dann dreht sie aber ins Minus und verliert zwischenzeitlich 1,11 Prozent auf 778,57 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Andrew Burton/Getty Images

Analysen zu BlackRock Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}