BASF Aktie 11450563 / DE000BASF111
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Vereinbarung? |
25.06.2020 17:54:35
|
BASF-Aktie leicht im Plus: BASF prüft Vorschlag von Bayer zu Dicamba-Klagen in den USA - Moody's stuft ab
Der weltgrösste Chemiekonzern BASF will die Vorschläge des Wettbewerbers Bayer zu den US-Klagen wegen des umstrittenen Unkrautvernichters Dicamba prüfen.
Bayer hatte am Mittwochabend einen Milliarden-Vergleich angekündigt, um die meisten rechtlichen Probleme in den USA beizulegen. Dabei ging es auch um Verfahren in Zusammenhang mit Dicamba. Wegen Verwehungen des Herbizids sollen Ernteschäden angefallen sein, so die Kläger. Bayer wird nach eigenen Angaben 400 Millionen Dollar zahlen, erwartet aber auch einen Beitrag des mitverklagten Wettbewerbers BASF, hiess es.
Moody's senkt BASF-Bonität um eine Stufe auf A3
Moody's hat die Kreditwürdigkeit von BASF um eine Stufe auf A3 gesenkt, womit nach der Nomenklatura der Ratingagentur das untere Ende der als durchweg als "sicher" eingestuften Anlagen erreicht ist. Das Rating ist zugleich stabil. Auslöser der Herabstufung sind die Folgen der Coronakrise für das Geschäft des Chemiekonzerns.
BASF sei bereits mit einem schwachen A2-Rating in die Krise hineingegangen, erklärte Moody's. Bei einer konjunkturellen Erholung im nächsten Jahr sei das Potenzial zur Verbesserung deshalb begrenzt. Mit den aktuell für 2021 erwarteten Zahlen wäre BASF nicht in der Lage, die Anforderungen an eine A2-Bewertung zu erfüllen.
Die Ratingagentur erwartet überdies, dass bei BASF ein negatives Free-Cashflow-Profil angesichts der geplanten hohen Investitionen in Asien und die Batteriematerialien in den nächsten Jahren zu einem bestimmenden Merkmal werden könnte. So seien die wesentlichen Investitionen in den neuen Verbundstandort in China für 2022 bis 2024 zu erwarten.
Moody's hält zugleich die angestossenen Verkäufe von Geschäftsteilen und den geplanten Börsengang von Wintershall-Dea für geeignet, die Liquidität von BASF zu sichern.
Im XETRA-Handel gewann die BASF-Aktie zwischenzeitlich 0,21 Prozent auf 49,75 Euro, fiel dann jedoch zeitweise ins Minus. Aus dem Handel ging sie 0,1 Prozent fester bei 49,69 Euro.
LUDWIGSHAFEN (awp international)/FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu BASF
|
31.10.25 |
BASF Aktie News: BASF am Freitagnachmittag billiger (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
EQS-DD: BASF SE: Michael Heinz, buy (EQS Group) | |
|
31.10.25 |
EQS-DD: BASF SE: Michael Heinz, Kauf (EQS Group) | |
|
31.10.25 |
BASF Aktie News: BASF tendiert am Mittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
BASF Aktie News: BASF am Freitagvormittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Donnerstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
BASF-Aktie niedriger: In Ludwigshafen entsteht Ammoniumhydroxid-Anlage für Chipbranche (Dow Jones) | |
|
30.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: So steht der LUS-DAX am Nachmittag (finanzen.ch) |