Avolta Aktie 2340545 / CH0023405456
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Über elf Jahre |
30.10.2025 11:01:00
|
Avolta-Aktie leichter: Duty-Free-Vertrag für Terminal 8 am Flughafen JFK -- Wechselkurse bremsen
Der Reisedetailhändler Avolta hat einen elfjährigen Duty-Free-Vertrag für das Terminal 8 am New Yorker John F. Kennedy International Airport erhalten.
Die Gesamtfläche des Auftrag beträgt 4400 Quadratmeter. In den letzten zwölf Monaten hatte das Unternehmen gleich mehrere Aufträge am Flughafen an Land gezogen.
Die Vereinbarung sei Teil eines umfassenden kommerziellen Ausbaus des Terminals in Zusammenarbeit mit Unibail-Rodamco-Westfield Airports, American Airlines und der Port Authority of New York and New Jersey, heisst es weiter.
Avolta im dritten Quartal durch Wechselkurse gebremst
Avolta hat im dritten Quartal 2025 den Umsatz nicht weiter gesteigert. Das auf Flughafen-Shops spezialisierte Unternehmen litt unter einem stark negativen Währungseffekt.
Der Kernumsatz lag von Juli bis September bei 3,79 Milliarden Franken, wie der Basler Konzern am Donnerstag mitteilte. Das entspricht einem Minus von 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gebremst wurde die Entwicklung durch Wechselkurseffekte (-4,7%) und einen negativen M&A-Effekt (-1,0%).
Das organische Wachstum lag entsprechend bei 4,8 Prozent und damit nicht mehr innerhalb des eigenen Zielbands von 5 bis 7 Prozent. Die Dynamik hat sich nach der Beschleunigung im Vorquartal (+6,0%) wieder etwas abgeschwächt.
Nach neun Monaten steht aber weiterhin ein Umsatzplus von 2,3 Prozent auf 10,3 Milliarden Franken zu Buche. Das organische Wachstum lag bei 5,4 Prozent.
CEO Xavier Rossinyol spricht in der Mitteilung von einer soliden Entwicklung trotz einer hohen Vergleichsbasis in Europa und Argentinien. Zu Beginn des vierten Quartals habe sich das organische Wachstum auf 6,0 Prozent beschleunigt, wobei Nordamerika wieder positive Wachstumsraten verzeichne.
Profitabilität gestiegen
Bei der Profitabilität macht der Duty-Free-Spezialist im dritten Quartal allerdings Fortschritte. Die Kern-EBITDA-Marge zog auf 11,9 gegenüber 11,6 Prozent im Vorjahresquartal an.
Laut CEO Rossinyol ist dies das Resultat gezielter Kosten- und Produktivitätsmassnahmen. Mit einem Rekordwert beim Free Cashflow und einer Verschuldung von 1,9-mal des EBITDA unterstreiche Avolta seine finanzielle Disziplin und die Fähigkeit, die eigenen Ziele trotz globaler Unsicherheiten zu erreichen.
Ziele bestätigt
Den Ausblick für das laufende Jahr bestätigte Avolta. Der Konzern peilt weiterhin ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent pro Jahr an.
Zudem soll die Kern-EBITDA-Marge jährlich um 20 bis 40 Basispunkte und die Free-Cashflow-Conversion um 100 bis 150 Basispunkte steigen. Währungsbewegungen dürften 2025 das ausgewiesene Ergebnis um rund 3 Prozent belasten.
Die Avolta-Aktie zeigt sich an der SIX zeitweise mit Abgaben von 0,72 Prozent auf 41,36 Franken.awp-robot/cg/
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Avolta (ex Dufry)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: US-Börsen rutschen ins Minus -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigt sich nur anfänglich mit kräftigen Zuschlägen. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


