Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Profitabler Sektor? 10.04.2019 22:23:00

Auch in zehn Jahren noch ein gutes Investment: Warren Buffett empfiehlt Banken-Aktien

Auch in zehn Jahren noch ein gutes Investment: Warren Buffett empfiehlt Banken-Aktien

Besonders einer Branche gegenüber ist Investmentlegende Warren Buffett aktuell äusserst bullish eingestellt: Der Bankensektor habe erhebliches Potenzial und werde in 10 Jahren deutlich mehr wert sein.

Ein Geschäft, das Buffett versteht

Generell erscheint der Finanzsektor derzeit eher günstig - Anleger erwarten das Ende des 10-jährigen Bullenmarktes und befürchten einen darauffolgenden Abschwung. Warren Buffett teilt diese Sorgen allerdings nicht. Er gibt sich optimistisch und vertritt mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway eine bullishe Einstellung gegenüber Banken-Aktien.

"Sie sind ein Geschäft, das ich verstehe, und ich mag den Preis, zu dem sie relativ zu ihren Zukunftsaussichten verkauft werden", erklärte der 88-Jährige jüngst im Interview mit Andy Serwer, Chefredakteur von Yahoo Finance. "Ich denke, dass sie in zehn Jahren mehr Geld wert sein werden. Und ich glaube, es gibt eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass ich Recht habe", fügte Buffett hinzu.

Bereits im Mai vergangenen Jahres sagte Buffett während eines Fernsehauftrittes bei CNBC im Anschluss an das Aktionärswochenende von Berkshire Hathaway, dass er insbesondere den Wells Fargo-Aktien erhebliches Potenzial in den nächsten zehn Jahren beimisst. Die Aktien würden dann deutlich mehr wert sein als zu dem Zeitpunkt des Interviews.

Investitionen in große Banken

Berkshire Hathaway hält große Positionen an der Bank of America, Goldman Sachs, der Bank of New York Mellon oder auch PNC Financial. Einige dieser Positionen hat die Investmentgesellschaft im vierten Quartal sogar noch aufgestockt.

Daneben zählt auch JPMorgan zu den Favoriten Buffetts. So erwarb Berkshire im dritten Quartal 2018 35,6 Millionen Aktien der US-Bank, im vierten Jahresviertel folgten weitere 14,5 Millionen. Damit ist JPMorgan der neuntgrößte Aktienbestand von Buffetts Gesellschaft. "Ich glaube nicht, dass es sich als die besten Investitionen überhaupt erweisen wird, von der ganzen Palette der Dinge, die man tun könnte, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie mich nicht enttäuschen werden", erklärte der Investor.

Den Anteil an Wells Fargo verringerte Berkshire Hathaway in letzter Zeit leicht, dennoch hält das Unternehmen weiterhin eine große Position an dem US-amerikanischen Finanzdienstleistungsunternehmen.

Auffällig ist dabei allerdings, dass die Investmentlegende nur auf große Banken setzt - eventuell wegen der zunehmenden Konkurrenz durch Fintechs. Kleinere Institute wie die Deutsche Bank oder auch die Commerzbank finden sich dagegen nicht auf Buffetts Liste.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images,Bill Pugliano/Getty Images

Analysen zu Goldman Sachs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.01.25 Goldman Sachs Sector Perform RBC Capital Markets
15.01.25 Goldman Sachs Neutral UBS AG
15.01.25 Goldman Sachs Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.01.25 Goldman Sachs Neutral UBS AG
16.10.24 Goldman Sachs Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.87 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’936.89 21.07.2025 17:30:32
Long 11’408.49 19.23 BIYSFU
Long 11’177.24 13.95 B45S7U
Long 10’682.81 8.87 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höher

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}