NASDAQ 100 985336 / US6311011026
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
20.08.2025 14:42:36
|
Aktien New York Ausblick: Weiterhin Zurückhaltung auf hohem Kursniveau
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt steuert am Mittwoch auf moderate Verluste zu. Der Broker IG taxierte den Nasdaq 100 eine Stunde vor Handelsbeginn 0,2 Prozent tiefer auf 23.331 Punkte. Am Vortag war der technologielastige Auswahlindex angesichts der Kurseinbussen einiger Schwergewichte wie Nvidia , Meta , Microsoft und Amazon deutlich unter Druck geraten. Den Leitindex Dow Jones Industrial , der am Dienstag nach einem frühen Rekord fast unverändert geschlossen hatte, sieht IG fast unverändert bei 44.918 Punkten. Auch der Nasdaq 100 und der marktbreite S&P 500 hatten zuletzt neue Bestmarken aufgestellt.
Börsianer sprachen mit Blick auf die Tech-Börse Nasdaq von Gewinnmitnahmen insbesondere bei gut gelaufenen Titeln wie Nvidia und mehr noch dem aufstrebenden Softwareunternehmen Palantir . Am Markt dominiert angesichts einer am Freitag erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell zudem weiter Zurückhaltung. Von dieser erhoffen sich die Anleger Hinweise auf eine schon als sicher geltende, erste Leitzinssenkung im laufenden Jahr auf der Notenbanksitzung Mitte September.
Ausserdem wird im späteren Handelsverlauf das Protokoll der letzten Sitzung Ende Juli veröffentlicht. Damals hatten die Währungshüter zwar den Leitzins einmal mehr unverändert gelassen und damit weiter der expliziten Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer deutlichen geldpolitischen Lockerung getrotzt. Allerdings hatten zwei Mitglieder des Zentralbankrats schon damals für eine Zinssenkung gestimmt. Abweichler bei Zinsentscheidungen kommen bei der US-Notenbank eher selten vor. Niedrigere Zinsen begünstigen risikobehaftete Anlagen wie Aktien gegenüber festverzinslichen Anlagen wie Anleihen.
Am Mittwoch stachen die Anteilsscheine von Target mit einem vorbörslichen Rutsch von gut 10 Prozent heraus. Bei den Anlegern stiess die Wahl des Unternehmensveteranen Michael Fiddelke zum neuen Chef auf wenig Gegenliebe. Fiddelke steht vor der Herausforderung, die anhaltende Schwäche des Handelskonzerns zu beenden, der Marktanteile an Konkurrenten wie Walmart und Amazon verloren hat. Zudem kämpft das Unternehmen wie die gesamte Branche mit den Auswirkungen von Trumps erratischer Zollpolitik, wie die aktuellen Quartalszahlen zeigen: Der Umsatz ging weiter zurück, und auch bei den Gewinnen zeigte die Tendenz nach unten.
Dagegen zeichnet sich für den Rivalen Lowe's ein Kursplus von 3 Prozent ab. Das Unternehmen überzeugte mit guten Quartalszahlen und einer Ausblicksanhebung. Sowohl der Zwischenbericht als auch die Ziele lägen über den Erwartungen, lobte Analyst Christopher Horvers von der US-Bank JPMorgan. Dazu komme die angekündigte Übernahme des Baustoffeherstellers Foundation Building Materials für knapp 9 Milliarden US-Dollar, die schon ohne Berücksichtigung von Synergien das Ergebnis je Aktie schon im ersten Steuerjahr positiv beeinflussen sollte.
Auf Wohlwollen stiess auch der Zwischenbericht von Analog Devices : Die Titel des Halbleiterherstellers zogen vorbörslich um 3,3 Prozent an und würden damit eine mehrtägige Verlustserie beenden.
Dagegen sackten die Anteile von Estee Lauder um 7 Prozent ab. Der Kosmetikkonzern enttäuschte den Markt mit seiner Gewinnprognose für das laufende Jahr./gl/stk
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’108.00 | 1.36% | |
NASDAQ Comp. | 22’043.07 | 0.72% | |
NASDAQ 100 | 23’992.56 | 0.60% |
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |